Fritz Heinrich Hoecke, das "Phantom mit Geb.-Urkunde"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5202

    Fritz Heinrich Hoecke, das "Phantom mit Geb.-Urkunde"

    Ihr Lieben,

    entschuldigt, dass ich das "Phantom" nochmal aufwärme ; ich möchte so sicher wie möglich sein, dass ich nicht wieder auf einem Schlauch stehe bzw. ein dickes Brett vor dem Kopf habe ...

    Fritz Heinrich Hoecke, *01.07.1875 in Breslau, getauft am 08.08.1875 bei Maria Magdalena, das steht fest bzw. ist bewiesen

    Ob der Ruf-Name nun Fritz oder Heinrich ist, ist unklar; in der Geb.-Urkunde ist nichts unterstrichen, in der Taufe auch nicht.
    Man kann auch nicht spekulieren, denn der eine Bruder ist als Gustav Wilhelm Eberhard geboren/getauft, auch da ist nichts unterstrichen, der Ruf-Name muss aber Gustav gewesen sein, denn so ist die Sterbe-Urkunde der Ehefrau unterschrieben.
    Der andere Bruder ist als August Eberhard geboren/getauft, der Ruf-Name ist Eberhard gewesen, so steht es in allen folgenden Unterlagen.

    Wenn Fritz Heinrich 1903 und später (bis 1943) noch in Breslau gelebt hätte, müsste er eigentlich in den jeweiligen Adressbüchern auftauchen wie seine Brüder und seine Mutter auch. Leider ist er da nirgends zu finden!

    Ich habe Ancestry, MyHeritage und Gedbas abgesucht, habe auch verschiedene "Hoecke-Schreibweisen" versucht, habe nach Fritz und nach Heinrich gesucht, nichts zu finden. - Es gibt auch keine Randvermerke auf der Geb.-Urkunde (wobei man nicht weiß, wann die verfilmt worden ist)

    Im Prinzip könnte ich eine Anfrage beim Archiv Breslau stellen, aber ...

    Ich kann das Sterbe-Jahr nicht angeben, ich kann es noch nicht mal eingrenzen; ich weiß auch nicht, ob er wirklich in Breslau gestorben ist.
    Ich kann eine eventuelle Heirat zeitlich nicht angeben; ich weiß auch nicht, ob sie wirklich in Breslau stattgefunden haben könnte.

    Mit diesen mehr als mickrigen Angaben brauche ich doch eigentlich beim Archiv Breslau gar nicht vorstellig zu werden, die würden sich doch 'nen Wolf suchen, oder?

    Wenn Fritz Heinrich in jungen Jahren gestorben wäre und zu der Zeit noch im Haushalt seiner Eltern gelebt hätte, gäbe es theoretisch die Möglichkeit, einen Sterbe-Eintrag bei Maria Magdalena zu finden. - Ich gehe davon aus, dass es keine Register gibt, insofern ist auch das ein mehr als mühseliges Unterfangen, zumal dann, wenn man selbst mit jenen Archeion-Daten erhebliche Probleme hat.

    Ist da Eurer Ansicht nach irgendwo ein dicker Denkfehler? Wenn ja, sagt's mir bitte! - DANK schon mal vorab!
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Valentin1871

    #2
    Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
    Wenn Fritz Heinrich 1903 und später (bis 1943) noch in Breslau gelebt hätte, müsste er eigentlich in den jeweiligen Adressbüchern auftauchen wie seine Brüder und seine Mutter auch. Leider ist er da nirgends zu finden!
    Muss er nicht, denn er kann ja auch als Untermieter in Breslau gewohnt haben oder bei seinen o.g. Familienangehörigen.

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Fritz, Sohn des Werkführers August Hoecke, starb am 20.08.1875 in Breslau, Maria Magdalena, begraben am 22.08.1875 (nach Salvator).
      Zuletzt geändert von StefOsi; 29.12.2017, 13:57.

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 5202

        #4
        JA, Valentin, stimmt! Ich hatte eher an einen "selbständigen" Haushalt gedacht im Zusammenhang mit den Adressbüchern
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2727

          #5
          Stef war schneller
          + früh 10 Uhr

          Uschi
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5202

            #6
            Fritz Hoecke

            Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
            Fritz, Sohn des Werkführers August Hoecke, starb am 20.08.1875 in Breslau, Maria Magdalena, begraben am 22.08.1875 (nach Salvator).
            StefOsi, vielen, vielen DAAAAAAAAAAAAAANK

            Da kann ich jetzt eine dicke Schleife dranmachen und noch nachträglich unter den Tannenbaum legen; einfach nur super!

            Ist es arg unverschämt, wenn um ich diesen Sterbe-Eintrag bitte ?
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Da ich inzwischen nicht mehr durchsehe bei den vielen einzelnen verschiedenen Höcke-Threads hier nur noch als Hinweis, falls noch unbekannt:
              Am 10.07.1877 stirbt eine Tochter Anna des August Hoecke, 3 Jahre 7 Monate alt - ebenfalls Maria Magd.

              P.S. Versuche doch mal die djvu Lösung mit djvulibre - das muss unter Windows auch bei dir klappen. Anleitung ist ja hier neulich gepostet worden.
              Zuletzt geändert von StefOsi; 29.12.2017, 14:10.

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 5202

                #8
                Nochmals DA-ANK, StefOsi

                Nein, natürlich kenne ich auch diesen Sterbe-Eintrag bislang nicht

                Damit haben sich die ungeklärten Hoecke aber deutlich reduziert ; da fehlt mir jetzt nur noch die Heirat und der Tod des Gustav.

                In Bezug auf die Archeion-Daten geht's mir wie Silke, ich habe "Angst"
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • StefOsi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2013
                  • 4163

                  #9
                  Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                  In Bezug auf die Archeion-Daten geht's mir wie Silke, ich habe "Angst"
                  Äh, ich meinte nicht die Lösung mit der älten Chrome-Version, sondern die andere Lösung mit dem ganz normalen DJVU-Programm djvulibre. Das kann problemlos djvu-URLs öffnen und anzeigen.
                  Siehe Forumsbeitrag: https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=192

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 5202

                    #10
                    Archeion

                    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
                    Äh, ich meinte nicht die Lösung mit der älten Chrome-Version, sondern die andere Lösung mit dem ganz normalen DJVU-Programm djvulibre. Das kann problemlos djvu-URLs öffnen und anzeigen.
                    Siehe Forumsbeitrag: https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=192

                    G E N I A L und

                    Ich war mutig, habe mich an die "Gebrauchsanweisung" gehalten und habe BEIDE Einträge gefunden!!!

                    Vielleicht werde ich jetzt übermütig und suche die Sterbe-Urkunden
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • Silke Schieske
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2009
                      • 4496

                      #11
                      Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                      Nochmals DA-ANK, StefOsi

                      In Bezug auf die Archeion-Daten geht's mir wie Silke, ich habe "Angst"

                      Hallo Scheuck,

                      Das hat mit Angst nichts zu tun. Ich habs ja runtergeladen, es öffnet sich bei mir nur überhaupt keine Seite in der ich die Adresse hinein kopieren könnte

                      LG Silke
                      Wir haben alle was gemeinsam.
                      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                      Kommentar

                      • StefOsi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.03.2013
                        • 4163

                        #12
                        Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                        Ich habs ja runtergeladen, es öffnet sich bei mir nur überhaupt keine Seite in der ich die Adresse hinein kopieren könnte
                        ???
                        Das Programm starten geht aber schon oder?
                        Dann muss doch dort ein "Datei"-Menü sein wo man "Adresse" auswählt und in das dortige Eingabefeld kopiert man die URL.

                        Kommentar

                        • scheuck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2011
                          • 5202

                          #13
                          Breslau

                          Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                          Hallo Scheuck,

                          Das hat mit Angst nichts zu tun. Ich habs ja runtergeladen, es öffnet sich bei mir nur überhaupt keine Seite in der ich die Adresse hinein kopieren könnte
                          LG Silke
                          Kann's sein, dass Du da irgendwas falsch gemacht hast?
                          Wenn Du den DjView runtergeladen hast und den dann öffnest, solltest Du oben links "Datei" anklicken können und dann "Adresse öffnen", damit Du den entsprechenden Link da reinkopieren kannst.

                          Dass ich nicht wirklich "PC-schlau" bin, ist ja hinreichend bekannt , bei mir hat's aber trotzdem geklappt. - Nur Mut, versuch's nochmal; ich wünsch Dir Glück!!!
                          Herzliche Grüße
                          Scheuck

                          Kommentar

                          • Silke Schieske
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.11.2009
                            • 4496

                            #14
                            Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
                            ???
                            Das Programm starten geht aber schon oder?
                            Dann muss doch dort ein "Datei"-Menü sein wo man "Adresse" auswählt und in das dortige Eingabefeld kopiert man die URL.
                            Stoooooooooooooooooooop, es funktioniert.

                            Besten Dank euch beiden
                            LG Silke
                            Zuletzt geändert von Silke Schieske; 29.12.2017, 16:32.
                            Wir haben alle was gemeinsam.
                            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                            Kommentar

                            • scheuck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2011
                              • 5202

                              #15
                              Breslau

                              Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                              Stoooooooooooooooooooop, es funktioniert.
                              Besten Dank euch beiden
                              LG Silke
                              GLÜCKWUNSCH, Silke-Freundin
                              Herzliche Grüße
                              Scheuck

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X