Ihr Lieben,
entschuldigt, dass ich das "Phantom" nochmal aufwärme
; ich möchte so sicher wie möglich sein, dass ich nicht wieder auf einem Schlauch stehe bzw. ein dickes Brett vor dem Kopf habe ...
Fritz Heinrich Hoecke, *01.07.1875 in Breslau, getauft am 08.08.1875 bei Maria Magdalena, das steht fest bzw. ist bewiesen
Ob der Ruf-Name nun Fritz oder Heinrich ist, ist unklar; in der Geb.-Urkunde ist nichts unterstrichen, in der Taufe auch nicht.
Man kann auch nicht spekulieren, denn der eine Bruder ist als Gustav Wilhelm Eberhard geboren/getauft, auch da ist nichts unterstrichen, der Ruf-Name muss aber Gustav gewesen sein, denn so ist die Sterbe-Urkunde der Ehefrau unterschrieben.
Der andere Bruder ist als August Eberhard geboren/getauft, der Ruf-Name ist Eberhard gewesen, so steht es in allen folgenden Unterlagen.
Wenn Fritz Heinrich 1903 und später (bis 1943) noch in Breslau gelebt hätte, müsste er eigentlich in den jeweiligen Adressbüchern auftauchen wie seine Brüder und seine Mutter auch. Leider ist er da nirgends zu finden!
Ich habe Ancestry, MyHeritage und Gedbas abgesucht, habe auch verschiedene "Hoecke-Schreibweisen" versucht, habe nach Fritz und nach Heinrich gesucht, nichts zu finden. - Es gibt auch keine Randvermerke auf der Geb.-Urkunde (wobei man nicht weiß, wann die verfilmt worden ist)
Im Prinzip könnte ich eine Anfrage beim Archiv Breslau stellen, aber ...
Ich kann das Sterbe-Jahr nicht angeben, ich kann es noch nicht mal eingrenzen; ich weiß auch nicht, ob er wirklich in Breslau gestorben ist.
Ich kann eine eventuelle Heirat zeitlich nicht angeben; ich weiß auch nicht, ob sie wirklich in Breslau stattgefunden haben könnte.
Mit diesen mehr als mickrigen Angaben brauche ich doch eigentlich beim Archiv Breslau gar nicht vorstellig zu werden, die würden sich doch 'nen Wolf suchen, oder?
Wenn Fritz Heinrich in jungen Jahren gestorben wäre und zu der Zeit noch im Haushalt seiner Eltern gelebt hätte, gäbe es theoretisch die Möglichkeit, einen Sterbe-Eintrag bei Maria Magdalena zu finden. - Ich gehe davon aus, dass es keine Register gibt, insofern ist auch das ein mehr als mühseliges Unterfangen, zumal dann, wenn man selbst mit jenen Archeion-Daten erhebliche Probleme hat.
Ist da Eurer Ansicht nach irgendwo ein dicker Denkfehler? Wenn ja, sagt's mir bitte! - DANK schon mal vorab!
entschuldigt, dass ich das "Phantom" nochmal aufwärme

Fritz Heinrich Hoecke, *01.07.1875 in Breslau, getauft am 08.08.1875 bei Maria Magdalena, das steht fest bzw. ist bewiesen

Ob der Ruf-Name nun Fritz oder Heinrich ist, ist unklar; in der Geb.-Urkunde ist nichts unterstrichen, in der Taufe auch nicht.
Man kann auch nicht spekulieren, denn der eine Bruder ist als Gustav Wilhelm Eberhard geboren/getauft, auch da ist nichts unterstrichen, der Ruf-Name muss aber Gustav gewesen sein, denn so ist die Sterbe-Urkunde der Ehefrau unterschrieben.
Der andere Bruder ist als August Eberhard geboren/getauft, der Ruf-Name ist Eberhard gewesen, so steht es in allen folgenden Unterlagen.
Wenn Fritz Heinrich 1903 und später (bis 1943) noch in Breslau gelebt hätte, müsste er eigentlich in den jeweiligen Adressbüchern auftauchen wie seine Brüder und seine Mutter auch. Leider ist er da nirgends zu finden!
Ich habe Ancestry, MyHeritage und Gedbas abgesucht, habe auch verschiedene "Hoecke-Schreibweisen" versucht, habe nach Fritz und nach Heinrich gesucht, nichts zu finden. - Es gibt auch keine Randvermerke auf der Geb.-Urkunde (wobei man nicht weiß, wann die verfilmt worden ist)
Im Prinzip könnte ich eine Anfrage beim Archiv Breslau stellen, aber ...
Ich kann das Sterbe-Jahr nicht angeben, ich kann es noch nicht mal eingrenzen; ich weiß auch nicht, ob er wirklich in Breslau gestorben ist.
Ich kann eine eventuelle Heirat zeitlich nicht angeben; ich weiß auch nicht, ob sie wirklich in Breslau stattgefunden haben könnte.
Mit diesen mehr als mickrigen Angaben brauche ich doch eigentlich beim Archiv Breslau gar nicht vorstellig zu werden, die würden sich doch 'nen Wolf suchen, oder?
Wenn Fritz Heinrich in jungen Jahren gestorben wäre und zu der Zeit noch im Haushalt seiner Eltern gelebt hätte, gäbe es theoretisch die Möglichkeit, einen Sterbe-Eintrag bei Maria Magdalena zu finden. - Ich gehe davon aus, dass es keine Register gibt, insofern ist auch das ein mehr als mühseliges Unterfangen, zumal dann, wenn man selbst mit jenen Archeion-Daten erhebliche Probleme hat.
Ist da Eurer Ansicht nach irgendwo ein dicker Denkfehler? Wenn ja, sagt's mir bitte! - DANK schon mal vorab!
Kommentar