Guten Abend,
ich habe eine alte Postkarte aus Altenmarkt in Kärnten (Österreich), vermutlich aus dem Jahr 1906. Auf der Postkarte sieht man 2 Männer mit einer Zange. Es ist auch noch ein Schild zu sehen:
M.S.
1906 (etwas verdeckt)
3/VIII
Scheinbar wurde das Foto also am 3.8.1906 (?) gemacht. Die Ansichtskarte wurde scheinbar am 18.8.1906 (Jahr nicht lesbar) in Altenmarkt (Klein Glödnitz) aufgegeben.
Leider habe ich mit solchen Postkarten überhaupt keine Erfahrung. Daher stelle ich mir gerade folgende Fragen:
1. Ist es möglich, dass das Foto extra für diese Ansichtskarte aufgenommen wurde und nicht auch für andere Postkarten verwendet wurde?
2. Könnte der ältere Mann auf dem Foto ein Hufschmied sein?
3. Was kann das M.S. bedeuten? Könnten das die Initialen des Mannes sein?
Hintergrund meiner Frage:
Angeblich war der Vater der Adressatin (also von Serafine Kernitscher) ein Schmied. Ist es daher möglich, dass es sich bei dem älteren Mann um den Vater handelt? War das eine damals übliche Vorgehensweise, solche Ansichtskarten zu versenden? Oder ist es eher unwahrscheinlich, dass es hier einen Zusammenhang gibt?
Vielen Dank für Eure Hilfe bzw. Einschätzung
Gruß
Thomas
ich habe eine alte Postkarte aus Altenmarkt in Kärnten (Österreich), vermutlich aus dem Jahr 1906. Auf der Postkarte sieht man 2 Männer mit einer Zange. Es ist auch noch ein Schild zu sehen:
M.S.
1906 (etwas verdeckt)
3/VIII
Scheinbar wurde das Foto also am 3.8.1906 (?) gemacht. Die Ansichtskarte wurde scheinbar am 18.8.1906 (Jahr nicht lesbar) in Altenmarkt (Klein Glödnitz) aufgegeben.
Leider habe ich mit solchen Postkarten überhaupt keine Erfahrung. Daher stelle ich mir gerade folgende Fragen:
1. Ist es möglich, dass das Foto extra für diese Ansichtskarte aufgenommen wurde und nicht auch für andere Postkarten verwendet wurde?
2. Könnte der ältere Mann auf dem Foto ein Hufschmied sein?
3. Was kann das M.S. bedeuten? Könnten das die Initialen des Mannes sein?
Hintergrund meiner Frage:
Angeblich war der Vater der Adressatin (also von Serafine Kernitscher) ein Schmied. Ist es daher möglich, dass es sich bei dem älteren Mann um den Vater handelt? War das eine damals übliche Vorgehensweise, solche Ansichtskarten zu versenden? Oder ist es eher unwahrscheinlich, dass es hier einen Zusammenhang gibt?
Vielen Dank für Eure Hilfe bzw. Einschätzung
Gruß
Thomas
Kommentar