Frage zu Postkarten aus dem Jahr 1906

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 886

    Frage zu Postkarten aus dem Jahr 1906

    Guten Abend,

    ich habe eine alte Postkarte aus Altenmarkt in Kärnten (Österreich), vermutlich aus dem Jahr 1906. Auf der Postkarte sieht man 2 Männer mit einer Zange. Es ist auch noch ein Schild zu sehen:

    M.S.
    1906 (etwas verdeckt)
    3/VIII

    Scheinbar wurde das Foto also am 3.8.1906 (?) gemacht. Die Ansichtskarte wurde scheinbar am 18.8.1906 (Jahr nicht lesbar) in Altenmarkt (Klein Glödnitz) aufgegeben.

    Leider habe ich mit solchen Postkarten überhaupt keine Erfahrung. Daher stelle ich mir gerade folgende Fragen:

    1. Ist es möglich, dass das Foto extra für diese Ansichtskarte aufgenommen wurde und nicht auch für andere Postkarten verwendet wurde?
    2. Könnte der ältere Mann auf dem Foto ein Hufschmied sein?
    3. Was kann das M.S. bedeuten? Könnten das die Initialen des Mannes sein?

    Hintergrund meiner Frage:
    Angeblich war der Vater der Adressatin (also von Serafine Kernitscher) ein Schmied. Ist es daher möglich, dass es sich bei dem älteren Mann um den Vater handelt? War das eine damals übliche Vorgehensweise, solche Ansichtskarten zu versenden? Oder ist es eher unwahrscheinlich, dass es hier einen Zusammenhang gibt?

    Vielen Dank für Eure Hilfe bzw. Einschätzung
    Gruß
    Thomas
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo Thomas,

    ich denke, hier deutet doch alles darauf hin, dass es sich um einen Hufschmied handelt (Lederschürze, Ambos, Zange, Hammer, Hufbock, Pferd...).
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5515

      #3
      Hallo Thomas,

      ich denke nicht, dass es eine Ansichtskarte war, die gehandelt wurde. Wahrscheinlich hat sie ein wandernder Fotograf gemacht und verkauft. Vielleicht sind es seine Initialen?!

      MIt besten Grüßen
      Wolfgang

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30159

        #4
        Hallo,

        früher wurden aber auch öfter Familienfotos als Postkarte verschickt. Diese wurden natürlich nicht öffentlich verkauft. Ich habe da auch die ein oder andere in meiner Sammlung. Und das ganz ohne Internetbestellservice
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • schitho
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2008
          • 886

          #5
          Guten Abend,

          vielen Dank! Ihr habt mich in meiner Vermutung bestärkt.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar

          • Julie1906
            Erfahrener Benutzer
            • 12.02.2017
            • 274

            #6
            Postkarten aus dem Jahr 1906

            Hallo zusammen,
            habe auch solche sogenannten Postkarten.
            Einmal ohne Text, quasi wie neu, und einmal versendet - mit Text, Adresse, Datum. Hat mir sehr geholfen bei der Eingrenzung der Heirat der beiden Ahnen.
            Konnte auch die Absendeadresse erkennen. Dieses Haus in Hamburg steht nicht mehr, aber anhand Tante Google habe ich die gegenüberliegende Seite gesehen und eine gewisse Übereinstimmung erkennen können.
            Echt interessant, was auf Postkarten für Informationen lauern können.....

            Alles Gute im neuen Jahr
            Julie 1906

            Kommentar

            Lädt...
            X