Welche Uhrzeit bei Zeitumstellung in Urkunden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straight-Potter
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2015
    • 867

    Welche Uhrzeit bei Zeitumstellung in Urkunden?

    Hallo zusammen,

    gestern in netter Runde kam die Frage auf, welche Uhrzeit in Urkunden eingetragen wird wenn jemand z.B um 02:20 Uhr geboren wird bzw. stirbt?

    Einfach die aktuelle Uhrzeit oder - wie jemand meinte gehört zu haben - 02:20a Uhr für das erste Mal bzw. 02:20b Uhr für das zweite Mal dass diese Uhrzeit an diesem Tag ist.

    Weiß das jemand bzw. hat jemand idealerweise eine Urkunde parat wo dies der Fall ist?
    Bin gespant

    Danke und viele Grüße
    Rouven
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4895

    #2
    Hallo, Rouven!

    Da stelle ich doch zunächst mal eine andere Frage, die sich aus Deinen Gedanken ergibt: was würde "einer wie wir" in 100 Jahren denken, wenn er eine Geb.- oder Sterbe-Urkunde findet, in der steht, dass jemand um "02:20b Uhr" geboren oder gestorben ist? - Sicherlich würde ihm das doch erhebliche Kopfschmerzen machen, oder?

    Die "Sommer- oder Winter-Zeit" ist doch letztlich nichts anderes als eine "künstliche" Angelegenheit, die ja auch nicht weltweit "mitgemacht" wird. - Ob die Zeit-Umstellung auch in 50 Jahren bei uns noch aktuell sein sein wird, ist die nächste Frage.
    Insofern kann man sich meiner Ansicht nach nur an die aktuelle Uhrzeit halten (anderenfalls müsste man noch eine Randbemerkung machen ).

    Vielleicht ist jemand anderer Ansicht?
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      Guten Morgen, Ihr "MEZ-ler",

      fragt doch mal beim Standesamt nach
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • Straight-Potter
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2015
        • 867

        #4
        Mir geht es um die Sommer/Winterzeit!
        Heute Nacht hatten wir zweimal 02:20 Uhr...

        Werde am Donnerstag mal nachfragen, da bin ich bei einem vor Ort :-)

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 4895

          #5
          Uhrzeit

          Zitat von Straight-Potter Beitrag anzeigen

          Werde am Donnerstag mal nachfragen, da bin ich bei einem vor Ort :-)
          Da gib doch bitte mal anschließend Laut! - Eigentlich kann es nicht sein, dass man sich in einer Urkunde Gedanken um die "künstliche" Zeit-Umstellung macht ...
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Verordnung vom 12.07.2001 , veröffentlicht am 18.07.2001 im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil I Nr. 35:
            Auf Grund des § 3 des Zeitgesetzes vom 25. Juli 1978 (BGBl. I S. 1110, 1262), der durch das Gesetz vom 13. September 1994 (BGBl. I S. 2322) geändert worden ist, verordnet die Bundesregierung:
            § 1
            Ab dem Jahr 2002 wird die mitteleuropäische Sommerzeit (§ 1 Abs. 4 des Zeitgesetzes) auf unbestimmte Zeit eingeführt.
            § 2
            (1) Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt jeweils am letzten Sonntag im März um 2 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Im Zeitpunkt des Beginns der Sommerzeit wird die Stundenzählung um eine Stunde von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt.
            (2) Die mitteleuropäische Sommerzeit endet jeweils am letzten Sonntag im Oktober um 3 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit. Im Zeitpunkt des Endes der Sommerzeit wird die Stundenzählung um eine Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Die Stunde von 2 Uhr bis 3 Uhr erscheint dabei zweimal. Die erste Stunde (von 2 Uhr bis 3 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit) wird mit 2 A und die zweite Stunde (von 2 Uhr bis 3 Uhr mitteleuropäischer Zeit) mit 2 B bezeichnet.



            Eine entsprechende Urkunde zu finden, wird wohl nicht leicht werden
            rigrü

            Kommentar

            • Malte55
              Erfahrener Benutzer
              • 02.08.2017
              • 1625

              #7
              Mahlzeit!

              Da die 2 Stunde im März geklaut wurde, gilt für diese Stunde natürlich auch dieses Datum!

              LG Malte

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 4895

                #8
                Uhrzeit

                Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                [I][B]
                Eine entsprechende Urkunde zu finden, wird wohl nicht leicht werden

                Danke, rigrü, super!

                Nö, für eine solche Urkunde muss ja erstmal die Schutzfrist ablaufen

                Vielleicht sollte man zum besseren Verständnis für die Nachwelt solchen Urkunden auch gleich den Text aus dem Verordnungsblatt anheften, damit das auch in 100 Jahren noch jemand kapiert?

                So wirklich davon überzeugt, dass das auch so gehandhabt wird, bin ich immer noch nicht
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • Rotkehlchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.11.2014
                  • 415

                  #9
                  Hallo Scheuck!

                  Schutzfrist? Und : Bevor man sich lustig macht, sollte man sich erst mal informieren!

                  Da Deutschland von Petroleum- und Paraffin-Importen abgeschnitten war und Kohle für die Kriegsindustrie gebraucht wurde, führte man 1916 die Sommerzeit ein. Hitler folgte 1940 dem Beispiel.


                  LG Rotkehlchen

                  Kommentar

                  • Valentin1871

                    #10
                    Ich hab mal bei Ancestry nach einem passenden Sterberegistereintrag geschaut.

                    Gemäß http://www.zeitumstellung.de/zeitums...ch-archiv.html wurde u.a. am 25.09.1983 von Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt.

                    Bei Anna A. († 25.09.1983 Laufen) erfolgte keine gesonderte Kennzeichnung der Stunde.
                    um 02 Uhr 15 Minuten in Laufen ... verstorben

                    Kommentar

                    • scheuck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2011
                      • 4895

                      #11
                      Uhrzeit

                      Zitat von Rotkehlchen Beitrag anzeigen
                      Hallo Scheuck!

                      Schutzfrist? Und : Bevor man sich lustig macht, sollte man sich erst mal informieren!

                      Da Deutschland von Petroleum- und Paraffin-Importen abgeschnitten war und Kohle für die Kriegsindustrie gebraucht wurde, führte man 1916 die Sommerzeit ein. Hitler folgte 1940 dem Beispiel.


                      LG Rotkehlchen
                      Vielen DANK für Deine freundlichen Belehrungen, Rotkehlchen!

                      Liest Du in meinen posts irgendwo etwas dazu, dass Sommer- und Winter-Zeit Errungenschaften der "Neu-Zeit" sind??? - Stell Dir mal vor, dass man das schon mal in WK1 eingeführt hatte, weiß sogar ICH , und ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, in denen es keine Umstellungen gab.

                      Im Übrigen bestätigt das

                      Bei Anna A. († 25.09.1983 Laufen) erfolgte keine gesonderte Kennzeichnung der Stunde.
                      Zitat:
                      um 02 Uhr 15 Minuten in Laufen ... verstorben


                      meine "praktische Vorstellung" zum dem Phänomen, wenn's gestattet ist.

                      Zur Schutzfrist: glaubst Du, dass Du heute oder morgen an eine entsprechende Urkunde kommen wirst, in der man nachlesen kann, was zu einer "02:20A Uhr"-Geburt 2017 oder einem Sterbefall wirklich steht, wenn Du nicht selbst einen solchen Fall in der Familie/in der Bekanntschaft hast?
                      Zuletzt geändert von scheuck; 29.10.2017, 12:25.
                      Herzliche Grüße
                      Scheuck

                      Kommentar

                      • ReReBe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2016
                        • 3081

                        #12
                        Guten Tag,

                        ich staune nur. Hat denn die Geburtszeit hier in der Ahnenforschung überhaupt eine praktische Bedeutung, wenn man nicht gerade eine Horoskop für den Ahn erstellen will? Wie will man denn überhaupt die Gültigkeit bzw. Genauigkeit der Angaben beurteilen können und was hat man davon? Für mich ist dieses Thema bei meiner Forschung völlig nebensächlich.

                        Gruß
                        Reiner

                        Kommentar

                        • scheuck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2011
                          • 4895

                          #13
                          Hallo, Reiner!

                          Nein, für mich persönlich hat das keinerlei Bedeutung, dennoch die die Frage interessant.

                          Ich kann eigentlich auch nur zwei "Fälle" konstruieren, in denen es von Interesse gewesen sein könnte/ sein kann, wann genau jemand geboren oder gestorben ist; beide haben rein juristische Gründe.

                          Bei Zwillings-Geburten mag es von Belang sein, wer die/der Erstgeborene ist; da kann es ja durchaus "Verzögerungen" von einer Stunde geben.

                          Bei einem Todesfall, bei dem z.B. beide Ehepartner nach einem Unfall im Krankenhaus versterben, mag es aus testamentarischer Sicht auch von Belang sein, wer wann genau gestorben ist.

                          Für mich und meine "Forschung" spielen Geb.- und Todes-Zeiten eigentlich überhaupt keine Rolle. ich bin schon froh, wenn ich jeweils ein Datum und einen Ort habe
                          Herzliche Grüße
                          Scheuck

                          Kommentar

                          • ReReBe
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2016
                            • 3081

                            #14
                            Hallo Scheuck,

                            Deine Überlegungen zu den juristischen Aspekten sind zweifellos richtig.

                            Hinsichtlich der Zwillingsgeburten habe ich bei meiner Großmutter in der väterlichen Linie einen konkreten Fall. Sie ist 1900 in Schulitz, Kreis Bromberg geboren. Im Standesamtsregister ist für sie und ihre nachgeborene Zwillingsschwester jeweils die Geburtsstunde ein Uhr bzw. dreieinhalb Uhr nachmittags angegeben, darüber hinaus aber im jeweiligen Eintrag auch der Hinweis auf die Zwillingsgeburt enthalten: Dieser Geburtsfall ist die erste (zweite) Zwillingsgeburt zu Nr. 234 (233) dieses Registers. Die Reihenfolge der Geburten wäre damit auch ohne Angabe der Geburtszeit eindeutig ersichtlich.

                            Dies nur als kleine Ergänzung zum Thema.

                            Reiner

                            Kommentar

                            • scheuck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2011
                              • 4895

                              #15
                              Uhrzeit

                              Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                              .... Dieser Geburtsfall ist die erste (zweite) Zwillingsgeburt zu Nr. 234 (233) dieses Registers. Die Reihenfolge der Geburten wäre damit auch ohne Angabe der Geburtszeit eindeutig ersichtlich.
                              Dies nur als kleine Ergänzung zum Thema.
                              Reiner
                              Recht haste, Reiner!

                              Ich selbst habe nur zwei Zwillings-Geburten zur KB-Zeit, selbst da steht, dass der zweite Zwilling "eine halbe Stunde später" geboren wurde; zum ersten Zwilling ist die Uhr-Zeit angegeben (man hat damals aber offenbar höchstens in Viertelstunden gerechnet).
                              Herzliche Grüße
                              Scheuck

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X