Nummerierung der Nebenlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mary-Zazou
    Benutzer
    • 01.09.2013
    • 14

    Nummerierung der Nebenlinie

    Hallo zusammen,

    ich benötige mal euren Rat bei der Nummerierung. Und zwar habe ich mich damals für die Nummerierung nach Henning Böttcher entschieden. Doch gerade habe ich eine Konstellation, wo ich nicht sicher bin, wie ich nummerieren muss. Hier mein Problem:

    19 Brandenburger, Bertha (direkter Vorfahr)
    19 a Brandenburger, Emma Emilie (Schwester von 19 und 19b)
    19 b Brandenburger, Julius (Bruder von 19 und 19a)
    38 Brandenburger, Julias (Vater von 19, 19a und 19b)
    39 Müller, Julianna (Mutter von 19, 19a und 19b, Ehefrau von 38)
    39'Raddatz, Caroline (2. Ehefrau von 38)

    Und jetzt habe ich Kinder von Nr. 38 und 39'. Wo gliedere ich die ein? In 19 und wenn ja, mit welcher Nummer oder in 39 mit der Nummer 39'a?

    Hm, bin mir unschlüssig. Eigentlich gehören die Halbgeschwister ja in die Reihe 19, doch nach der Böttcher Logik in die Reihe 39 eingegliedert.

    Was würdet ihr machen?

    Viele Grüße
    Tanja
  • turquoise
    Benutzer
    • 02.02.2017
    • 93

    #2
    Hallo Tanja,

    also rein intuitiv betrachtet würde ich es unter 19 einordnen, dort dann aber ' anhängen.
    Denn die 19er sind ja allesamt Kinder der 38 und man würde sie nicht unter der Mutter suchen. Die 39er Nummer wäre meiner Meinung nach unlogisch und stört das Kekule-System, weil die Kinder von 39' ja der selben Generation entsprechen wie die Kinder von 39.

    Aber wahrscheinlich gibt es auch schon eine Norm hierfür, daher bin ich gespannt auf die Lösung Zumindest habe ich jetzt eine Idee davon gewonnen, wie ich das in meinem Stammbaum darstellen kann, wenn ich zugleich allen Geschwistern, Halbgeschwistern und Stiefeltern gerecht werden möchte.
    Suche nach & freue mich über Hinweise zu:
    Brandenburg: Fläming: Huyuff, Sandberg, Störmer, Lindemann, Jahn, Hellwig, Zietschmann, Danneberg/Dannenberg, Schulze
    Pommern: Greifenhagen: Hänel, Rehmer
    Ostpreußen: Miswalde: Gustav Kretschmann *10.11.1879; Heilsberg: Bunk, Gremm, Rossau, Wien, Albrecht, Zint/Cint
    Niederschlesien: Sorau und Sagan: Hanisch, Rauh, Krause, Böhm, Nitschke; Breslau: Zeh, Fuchs, Mende, Wuttke, Gutsmann, Littmann, Hoffholz

    Kommentar

    • Mary-Zazou
      Benutzer
      • 01.09.2013
      • 14

      #3
      Danke dir für deine Meinung ! Genau da tendiere ich auch hin (19') und auf weitere Meinungen bin ich sehr gespannt. Was hast du für ein System?

      Kommentar

      • turquoise
        Benutzer
        • 02.02.2017
        • 93

        #4
        Ich trage alles in Ahnenblatt ein und nutze nur die Darstellung des Programms. Dort kann man glaube ich nur eine Partnerschaft auswählen, deren Verzweigungen dann angezeigt werden. Allerdings habe ich mich auch nie systematisch in das Programm eingearbeitet und vor allem durch Learning-by-Doing gelernt. Es kann gut sein, dass das Programm auch so vorgeht, wenn man die richtigen Optionen einstellt. Bin noch Anfängerin!

        Grüß, turquoise
        Suche nach & freue mich über Hinweise zu:
        Brandenburg: Fläming: Huyuff, Sandberg, Störmer, Lindemann, Jahn, Hellwig, Zietschmann, Danneberg/Dannenberg, Schulze
        Pommern: Greifenhagen: Hänel, Rehmer
        Ostpreußen: Miswalde: Gustav Kretschmann *10.11.1879; Heilsberg: Bunk, Gremm, Rossau, Wien, Albrecht, Zint/Cint
        Niederschlesien: Sorau und Sagan: Hanisch, Rauh, Krause, Böhm, Nitschke; Breslau: Zeh, Fuchs, Mende, Wuttke, Gutsmann, Littmann, Hoffholz

        Kommentar

        Lädt...
        X