Schulunterlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IchVersuchsMal
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2016
    • 747

    Schulunterlagen

    Hallo,

    wie lange werden überhaupt Schulunterlagen aufbewahrt?
    Zeugnisse werden ja nur 10 oder 20 Jahre aufbewahrt.

    Habe ich eine Möglichkeit herauszufinden auf welcher Schule z.B. mein Urgroßvater war und welchen Abschluß er dort machte?
    Oder zumindest in welchem Zeitraum er auf der Schule war?

    Danke,
    Jürgen
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Das hängt ganz von der Region, Zeit, Schule ab. Eine Antwort ohne konkrete Angaben (gilt generell) ist nicht möglich.

    Kommentar

    • maikel88
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2015
      • 171

      #3
      Kommt wirklich auf den Einzelfall an. Für meinen Opa konnte ich im Stadtarchiv eine Schülerliste der Mittelschule Warnemünde aus dem Jahr 1929 finden. Für meinen anderen Opa aus Hinterpommern gibts nicht mal ein Personenstandsregister, geschweige denn Schulunterlagen.

      Kommentar

      • Acanthurus
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2013
        • 1658

        #4
        Hallo, sehr alte und traditionsreiche Schulen haben oftmals ein Archiv (man kann etwa Schülermatrikel, Abgangszeugnis und Jahrgangsfoto eines Latina-Absolventen um die vorletzte Jahrhundertwende aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen bekommen oder Hinweise im Schulprogramm (https://de.wikipedia.org/wiki/Schulprogramm_(historisch) finden). Für die Mehrzahl der älteren Schulen hingegen findet man allenfalls spärliches Material ohne Personenbezug oder nur in Listenform von kommunalen Behörden in meist kommunalen Archiven. Mit Schulen, die erst nach dem 2. Weltkrieg gegründet wurden, habe ich keine Erfahrung, glaube aber nicht, dass dort viel dauerhaft archiviert wird.

        A.
        Zuletzt geändert von Acanthurus; 08.01.2017, 17:03.

        Kommentar

        • Kleeschen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2014
          • 1708

          #5
          Hallo,

          ein Bekannter von mir hat mal versucht Kopien seiner alten Zeugnisse zu bekommen, da er die Originale nicht mehr gefunden hat und sich dafür interessierte. Auf Nachfrage bei der Schule wurde mitgeteilt, dass seine Schülerakte ein paar Jahre zuvor dem Stadtarchiv angeboten wurde, welches die Unterlagen wahrscheinlich aussortiert hat, da eine solche Anzahl an personenbezogenen Unterlagen viel zu viel Platz einnehmen würde und kaum einen Archivwert hat.

          Ich weiß aus Bayern zum Beispiel, dass dort sog. "Zensurbücher" geführt wurden. Dort wurden ein paar Familiendaten, Noten und Bemerkungen vermerkt. Z.T. bewahren die zuständigen Archive diese Zensurbücher auf. Ich bin der Meinung solche mal auf Ancestry gesehen zu haben.

          Viele Grüße
          Kleeschen
          Zuletzt geändert von Kleeschen; 08.01.2017, 19:44.
          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

          Kommentar

          Lädt...
          X