Verwirrung um einen Familiennamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphabet
    Erfahrener Benutzer
    • 12.05.2012
    • 446

    Verwirrung um einen Familiennamen

    Guten Morgen! :-)

    Ich habe ein Problem:
    Ein Vorfahre von mir heiratet nach dem Tode seiner ersten Ehefrau erneut. Die Trauung muss zwischen 1753 und 1757 stattgefunden haben (unglücklicherweise enthält das KB dort eine Lücke). Das Paar bekommt 5 Kinder, die Ehefrau wird in den Taufeintragungen der Kinder mit dem Nachnamen "Ehl" und "Ehlin" angegeben. Es gibt in den Kirchenbüchern der Gemeinde keine Familie mit diesem Namen, als die viel jüngere Ehefrau aber 1793 stirbt, verwendet der Pfarrer unter dem Zusatz, es handele sich um Johannes Haßenpflugs nachgelassene Witwe, zwar einen falschen Vornamen, allerdings auch den Nachnamen "Auel". Der Name Auel oder Aubel taucht oft in den KBern des Ortes auf und es gibt nur einen Johannes Haßenpflug, sodass eine Verwechslung eigentlich ausgeschlossen ist.

    Meint ihr, der Name Ehl ist eine Abwandlung des Namens Auel oder Aubel?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,

    mit der Anmerkung "falscher Vorname" sind die Vorzeichen doch bestimmt.
    Ohne genauere Überprüfung im Ausschlussverfahren (Tod II. Ehefrau, III. Ehe des Vorfahren, weitere Träger desselben Familennamens, Durchsicht der Erbauseinandersetzungsakten, Vorkommen beider Familiennamen in der Gegend usw. usf.) müssen es verschiedene Personen bleiben.

    Kommentar

    • alphabet
      Erfahrener Benutzer
      • 12.05.2012
      • 446

      #3
      Es gibt keine 3. Eheschließung des Vorfahren und auch der Tod der zweiten Ehefrau ist nicht verzeichnet. Auch kann ich eine weitere Ehe eines 'Johannes Haßenpflug' in der Gemeinde ausschließen. Im Begräbnieintrag wird ihr Alter mit 74 Jahren angegeben. Auch wenn die Angaben so genau oft nicht sind: Es gibt für das Jahr 1720 (1793 - 74 Jahre = ca. 1719) einen Taufeintrag unter dem Familiennamen Aubel oder Auel, hier ist sogar der Vorname richtig (Martha Elisabeth), der wird ja unter dem Namen Ehl in den Taufeintragungen ihrer Kinder ständig genannt.
      Zuletzt geändert von alphabet; 02.11.2016, 13:09.

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Zitat von alphabet Beitrag anzeigen
        Es gibt keine 3. Eheschließung des Vorfahren

        Guten Tag,
        woraus kannst Du das ableiten? Oftmals wurde doch im Wohnort der auswärtigen Braut geheiratet.
        Steht die zweite Ehefrau in seinem Todeseintrag dabei?

        Kommentar

        • alphabet
          Erfahrener Benutzer
          • 12.05.2012
          • 446

          #5
          Nein, die zweite Ehefrau steht nicht im Todeseintrag dabei.

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Tag,
            dann kann die zweite Frau doch verstorben sein und er auswärts erneut geheiratet haben, oder?

            Welche Vornamen weichen denn voneinander ab?

            Kommentar

            • alphabet
              Erfahrener Benutzer
              • 12.05.2012
              • 446

              #7
              Prinzipiell wäre das möglich, allerdings gibt in dem Zeitraum nach den Kindstaufen keine Lücken mehr im KB (Jedenfalls keine offensichtlichen), der Tod der zweiten Ehefrau ist jedenfals im KB nicht verzeichnet.

              Welche Namen voneinander abweichen:

              Name der zweiten Ehefrau ist Martha Elisabeth Ehl, im Sterbeeintrag spricht der Pfarrer (Es ist eine andere Handschrift) von Anna Gertrud Auel, der hinterlassenen Witwe des Johannes Haßenpflug. Da es keinen Hinweis (in den KBern des betreffenden Ortes) auf den Tod der zweiten Ehefrau gibt und ich auch keinen Hinweis habe finden können, dass Johannes Haßenpflug nach dem vermeintlichen Tod seiner zweiten Ehefrau ein drittes Mal geheiratet hat, nahm ich an, dass es sich bei 'Anna Gertrud' um einen Fehler des Pfarrers handelt. Deshalb habe ich ja gefragt: Könnte Ehl eine Abwandlung von Auel oder Aubel sein?
              Zuletzt geändert von alphabet; 02.11.2016, 14:44.

              Kommentar

              • alphabet
                Erfahrener Benutzer
                • 12.05.2012
                • 446

                #8
                :'(

                Kommentar

                • holsteinforscher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.04.2013
                  • 2532

                  #9
                  Moinsen aus Kiel,
                  tja, ab und an gibt uns die Geistlichkeit echte Rätsel auf, insbesondere
                  bei den Schreibweisen voj Vor- und Familiennamen. Was evtl. noch hilfreich
                  sein könnte, die Auswertung der Gevattern/Paten bei den Geburten. Evtl. könntest
                  du uns ja einmal den Ort verraten, wo du da gerade suchst..??

                  Beste Grüsse von der Kieler-Förde
                  Roland
                  Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                  Roland...


                  Kommentar

                  • alphabet
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.05.2012
                    • 446

                    #10
                    Hallo,

                    die Patenschaften geben leider nichts her. Leider! Es handelt es sich um das hessische Falkenberg im Schwalm-Eder-Kreis.

                    Kommentar

                    • Marco H
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.05.2006
                      • 284

                      #11
                      Hallo, Ehl und Auel könnten auch sein, das die eine Form eine plattdeutsche Variante ist

                      Gruß Marco

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X