Guten Morgen! :-)
Ich habe ein Problem:
Ein Vorfahre von mir heiratet nach dem Tode seiner ersten Ehefrau erneut. Die Trauung muss zwischen 1753 und 1757 stattgefunden haben (unglücklicherweise enthält das KB dort eine Lücke). Das Paar bekommt 5 Kinder, die Ehefrau wird in den Taufeintragungen der Kinder mit dem Nachnamen "Ehl" und "Ehlin" angegeben. Es gibt in den Kirchenbüchern der Gemeinde keine Familie mit diesem Namen, als die viel jüngere Ehefrau aber 1793 stirbt, verwendet der Pfarrer unter dem Zusatz, es handele sich um Johannes Haßenpflugs nachgelassene Witwe, zwar einen falschen Vornamen, allerdings auch den Nachnamen "Auel". Der Name Auel oder Aubel taucht oft in den KBern des Ortes auf und es gibt nur einen Johannes Haßenpflug, sodass eine Verwechslung eigentlich ausgeschlossen ist.
Meint ihr, der Name Ehl ist eine Abwandlung des Namens Auel oder Aubel?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe ein Problem:
Ein Vorfahre von mir heiratet nach dem Tode seiner ersten Ehefrau erneut. Die Trauung muss zwischen 1753 und 1757 stattgefunden haben (unglücklicherweise enthält das KB dort eine Lücke). Das Paar bekommt 5 Kinder, die Ehefrau wird in den Taufeintragungen der Kinder mit dem Nachnamen "Ehl" und "Ehlin" angegeben. Es gibt in den Kirchenbüchern der Gemeinde keine Familie mit diesem Namen, als die viel jüngere Ehefrau aber 1793 stirbt, verwendet der Pfarrer unter dem Zusatz, es handele sich um Johannes Haßenpflugs nachgelassene Witwe, zwar einen falschen Vornamen, allerdings auch den Nachnamen "Auel". Der Name Auel oder Aubel taucht oft in den KBern des Ortes auf und es gibt nur einen Johannes Haßenpflug, sodass eine Verwechslung eigentlich ausgeschlossen ist.
Meint ihr, der Name Ehl ist eine Abwandlung des Namens Auel oder Aubel?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Kommentar