katholische Kirchenbücher - Hinterlassene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lod1981
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2015
    • 646

    katholische Kirchenbücher - Hinterlassene

    Liebe Forenmitglieder,

    kann mir jemand helfen und sagen ob bei katholischen Kirchenbüchern bei den Hinterlassenen nur die Leute genannt werden, die beim Tod im Haushalt gewohnt haben?

    Viele Dank für die Hilfe
    Sandro
  • tkraemer
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2013
    • 518

    #2
    das kann man nicht an der konfession festmachen, das kommt immer darauf an, wie die Kirchenbücher geschrieben sind.
    bei meinen Ostpreussen steht ab und an (kommt halt drauf an wer der Pfarrer war, welcher Ort es war) in den ev. Kirchenbüchern sowas wie ....hinterlässt Frau und 3 min 2 maj Kinder (also erwachsene oder kleine)

    Kommentar

    • Mia
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2013
      • 529

      #3
      Hallo Sandro,
      ich kann jetzt nur zu den katholischen Kirchenbüchern aus Bayern was sagen. Hier hatte ich bisher noch nie die Angabe, wer alles mit im Haus wohnte. Nur den Namen der verstorbenen Person, üblicherweise mit Berufsbezeichnung (bei Frauen meist Beruf des Ehemannes) und dem Stand. Ledig, verheiratet bzw. verwitwet. Bei Kindern war es bei mir auch schon mehrmals so, dass die Namen von Vater und/oder Mutter NICHT mit angegeben waren, sondern nur der Beruf des Vaters, z. B. Schmiedssohn.
      Viele Grüße
      Mia

      Kommentar

      • lod1981
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2015
        • 646

        #4
        kath. Kirchenbücher

        Ich habe jetzt eine Person da steht eine Frau und ein 5 jähriger Sohn (in Oberschlesien).
        Ich weiß jetzt halt nicht ob es die richtige Person ist, weil diese noch einen Sohn im Alter von ca. 30 gehabt haben müsste, der aber nicht angegeben ist.

        Kommentar

        • tkraemer
          Erfahrener Benutzer
          • 09.01.2013
          • 518

          #5
          es dürfte aber schon so sein, wenn da noch Kinder waren, dass die nicht mehr aufgeführt werden wenn diese schon weggezogen sind. das ist aber mit vorsicht zu geniessen.

          Kommentar

          • Ortschronist
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2011
            • 216

            #6
            Hallo Sandro,
            in den katholischen Kirchenbüchern meines Heimatortes sind auch immer alle Hinterbliebenen Kinder ob majorenn oder minorenn aufgeführt. Wenn es wie bei Dir diesen großen Altersunterschied von 25 Jahren gibt, kann es doch sein, dass der Pfarrer diese ältere Person gar nicht mehr kannte und er deshalb nicht aufgeführt wurde.
            Grüße aus dem Eichsfeld

            Kommentar

            Lädt...
            X