Verständnisfrage zu Kopien von Urkunden aus Standesämtern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IchVersuchsMal
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2016
    • 747

    Verständnisfrage zu Kopien von Urkunden aus Standesämtern

    Hallo,

    bisher erhielt ich von deutschen Standesämtern relativ problemlos einfache Kopien von Geburts-/ Heirats- und Sterbeurkunden.
    Verlangt wurden da immer nur die normalen Kopierkosten.

    Jetzt wollte ich wieder entsprechende Urkunden bestellen, und dann heist es das solche Urkunden nicht kopiert werden können sondern für private Zwecke immer beglaubigt werden müssen.

    Ein anderes Standesamt meinte, das sie erstmal die entsprechende Urkunde ausstellen müssten um davon Kopien machen zu können.
    Diese Argumentation würde aber bedeuten das doch überhaupt keine Urkunde vorhanden wäre, da man aus dem nichts ja nichts ausstellen kann?!

    Jedenfalls endet es immer damit das entsprechende Urkunden je 10 Euro kosten

    Oder gelten für Geschwister andere (teurere) Regeln als für direkte Vorfahren?

    Danke,
    Jürgen
  • KaRos
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2015
    • 205

    #2
    Hallo Jürgen,

    die Standesämter führen Geburts-, Heirats- und Sterberegister. Wenn du eine einfache Urkunde bestellst, schreibt das Standesamt einfach die Daten aus dem Register in die Urkunde.
    Besser ist es eine Kopie aus dem jeweiligen Register zu verlangen, da dort möglicherweise noch mehr interessante Daten stehen, z.B. auch Randvermerke. In Berlin z. B. gibt es diese Kopie i.d.R. nur beglaubigt und die kostet dann 10 €.
    LG KaRos
    ------------
    Suche Roschow (deutschlandweit), Kanzenbach (Stettin & Berlin), Eigler (Kr. Greifenhagen & Berlin), Pehlke (Brosowen/ Engelstein), Sickel (Sondershausen), Haacker (Dassow), Beier (Münsterberg/Schlesien), Hohlbein (Mühlhausen/Thüringen), Erdmann (Klein Neuendorf), Gabriel (Prov. Posen), Rusch (Kolbatz), Mund(t) (Neumark, Kr. Greifenhagen)

    Kommentar

    • Acanthurus
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2013
      • 1658

      #3
      Hallo,

      du lässt dir die Registereinträge (Geburtsregister, Sterberegister, Heiratsregister) kopieren, keine „Urkunden ausstellen“ (da würde der Beamte eine moderne Vorlage nehmen und die heute vorgesehen Felder mit den historischen Daten aus dem Register füllen). Ich würde das Wort „Urkunde“ am besten gar nicht in den Mund nehmen :-) Wenn die Kopien aus den Registern nur beglaubigt angefertigt werden können und das nur mit Mehrkosten einher geht, so kannst du vorsichtig mal nach der Rechtsgrundlage fragen. Kosten von 5–10 für eine unbeglaubigte Kopie sind gängig.

      Grüße, A.
      Zuletzt geändert von Acanthurus; 24.10.2016, 15:40.

      Kommentar

      • IchVersuchsMal
        Erfahrener Benutzer
        • 24.01.2016
        • 747

        #4
        Die Registereinträge sind dann die Todesmeldungen die z.B. ein Krankenhaus an das Standesamt meldet?

        Dann vermute ich mal, das Standesämter meine Anfragen nach entsprechenden Urkunden in Registereinträgen umgedeutet haben da da ja die gleichen Informationen hervorgehen sollten.

        Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.
        Vielen Dank,
        Jürgen

        Kommentar

        • Acanthurus
          Erfahrener Benutzer
          • 06.06.2013
          • 1658

          #5
          Hallo Jürgen,

          nein, die Register sind die vom Standesbeamten ausgefüllten amtlichen Vorlagen für das jeweilige Lebensereignis.

          Ich glaube eher, dass die Standesämter auf deine Anfrage hin tatsächlich vorhatten, die jeweiligen Urkunden auszustellen (als Verwaltungsakt) und nicht nur Kopien der Register anzufertigen.

          Grüße, A.

          Kommentar

          • IngridB

            #6
            @ Acanthurus
            genau der richtige Hinweis ! Auf keinen Fall den Begriff "Urkunde" verwenden ! Man weiß nicht, wer die Anfrage bearbeitet, das wir sehr gern mißverstanden. Immer nur unbeglaubigte Kopien vom Originaleintrag mit allen Randbemerkungen bestellen, bei Heirat gleich noch die Kopie der Aufgebotsunterlagen und bei Sterbefällen die Kopie der dazugehörenden Sammel - bzw. Belegakte.

            Was das Beglaubigen betrifft - das braucht kein Ahnenforscher. Trotzdem gab es mal regelrechten Zoff mit einem Standesamt einer sehr großen Stadt zu einem Sterbeeintrag 1998 (direkter Vorfahre, daher keine Schutzfrist). Auch diese Kopie vom Originaleintrag wollte man unbedingt beglaubigen, sonst würde ich sie nicht bekommen, das wäre angeblich dort eine Art Geschäftsbedingung. Ende vom Lied : unter 20 Euro plus Porto ging gar nichts los.

            Woanders 5 - 8 Euro, das kann ich bestätigen.

            Grüße, Ingrid

            Kommentar

            • IchVersuchsMal
              Erfahrener Benutzer
              • 24.01.2016
              • 747

              #7
              Ich hab gestern an zwei Standesämtern per Mail zurückgeschrieben und bin auf das posting von IngridB eingegangen.

              Und Wahnsinn: Ich bekam heute die gewünschten Unterlagen per Mail! Von Geld war plötzlich nicht mehr die Rede!

              Kommentar

              • Mia
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2013
                • 529

                #8
                ...bei Heirat gleich noch die Kopie der Aufgebotsunterlagen und bei Sterbefällen die Kopie der dazugehörenden Sammel - bzw. Belegakte.
                Vielen Dank für den Hinweis, Ingrid! Ich war jetzt schon bei verschiedenen Standesämtern, hab mir aber (weil ich's nicht besser wusste) nur die Registereinträge kopieren lassen.
                Was steht denn in den Aufgebotsunterlagen und in den Sammel-/Belegakten der Sterbeeinträge?

                Vielen Dank und viele Grüße
                Mia

                Kommentar

                • awilde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.12.2012
                  • 265

                  #9
                  Zitat von Mia Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für den Hinweis, Ingrid! Ich war jetzt schon bei verschiedenen Standesämtern, hab mir aber (weil ich's nicht besser wusste) nur die Registereinträge kopieren lassen.
                  Was steht denn in den Aufgebotsunterlagen und in den Sammel-/Belegakten der Sterbeeinträge?

                  Vielen Dank und viele Grüße
                  Mia
                  hallo,

                  hier eine Übersicht über die möglichen Angaben der Randvermerke und Inhalt der Sammelakten der standesamtlichen Registereinträge:

                  http://www.hamburg.de/contentblob/3830588/bb78e30e048e084a50e165b77b7f5638/data/personenstandsunterlagen-infoblatt.pdf

                  LG
                  Andreas
                  Zuletzt geändert von awilde; 25.10.2016, 20:11. Grund: Korrektur des links

                  Kommentar

                  • Mia
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2013
                    • 529

                    #10
                    Vielen Dank für den Link, Andreas, aber irgendwie baut sich bei mir die Seite nicht auf. Es kommt aber auch keine Fehlermeldung, die Seite bleibt einfach ohne Text
                    Viele Grüße
                    Mia

                    Kommentar

                    • awilde
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.12.2012
                      • 265

                      #11
                      Hallo nochmals,

                      hier der richtige link:

                      Kommentar

                      • Mia
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.07.2013
                        • 529

                        #12
                        Super, vielen Dank, jetzt klappt es! Sehr interessante Seite, werde ich gleich mal in Ruhe durchlesen.
                        Viele Grüße
                        Mia

                        Kommentar

                        • Mariolla
                          • 14.07.2009
                          • 1781

                          #13
                          Hallo Mia,
                          kopiere den Link und setze ihn bei Google ein.
                          Da findest Du es - schaue bei
                          Infoblatt Personenstandsunterlagen (PDF, 25,4 KB) - Hamburg
                          nach. Mir ging es erst auch so und dann habe ich das
                          ausprobiert. Ist toll beschrieben und vieles wusste ich auch noch nicht.
                          Viele Grüße Mariolla

                          Kommentar

                          • IngridB

                            #14
                            Hallo, super, die gefundenen und reingesetzten Links !
                            Dort ist ja alles ersichtlich.

                            Im Detail, die Aufgebotsunterlagen haben mir mal weitergeholfen zum Verbleib eines geschiedenen Vorfahren. Tochter noch nicht volljährig, also noch nicht 21, der leibliche Vater mußte die schriftliche Zustimmung geben - die war enthalten und ich hatte ihn, samt Adresse.

                            Sammelakten beim Sterbefall : enthalten vor allem den Friedhof, die Sterbeursache, die Namen und Adressen der Hinterbliebenen, manchmal noch unbekannte Nachkommen ... war jedenfalls bei mir so.

                            Nun wünsche ich allen weitere Sucherfolge !
                            Grüße, Ingrid

                            Kommentar

                            • IchVersuchsMal
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.01.2016
                              • 747

                              #15
                              Ich hab jetzt den Fall das ein Standesamt steif und fest der Meinung bleibt nur Original Urkunden ausstellen zu können und das ein unbeglaubigter Auszug nicht möglich wäre.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X