Was passiert mit Nachlassgegenständen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MeisterMatz
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2015
    • 206

    Was passiert mit Nachlassgegenständen

    Hallo Forumsfreunde,

    durch Zufall und toller Hilfe haben wir hier im Forum ein vermisstes Familienmitglied finden können.
    Dieser ist 1946 fern der Heimat ledig verstorben.

    Was uns nun mal interessiert - was wurde eigentlich aus den persönlichen Gegenständen, Dokumenten etc.?
    Müssen die aufbewahrt werden oder wird das einfach entsorgt?

    Solange keine Wertgegenstände vorhanden sin, wird logischerweise keine Erbenermittlung angestrebt - aber dürfen persönliche Dokumente etc. einfach weggeworfen werden?

    Danke für jegliche Informationen.
    LG
    MM
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30158

    #2
    Hallo MM,

    wenn Werte vorhanden waren, wurde vermutlich erstmal nach einem Erben gesucht. Wurde dieser innerhalb einer bestimmten Frist nicht gefunden, dürfte das Erbe an den Bund/Staat gefallen sein.

    Hier steht etwas von einer Frist von 30 Jahren, ob die damals auch galt kann ich nicht sagen. Nach 70 Jahren dürfte sie aber auf jeden Fall verjährt sein.

    Ich denke nicht, dass persönliche Gegenstände und Dokumente aufgehoben wurden.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • MeisterMatz
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2015
      • 206

      #3
      Hallo und Danke für die Antwort...

      Wertsachen dürften sowieso keine vorhanden gewesen sein.
      Mir geht es um persönliche Dinge, wie Fotos und ähnliches.

      LG
      MM

      Kommentar

      • Acanthurus
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2013
        • 1658

        #4
        Hallo,

        http://www.zeit.de/2014/12/nachlassv...omplettansicht.

        Praktisch wird vieles ohne eindeutigen materiellen Wert im Müll landen bzw. im besten Fall als Konvolut für wenig Geld versteigert werden (und der Käufer pickt dann wenig wertvolle Dinge raus, etwa alte Ansichtskarten, und verwertet die weiter).

        Grüße, A.

        Kommentar

        Lädt...
        X