Hallo Forschergemeinde,
ich habe einen toten Punkt zu überwinden und möchte mal allgemein nach Eurer Meinung fragen wie ich weiter vorangehen kann.
Mein Urahn ist nicht in der Gemeinde geboren in der er Kinder taufen lies. Auch in den Nachbargemeinden finde ich keine passende Taufe. Er hatte aber zu dieser Zeit bereits Grundbesitz (Es handelt sich um eine Auflistung von Weinbergsbesitzern, welche ein Kloster ca.1770 anfertigen lies). Meine Frage nun, gibt es die Möglichkeit in örtlichen Archiven etwas über diesen Grunderwerb in Erfahrung zu bringen? Es gibt auch keine Anhaltspunkte das er den Besitz geerbt haben könnte, er müsste ihn also gekauft haben. Als Verkäufer sehe ich vorrangig das örtliche Adelshaus oder eines von fünf Klöstern mit Grundbesitz, Vielleicht aber auch ein "früherer" Besitzer ohne Nachkommen. Macht es Sinn in den erzbischöflichen Archiven und im Staatsarchiv zu forschen oder ist auch das zuständige Stadtarchiv eine Reise wert? Und wie gehe ich vor um die richtige Stelle in solchen Archiven zu finden? Ich wage mich zum ersten Mal "raus" aus den Kirchenbüchern und wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß Torsten
ich habe einen toten Punkt zu überwinden und möchte mal allgemein nach Eurer Meinung fragen wie ich weiter vorangehen kann.
Mein Urahn ist nicht in der Gemeinde geboren in der er Kinder taufen lies. Auch in den Nachbargemeinden finde ich keine passende Taufe. Er hatte aber zu dieser Zeit bereits Grundbesitz (Es handelt sich um eine Auflistung von Weinbergsbesitzern, welche ein Kloster ca.1770 anfertigen lies). Meine Frage nun, gibt es die Möglichkeit in örtlichen Archiven etwas über diesen Grunderwerb in Erfahrung zu bringen? Es gibt auch keine Anhaltspunkte das er den Besitz geerbt haben könnte, er müsste ihn also gekauft haben. Als Verkäufer sehe ich vorrangig das örtliche Adelshaus oder eines von fünf Klöstern mit Grundbesitz, Vielleicht aber auch ein "früherer" Besitzer ohne Nachkommen. Macht es Sinn in den erzbischöflichen Archiven und im Staatsarchiv zu forschen oder ist auch das zuständige Stadtarchiv eine Reise wert? Und wie gehe ich vor um die richtige Stelle in solchen Archiven zu finden? Ich wage mich zum ersten Mal "raus" aus den Kirchenbüchern und wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß Torsten
Kommentar