Was zeigt dieses Foto?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3785

    Was zeigt dieses Foto?

    Hallo liebe Ahnenforscher,

    dieses undatierte Foto zeigt meine Uroma (Sie ist die dritte von links in der ersten Reihe).
    Kann einer von euch entschlüsseln, was für Zeichen sie dort auf ihren Mützen tragen?

    Freue mich auf jede Antwort und bedanke mich schon einmal im Voraus.
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • AnGr
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2011
    • 1168

    #2
    Guten Tag,

    ich würde das einem Ruderverein zuordnen.
    Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

    https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3785

      #3
      Danke dir.
      Welcher das war, ist wohl nicht mehr zu ermitteln, oder?
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Kayserstuhl
        Benutzer
        • 24.08.2016
        • 6

        #4
        Hallo,

        vielleicht kommst du weiter wenn du über die Mützen suchst?

        Es könnte nach einer "Prinz-Heinrich-Mütze" aussehen. Ich finde die Schirmmütze der Bundeswehr sieht auch ähnlich aus. Vielleicht waren das Frauen von Soldaten, und daher auch die salutierende Geste der Damen?

        Gab es damals überhaupt Vereine wo Frauen solche Mützen trugen?

        Möglich dass es eine damalige Schulmütze im Zusammenhang mit einer Schul-Uniform war? https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:...chulklasse.jpg
        (Gymnasiasten mit traditionellen Mützen, 1904. Das Tragen wurde nicht als Pflicht, sondern als Privileg gesehen.)

        Wenn du das Jahr des Fotos weißt, könntest du in dem Zusammenhang vielleicht weiter suchen

        Wenn du herausbekommen hast was es für Mützen sind, kannst du darüber vielleicht auch die Bedeutung der Zeichen herausfinden.

        Lg Kayserstuhl.

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3785

          #5
          Ich habe leider keine Ahnung.
          Meine Uroma wahr Jahrgang 1911.
          Mein Uropa war Berufssoldat,
          deine Theorie könnte also hinkommen.
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17252

            #6
            Hallo,
            die Mützen gehören wahrscheinlich nicht den Frauen. Frauen trugen solche Mützen üblicherweise nicht.
            Auffällig ist, dass viele zur Seite gucken und nicht in die Kamera. Meine Interpretation: dort stehen die männlichen Mützenbesitzer und zeigen den Frauen wie man richtig militärisch grüßt. Gruss
            Viele Grüße

            Kommentar

            • AnGr
              Erfahrener Benutzer
              • 28.03.2011
              • 1168

              #7
              Ich bin immer noch davon überzeugt das es sich um einen Wassersportclub handelt. Das Mützenemblem zeigt eindeutig eine Fahne was üblich für solche Vereine war und nichts militärisches. Beispiele gibt es genug. Darüber machen mir die Damen einen sehr feinen Eindruck was auf einen solchen Verein schließen lässt, ich meine hier in Bezug auf die gesellschaftliche Stellung. Zum Spaß haben die Damen die Mützen der Männer aufgehabt.

              Hier zwei Bilder aus Swinemünde und ein link

              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von AnGr; 29.08.2016, 18:25.
              Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

              https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17252

                #8
                Hallo,
                ich wollte nicht mißverstanden werde, Ich bin ebenfalls der Meinung, dass es nicht militärische Mützen sind.
                Die Grussform wird als "militärischer Gruss" bezeichnet. https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%...cher_Gru%C3%9F
                Gruss
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Bender Rodriguez
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.08.2015
                  • 166

                  #9
                  Hi.

                  In welchem Teil der Welt befand sich zum Zeitpunkt des Bildes denn der Lebensmittelpunkt deiner Uroma.
                  Vielleicht hilft das bei der Zuordnung.
                  Breslau: FN Lorke, Scholz, Geertz
                  Ostpreußen -Gilgenburger Gebiet, Soldauer Land (Grallau, Groß Koschlau): FN Kuschkowitz, Radzinski
                  Ostbrandenburg -Beitsch, Kulm: FN Noack, Ploke
                  Böhmen/Sudentenland -Schmiedeberg (Kovarska): FN Landrock, Hofmann, Kreißl, Schmiedel

                  Kommentar

                  • Interrogator
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.10.2014
                    • 2086

                    #10
                    Hallo,

                    mir fällt direkt die "Feuerzangenbowle" ein.
                    Abitur - die Mädels haben die Mützen der Jungs auf.
                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X