Ahnentafel vs. Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Richtown
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2013
    • 177

    Ahnentafel vs. Kirchenbuch

    Hallo zusammen,

    ich habe hier gerade einen seltsamen Fall: Die Vornamen, Geburts- und Taufdatum, Ort und Vornamen der Mutter stimmen genau überein, nur der Nachname ist anders. Wie kann man das deuten?

    Danke fürs Nachdenken!
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Kreis Kulm/Kreis Thorn: Thiese, Thiess, Tietz, Gietz
    Sandomierz/Sulislawice: Podkowa, Blaszczak, Kubalska
    Sachsen/Dresden und Umland : Zein, Kopprasch, Heygen, Kaulfuß, Tittel, Pommrich, Rosenkranz, Löschke, Mißbach
    Sachsen/Vogtland: Löschke, Jungnickel, Seidemann
    Sachsen-Anh. (Magdeburg/Aken): Leonhardt, Sonnenburg
    Thüringen/Langensalza: Holzapfel
    Niederschlesien: Rölle, Scholz, Klein
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5101

    #2
    Hallo,

    ich sehe da eine Kopie einer Ahnentafel und irgendeinen Screenshot. Du solltest Dich um den Originaleintrag aus dem KB bemühen.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Hampusch
      Erfahrener Benutzer
      • 30.09.2014
      • 916

      #3
      Hallo,

      ich würde der "Ahnentafel" eher trauen. Gewissheit bringt definitiv das KB, so wie gki schon schreibt.
      Der Indexierung würde ich in diesem Beispiel nicht vertrauen. Bei Ancestry sind leider sehr viele Transkriptionsfehler gemacht worden. Und zuletzt bei den KB aus Sachsen leider auch ohne Scan vom Original-KB.
      Ich vermute mal, dass einfach nur der Name fälschlich aus dem Beruf oder einer Herkunft wie Hofnamen etc. abgeleitet wurde.

      Bei den Brandenburger KB sind auch zahlreiche Fehler vorhanden, man hat aber dort die Chance manuell zu suchen, was mir persönlich extrem nützt. Natürlich hab ich falsche Angaben auch gleich mit korrigiert.

      VG Dirk
      Gruß Dirk

      Immer auf der Suche nach FN:
      Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
      Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker

      Kommentar

      • malu

        #4
        Zitat von Richtown Beitrag anzeigen
        Wie kann man das deuten?

        Hallo,
        Fehler beim Indexieren des Kirchenbuchs.


        Indessen: Um welche Personen geht es Dir?
        Laut Ahnentafel gibt es keinen Vater (uneheliches Kind), im Index gibt es einen Vater "Carl".
        Das könnte die Angabe zum Vater der ledigen Mutter, vlt. aber auch nur ein Eingabefehler sein.
        Ulbricht ist jedenfalls falsch.


        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von Gast; 15.08.2016, 14:26.

        Kommentar

        • Richtown
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2013
          • 177

          #5
          Danke für eure Antworten, den Eintrag habe ich heute bestellt. Ich tippe mittlerweile auch auf einen Indexierungsfehler, aber Ulbricht mit Leonhardt verwechseln ?...
          @malu: es geht um Carl August Eduard Otto Leonhardt und natürlich seine Eltern, es könnte sein, dass, wer auch immer diese Ahnentafel erstellt hat, den Namen des Vaters einfach nicht mehr wusste. Es gibt da noch einige andere Lücken. Ich grübel seit vorgestern, aber mir will absolut keine Begründung für verschiedene Nachnamen einfallen ) Dann heißt es jetzt wiedermal warten.

          Viele Grüße!
          Suche:
          Kreis Kulm/Kreis Thorn: Thiese, Thiess, Tietz, Gietz
          Sandomierz/Sulislawice: Podkowa, Blaszczak, Kubalska
          Sachsen/Dresden und Umland : Zein, Kopprasch, Heygen, Kaulfuß, Tittel, Pommrich, Rosenkranz, Löschke, Mißbach
          Sachsen/Vogtland: Löschke, Jungnickel, Seidemann
          Sachsen-Anh. (Magdeburg/Aken): Leonhardt, Sonnenburg
          Thüringen/Langensalza: Holzapfel
          Niederschlesien: Rölle, Scholz, Klein

          Kommentar

          • malu

            #6
            Zitat von Richtown Beitrag anzeigen
            es könnte sein, dass, wer auch immer diese Ahnentafel erstellt hat, den Namen des Vaters einfach nicht mehr wusste.

            Hallo,
            sollen wir wetten, dass der Vater im Dunkeln bleiben wird?


            LG
            Malu

            Kommentar

            • Richtown
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2013
              • 177

              #7
              Neiiiiiiin!
              Aber da auch zu seiner Ehefrau die Eltern komplett fehlen, seh ich noch nicht ganz so schwarz. Ich bin dran!
              Suche:
              Kreis Kulm/Kreis Thorn: Thiese, Thiess, Tietz, Gietz
              Sandomierz/Sulislawice: Podkowa, Blaszczak, Kubalska
              Sachsen/Dresden und Umland : Zein, Kopprasch, Heygen, Kaulfuß, Tittel, Pommrich, Rosenkranz, Löschke, Mißbach
              Sachsen/Vogtland: Löschke, Jungnickel, Seidemann
              Sachsen-Anh. (Magdeburg/Aken): Leonhardt, Sonnenburg
              Thüringen/Langensalza: Holzapfel
              Niederschlesien: Rölle, Scholz, Klein

              Kommentar

              Lädt...
              X