Klassischer Anfang erheblich erschwert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Knowya
    Neuer Benutzer
    • 21.07.2016
    • 3

    Klassischer Anfang erheblich erschwert

    Hallo,
    ich würde gern aus verschiedenen Gründen seit Jahren herausfinden, wer meine Oma gewesen ist. Leider stellen sich mir dabei viele Hindernisse in den Weg. Jegliche Daten über ihr Leben, inklusive Name, werden von meinen Eltern verschwiegen bzw. ändern sich immer wieder ("Das hast du dir falsch gemerkt." "Das musst du eh nicht wissen."). Ich weiß nur, dass sie in den 70-er Jahren verstorben sein muss. Die wenigen Kontakte in der Familie, die ich habe, widersprechen sich auch ständig in allen Aspekten. Andere Familienmitglieder kann ich aus ähnlichen Gründen nicht finden. Ich habe auch meinen Opa nie kennengelernt und kenne auch nur seinen Namen. Leider ist er vor einigen Jahren verstorben.

    Kann mir jemand Tipps geben, wie ich Daten herausbekommen kann?

    Vielen Dank schon jetzt für jeden Tipp!
  • Tunnelratte
    Erfahrener Benutzer
    • 10.03.2014
    • 727

    #2
    Wenn Du die Daten Deiner Eltern hast bestelle bei den Standesämtern in denen Ihre Geburtseinträge liegen vollständige kopien der originaleniträge.

    Da Du direkter nachkomme bist, bist Du berechtit dies zu tun.

    lg anderl
    wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

    Kommentar

    • Tynavis
      Benutzer
      • 24.06.2016
      • 18

      #3
      Zitat von Tunnelratte Beitrag anzeigen
      Wenn Du die Daten Deiner Eltern hast bestelle bei den Standesämtern in denen Ihre Geburtseinträge liegen vollständige kopien der originaleniträge.
      Aber in den Einträgen der Eltern sind doch nur die Namen der Großeltern vermerkt, oder? Also ohne Geburtstdatum und -ort... Zumindest in den Unterlagen, die ich vom Standesamt bekommen habe ist das so.

      Kommentar

      • IngridB

        #4
        Hallo Knowya,
        das Gute ist, zu direkten Vorfahren hast Du freie Bahn, mitunter muß man nachweisen, daß man ein direkter Abkömmling ist, was ja sicher nicht schwerfällt. Wenn die Familie "mauert", dann wirst Du auf diesem Wege nichts erreichen. Wenn Deine Eltern verheiratet sind, wann und wo haben sie geheiratet ? Dann könnte eine vollständige Kopie vom Originaleintrag mit allen Randbemerkungen und vor allem gleichzeitig eine vollständige Kopie der dazugehörenden Aufgebotsunterlagen weiterhelfen. Spätestens hier müßten Angaben zu den Eltern der Brautleute zu finden sein. Zumindest der Wohnort, um dort weiter zu suchen. - Vermeide weitestgehend das Wort "Urkunde", mir war es ganz am Anfang passiert, daß ich eine neu geschriebene Urkunde bekam mit Bundesadler als Wasserzeichen, wo natürlich der interessante Teil fehlte, nicht mit abgeschrieben wurde.
        Grüße, Ingrid

        Kommentar

        • tvogel17
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2010
          • 515

          #5
          Hallo Knowya,

          falls Deine Eltern in den alten Bundesländern nach 1.1.1958 geheiratet haben, könntest Du evtl. mit einem Auszug aus dem "Familienbuch" mehr Informationen erhalten.
          Ich habe diesen Auszug aus dem Familienbuch meiner Eltern für meine Hochzeit vorgelegt und ich meine, dass darauf ein paar mehr Daten zu finden waren als auf deren Heiratsurkunde.
          Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Famili..._(Deutschland)

          Gruß

          Thomas

          Kommentar

          • Knowya
            Neuer Benutzer
            • 21.07.2016
            • 3

            #6
            Hallo,

            Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ich habe ein Familienbuch bei meinen Eltern gesehen, das Problem ist nur wiederum ich lebe weit weg von ihnen und selbst, wenn ich da bin komme ich da nicht ran. :-)
            Es ist mir auf jedenfall eine Hilfe, dass ich über die Daten meiner Eltern weiterkomme! Danke!

            Kommentar

            • 1975reinhard
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2008
              • 341

              #7
              Hallo,

              mit dem Familienbuch ist nicht nur jenes bei deinen Eltern gemeint, sondern das Register, das im Standesamt vorhanden ist.
              Lass dir vom Standesamt eine Fotokopie (keine Abschrift) dieses Eintrages per Post zuschicken.

              Falls deine Eltern auch kirchlich geheiratet haben, kannst du im zuständigen Pfarramt eine Kopie des Trauungseintrages anfordern.

              Viele Grüße
              Reinhard
              http://waldviertel-genealogie.jimdo.com/

              Kommentar

              • Gunther11
                Erfahrener Benutzer
                • 03.06.2016
                • 387

                #8
                Besorge Dir die erwähnten Unterlagen. Wenn Du dann noch weitere Hilfen brauchst melde Dich. Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dort alles vermerkt. In den 70ern wurden die Standesamtlichen Unterlagen sicherlich sehr sorgsam geführt. Nur in absoluten Ausnahmen sind Unterlagen gesperrt zum Schutz lebender Personen und darüberhinaus evt mit einer Sperrfrist belegt. Diese Frist dürfte aber nach 30 Jahren erloschen sein.
                Viele Grüße
                Gunther

                ---------------------------------------------------------
                Rheinland:
                Maassen, Balzen, Kapp, Strerath, Hansen, Schellen, Reipen, Schotten, Bosch, Grossard

                Memel:
                Klöss, Wasik

                Kommentar

                • Knowya
                  Neuer Benutzer
                  • 21.07.2016
                  • 3

                  #9
                  Danke! Was für Gründe gibt es für den Schutz lebender Personen (im Fall eines bereits verstorbenen)?

                  Kommentar

                  • Tunnelratte
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.03.2014
                    • 727

                    #10
                    ganz einfach Datenschutz, der git aber nicht bei den direkten Vorfahren.
                    wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X