Hallo,
ich habe jetzt für meine Ahnen in einer Linie das komplette Taufbuch durchgearbeitet und mir ALLE Taufen von Anfang des KBs (1668) bis zu 1740 alles aufgeschrieben, was meinen gesuchten Namen angeht und dazu die Taufpaten, ich bin mir sicher alles zu haben. Die Taufpaten waren zu 95% fast immer dieselben bei einem Ehepaar. Wenn mein letzter Ahne Joannes Georgius heißt und ich zwei verschiedene Taufen habe, die rein theoretisch passen könnten vom Alter her, wie kann ich davon ausgehen, welcher mein nächster Urahne ist? Der eine heißt halt nur Joannes ohne Georgius.
Es geht dabei um folgende Personen:
Bisheriger Spitzenahne ist:
Joannes Georgius Fraidigmann oo Anna Maria Heinzelmännin
oo am 22.07.1736 in Oberstetten
Zwischen 1737 und 1756 sind zehn Kinder bekannt
Mögliche Väter des Joannes Georgius Fraidigmann könnten sein:
Joannes Georgius *22.04.1695
und
Joannes *06.04.1701 +18.05.1772
Das Sterbedatum des Joannes (OHNE GEORGIUS) steht im Taufeintrag. Leider gibt es aber keine Sterbebücher zu dieser Zeit (laut Auskunft der dortigen Pfarrei). Der Sterbeeintrag könnte vielleicht auf seine Ehefrau schließen.
Meines Erachtens wäre aber der Erstgenannte Joannes Georgius bei der Geburt des letzten Kindes in 1756 mit knapp 60 Jahren etwas arg alt oder??? Insgesamt war er dreimal verheiratet, zwischen 1729 und 1733.
Richtig paßend wäre der Joannes, ohne Georgius in den Vornamen, das stört mich daran. Einen anderen paßenden Namen, der überlebt hatte (Sterbebücher hab ich auch gesichtet, die es gab), ist nicht zu finden.
Kann man diesen Joannes Georgius *22.04.1695 nächsten Vater nehmen???
Was meint Ihr?
Was bräuchtet Ihr noch für Infos?
Wie sicher sind die Taufeinträge mit den Vornamen? Wenn es zwei Vornamen gibt bei einer Heirat, müßen diese zwei Vornamen auch im Taufeintrag stehen ?? Weil der mit einem Vornamen (Joannes) vom Alter her besser paßen würde. Schade, daß es die Sterbebücher nicht gibt.
Viele Grüße,
Daniel
ich habe jetzt für meine Ahnen in einer Linie das komplette Taufbuch durchgearbeitet und mir ALLE Taufen von Anfang des KBs (1668) bis zu 1740 alles aufgeschrieben, was meinen gesuchten Namen angeht und dazu die Taufpaten, ich bin mir sicher alles zu haben. Die Taufpaten waren zu 95% fast immer dieselben bei einem Ehepaar. Wenn mein letzter Ahne Joannes Georgius heißt und ich zwei verschiedene Taufen habe, die rein theoretisch passen könnten vom Alter her, wie kann ich davon ausgehen, welcher mein nächster Urahne ist? Der eine heißt halt nur Joannes ohne Georgius.
Es geht dabei um folgende Personen:
Bisheriger Spitzenahne ist:
Joannes Georgius Fraidigmann oo Anna Maria Heinzelmännin
oo am 22.07.1736 in Oberstetten
Zwischen 1737 und 1756 sind zehn Kinder bekannt
Mögliche Väter des Joannes Georgius Fraidigmann könnten sein:
Joannes Georgius *22.04.1695
und
Joannes *06.04.1701 +18.05.1772
Das Sterbedatum des Joannes (OHNE GEORGIUS) steht im Taufeintrag. Leider gibt es aber keine Sterbebücher zu dieser Zeit (laut Auskunft der dortigen Pfarrei). Der Sterbeeintrag könnte vielleicht auf seine Ehefrau schließen.
Meines Erachtens wäre aber der Erstgenannte Joannes Georgius bei der Geburt des letzten Kindes in 1756 mit knapp 60 Jahren etwas arg alt oder??? Insgesamt war er dreimal verheiratet, zwischen 1729 und 1733.
Richtig paßend wäre der Joannes, ohne Georgius in den Vornamen, das stört mich daran. Einen anderen paßenden Namen, der überlebt hatte (Sterbebücher hab ich auch gesichtet, die es gab), ist nicht zu finden.
Kann man diesen Joannes Georgius *22.04.1695 nächsten Vater nehmen???
Was meint Ihr?
Was bräuchtet Ihr noch für Infos?
Wie sicher sind die Taufeinträge mit den Vornamen? Wenn es zwei Vornamen gibt bei einer Heirat, müßen diese zwei Vornamen auch im Taufeintrag stehen ?? Weil der mit einem Vornamen (Joannes) vom Alter her besser paßen würde. Schade, daß es die Sterbebücher nicht gibt.
Viele Grüße,
Daniel
Kommentar