Personenstandsregister der Ostgebiete

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alwina
    Benutzer
    • 07.05.2016
    • 71

    #16
    Gerade diesen kurzen Artikel zum Thema gefunden:

    Kommentar

    • maikel88
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2015
      • 171

      #17
      Die Standesamtsunterlagen befanden sich damals noch nicht in den Archiven, sondern in den Standesämtern selber bzw. den Gerichten. Es ist aber denkbar, dass die Unterlagen der Amtsgerichte ebenfalls ausgelagert wurden. Vielleicht irgendwohin im heutigen Gebiet Polens, wo später niemand mehr herankam. Vorausgesetzt es war so, dürften bergeweise Register irgendwo vor sich hin rotten.

      Zu der Frage, wo denn die Kirchenbücher aufbewahrt wurden: Kommt drauf an. In Schlesien bspw. wurden sie zentral in Breslau gelagert. Und anschließend zentral vernichtet, was auch erklärt, weshalb die Aktenlage in Bezug auf die Kirchbücher in Schlesien so miserabel ist. In Pommern hingegen lagerten (bzw. lagern immer noch) die Kirchbücher auf den Pfarren.

      Kommentar

      • Alwina
        Benutzer
        • 07.05.2016
        • 71

        #18
        Zitat von maikel88 Beitrag anzeigen
        Die Standesamtsunterlagen befanden sich damals noch nicht in den Archiven, sondern in den Standesämtern selber bzw. den Gerichten. Es ist aber denkbar, dass die Unterlagen der Amtsgerichte ebenfalls ausgelagert wurden. Vielleicht irgendwohin im heutigen Gebiet Polens, wo später niemand mehr herankam. Vorausgesetzt es war so, dürften bergeweise Register irgendwo vor sich hin rotten.

        Zu der Frage, wo denn die Kirchenbücher aufbewahrt wurden: Kommt drauf an. In Schlesien bspw. wurden sie zentral in Breslau gelagert. Und anschließend zentral vernichtet, was auch erklärt, weshalb die Aktenlage in Bezug auf die Kirchbücher in Schlesien so miserabel ist. In Pommern hingegen lagerten (bzw. lagern immer noch) die Kirchbücher auf den Pfarren.
        Guten Morgen,

        das ist also so, wie das Bernsteinzimmer zu finden.

        Danke für die zusammengefaßte Erklärung. Ich hoffe gerade inständig, ich habe nicht bald irgendwas in Schlesien zu suchen.

        Gruß
        Alwina

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #19
          Hallo Henry

          Es wurden Filme der von dir aufgeführten Kirchenbücher von den
          Ostgebieten gemacht und sind im bischöflichen Zentralarchiv Regensburg auch heute
          noch einsehbar.
          Zuletzt geändert von AlfredM; 26.05.2016, 17:55.
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          Lädt...
          X