Sackgasse: Wie weiterforschen?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bdornbach
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2015
    • 170

    Sackgasse: Wie weiterforschen?!

    Hallo zusammen,

    ich bin ziemlich frustiert. Der Bruder meines Urgroßvaters wurde 1890 in Sarajevo geboren. Er lebte mit seinen Eltern von 1897 (in diesem Jahr wurde mein Urgroßvater geboren) bis 1915 in Mostar. Zwischen 1911 und 1915 bekam dieser Bruder drei Kinder mit seiner Frau (zwei unehelich, die Hochzeit fand 1913 statt). Nach 1915 verliert sich die Spur komplett. Ich habe versucht, über Kommentare in den Taufeinträgen des Bruders, seiner Frau oder den Kindern zu erfahren, was mit der Familie nach 1915 passierte. Leider steht in den Kommentaren nichts.

    Ich muss dazu sagen, dass es sich um Banatschwaben handelte. Da Bosnien-Herzegowina bis zum 1. Weltkrieg von Österreich-Ungarn besetzt war, gehe ich davon aus, dass der Bruder mit seiner Frau nach dem 1. Weltkrieg verzog -- so wie mein Urgroßvater, der mit seinen Eltern ins Banat wanderte. Der Bruder ist jedoch nicht mitgekommen. Einige umliegende Dörfer um den Ort, wo die Eltern gewohnt haben, habe ich bereits abgeklappert. Leider ohne Erfolg.

    Der Eheschein wurde außerdem zweimal ausgestellt: 1921 und 1930 (laut Kommentar im Kirchenbucheintrag der Eheschließung). Ich weiß aber nicht, wohin diese Bescheinigung gesendet wurde oder wozu er benötigt wurde (ist ein Partner verstorben und der andere hat wieder geheiratet? Taufe zwei weiterer Kinder?).

    Bis 1946 taucht über die Familie auch nichts mehr in den Kirchenbüchern in Mostar auf.

    Ich bin nun mit einem Latein am Ende und weiß nicht, wie ich noch herausfinden könnte, was aus der Familie nach 1915 wurde... Irgendwelche Ideen oder Hilfen?

    Beste Grüße,
    Bastian
  • malimart
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2015
    • 345

    #2
    Hallo Bastian,
    vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du die Namen Deiner Vorfahren nennen würdest?!

    Viele Grüße
    malimart

    Kommentar

    • bdornbach
      Erfahrener Benutzer
      • 20.04.2015
      • 170

      #3
      Da habe ich in der Tat geschlafen

      Also: Es geht um Josef Dornbach (den Bruder meines Urgroßvaters Elias Dornbach), Sohn von Anton Dornbach und Theresia Lostrek. Er wurde 1890 in Sarajevo geboren. Seine Frau hieß Jelena Martinović. Sie wurde 1888 in Mostar geboren. Bei beiden steht jeweils im Taufeintrag nur der Verweis auf die Hochzeit im Jahr 1913. In Mostar war Josef von Beruf Färber (laut Kirchenbucheintrag bei der Hochzeit).

      Die Kinder hießen Anton (*1911, +1912), Maria (*1913, +1914) und Anna (*1915).

      Beim Taufeintrag von Maria steht auf ungarisch noch: verantwortlich Komitat Torontál, Nagyszentmiklós. Hier also der Verweis auf das Banat. In Nagyszentmiklós (Groß-Sanktnikolaus, heute Sânnicolau Mare) konnte ein Genealoge die Familie jedoch nicht finden. Ich denke, der Eintrag bezog sich eher auf die donauschwäbische Herkunft.

      Kommentar

      • malimart
        Erfahrener Benutzer
        • 18.05.2015
        • 345

        #4
        Hallo Bastian,
        ich denke ich habe etwas gefunden.
        Schick mir bitte Deine Mail-Adresse per PN.

        Viele Grüße
        Marlies

        Kommentar

        Lädt...
        X