Immer alle Urkunden beschaffen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zander7795
    Benutzer
    • 27.12.2015
    • 65

    Immer alle Urkunden beschaffen?

    Hallo,
    eine kurze Frage: Ist es sinnvoll/notwendig zu jeder Person sowohl Geburts-, als auch Heirats-, als auch Sterbeurkunde zu recherchieren? Weil ich habe bei einigen Vorfahren bereits Sterbe- und Heiratsurkunde und damit ja auch Eltern und Geburtsdatum bereits bestätigt, müsste aber die Geburtsurkunde für entsprechende Gebühren noch an einem anderen Ort anfordern. Sollte man das dennoch tun als Hobby Ahnenforscher?

    Gruß Zander
    Suche nach:

    Zander im Raum Niederlausitz, v.a. Kreis Luckau
    Weigt in Posen, v.a. Kreis Gostyn und Kreis Lissa
    Lehmann im Raum Niederlausitz, v.a. Kreis Calau
    Giernoth in Schlesien, Kreis Oels
    Firla in Schlesien, v.a. Kreis Rybnik
    König in Schlesien, v.a. Kreis Strehlen
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1658

    #2
    Hallo, das hängt von deinem persönlichen Anspruch ab. Die Registereinträge sind mit hoher Qualität geführt, aber nicht fehlerfrei. Die Geburtseinträge können aber auch abweichende Angaben zum damaligen Wohnort oder Beruf der Eltern erhalten, Hinweise auf spätere Einträge, die du gar nicht kennst ("Sohn geboren am ...", "2. Ehe geschlossen am ..."). Ich würde auf keine Primärquelle verzichten.

    A.

    Kommentar

    • Zander7795
      Benutzer
      • 27.12.2015
      • 65

      #3
      Ok danke
      Suche nach:

      Zander im Raum Niederlausitz, v.a. Kreis Luckau
      Weigt in Posen, v.a. Kreis Gostyn und Kreis Lissa
      Lehmann im Raum Niederlausitz, v.a. Kreis Calau
      Giernoth in Schlesien, Kreis Oels
      Firla in Schlesien, v.a. Kreis Rybnik
      König in Schlesien, v.a. Kreis Strehlen

      Kommentar

      • Acanthurus
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2013
        • 1658

        #4
        Hallo, weil es mir gerade so vorliegt:

        Für sechs Geschwister Geburtsregistereinträge angefordert, bei fünf davon Hinweise auf Tod/Eheschließung der Person selbst, bei einem Eintrag (letztes Kind) ein handschriftlicher Hinweis auf das Hochzeitsdatum der Eltern an einem 20 km Luftlinie entfernten Ort. Da wäre ich über den Sterberegistereintrag der Ehefrau (Ort der Trauung ist ihr Geburtsort) wohl sicher irgendwann auch drauf gekommen, aber es hätte länger gedauert und das Datum hätte wohl gefehlt.

        Grüße,
        A.

        Kommentar

        • Garfield
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2006
          • 2220

          #5
          Hallo

          Selbst wenn man in einer Urkunde nicht auf andere Daten/Personen trifft, kommt man durch Abweichungen auf mögliche Fehler.

          Ich bin momentan dran, zusätzlich zu allen Kirchenbucheinträgen auch die standesamtlichen Einträge zu beschaffen (in Italien geht Kirche viel einfacher). Da gibt es zum Teil Abweichungen und Fehler, so dass ich weiss, dass ich mir etwas genauer anschauen muss. Oder es wurde auch schon ein Heiratseintrag einer jüngeren, verstorbenen, gleichnamigen Schwester zugeordnet. Wenn ich da nicht alle Geschwister raus gesucht hätte, hätte ich das falsche Geburtsdatum gehabt.

          Ausserdem wird nicht überall gleich viel Information angegeben: in manchen Einträgen kannst du nebst den üblichen Daten auch noch etwas über Berufe, Wohnadresse, Grosseltern, Paten/Zeugen erfahren, was dir ein Gesamtbild der Famile vermittelt.
          Viele Grüsse von Garfield

          Kommentar

          Lädt...
          X