Hallo,
ich habe zuletzt bei dem Familienzweig Weigt aus Kreis Gostingen und Kreis Lissa in Posen einige Fortschritte machen können über szukajwarchiwach.pl und Poznan Project. Nun habe ich aber das Problem, dass ich zwar Heiratsdaten und Geburtsdaten bis zum Jahre 1800 zurück erfassen konnte und jedenfalls ab 1875 die entsprechenden Urkunden als Scans gefunden habe, aber ein Todesdatum konnte ich leider nur sehr selten ausmachen. Wie genau ließe sich denn jetzt herausfinden, wann genau z.B. meine Ururgroßeltern Karl Gustav Weigt und Anna Bertha Schwintke verstorben sind? Ich weiß zumindest, dass Karl Gustav Weigt zwischen 1911-1940 in Fürstenfelde verstorben sein muss und seine Frau 1940 noch lebte in Fürstenfelde. Aber kommt denn da eine Antwort bei einem so groben Zeitraum, wenn ich dem örtlichen Standesamt schreibe? Noch problematischer wirds dann ja sicher vor 1875, wenn ich nur weiß, dass eine Person irgendwann sagen wir zwischen 1830-1860 verstorben ist. Die Angestellten im Staatsarchiv in Poznan können ja nicht nur für mich hunderte Seiten alter Kirchenbücher durchblättern
Also was tun?
ich habe zuletzt bei dem Familienzweig Weigt aus Kreis Gostingen und Kreis Lissa in Posen einige Fortschritte machen können über szukajwarchiwach.pl und Poznan Project. Nun habe ich aber das Problem, dass ich zwar Heiratsdaten und Geburtsdaten bis zum Jahre 1800 zurück erfassen konnte und jedenfalls ab 1875 die entsprechenden Urkunden als Scans gefunden habe, aber ein Todesdatum konnte ich leider nur sehr selten ausmachen. Wie genau ließe sich denn jetzt herausfinden, wann genau z.B. meine Ururgroßeltern Karl Gustav Weigt und Anna Bertha Schwintke verstorben sind? Ich weiß zumindest, dass Karl Gustav Weigt zwischen 1911-1940 in Fürstenfelde verstorben sein muss und seine Frau 1940 noch lebte in Fürstenfelde. Aber kommt denn da eine Antwort bei einem so groben Zeitraum, wenn ich dem örtlichen Standesamt schreibe? Noch problematischer wirds dann ja sicher vor 1875, wenn ich nur weiß, dass eine Person irgendwann sagen wir zwischen 1830-1860 verstorben ist. Die Angestellten im Staatsarchiv in Poznan können ja nicht nur für mich hunderte Seiten alter Kirchenbücher durchblättern

Also was tun?
Kommentar