Mitgliederhilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • weev
    Benutzer
    • 24.12.2014
    • 26

    Mitgliederhilfe

    Ahnenforschung per Internet bringt ne Menge. Manche Fragen können nur im Stadtarchiv selbst gelöst werden.
    z.B. wollte ich die Sterbeurkunde (Kopie) meiner Mutter anfordern, so schreibt mir das Archiv in Bocholt, dass es 18 € pro angefangene halbe Stunde kostet. Das steht in ihrer Satzung, steht aber überhaupt nicht da. Ein Registerauszug aus Münster (Sterbeurkunde meiner Oma) hat mit zustellung 5 € gekostet. Meine Frage, wo kann man hier Mitglieder die in Orten meiner Recherche zu Hause sind, fragen ob sie - gegen eine Aufwandsentschädigung - mir was die Stadtarchive angeht, behilflich sind.
    LG Weeverink
    Zuletzt geändert von weev; 22.03.2016, 18:37. Grund: Rschreibung
  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1389

    #2
    Hallo Weeverink,

    18.- € pro angefangene halbe Stunde als Gebühr für Recherche im Archiv ist durchaus normal.

    Ist das Buch in dem der Sterbefall deiner Mutter ist, schon Archivgut? Also länger als 30 Jahre her?

    Wenn das nicht der Fall ist, dann ist es noch nicht Archivgut, dann könntest Du versuchen eine Kopie der Sterbeurkunde vom Standesamt zu bekommen, das währe dann eventuell noch günstiger.

    LG JoAchim

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30241

      #3
      Hallo Weeverink,

      einfach mal im entsprechenden Unterforum eine Anfrage starten
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Acanthurus
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2013
        • 1658

        #4
        Hallo, für Kopien, wo Nummer des Eintrages oder das Ereignisdatum bekannt sind, werden i.d.R. nur die Gebühren für eben die Kopie berechnet. Ist das Datum nicht bekannt, muss danach gesucht werden und die angegebenen Kosten sind da durchaus im Rahmen. Da solltest du deine Anfrage vielleicht konkretisieren. Nicht in allen Archiven ist es im Übrigen möglich, selbst in Personenstandsregister Einsicht zu nehmen (teils aus Gründen der Bestandserhaltung). Falls doch, ist es fraglich ob du mit Aufwandsentschädigung + trotzdem anfallenden Gebühren (Benutzungsgebühr, Kopien) wesentlich günstiger kommst. Grüße, A.

        Kommentar

        • weev
          Benutzer
          • 24.12.2014
          • 26

          #5
          Xtine- welches Unterforum?
          JoAchim- ich habe das genaue Sterbedatum. Wer hat verlangt dass das Stadarchiv recherchieren soll? Falls es dich interessiert - Es gibt eine Gebührenordnung die besagt im Falle von Erstellung von Listen, Tabellen etc. jede angefangene Stunde, nur dann, 18€ kostet. Eine Kopie (50 cent), Briefmarke und Umschlag kosten ca. 5€. Aber das schrieb ich schon.
          Acanthurus- ich schrieb ja schon das die Sterbeurkunde meine Oma 5€ gekostet hat.
          "selbst in Personenstandsregister Einsicht zu nehmen" wie meinst du das?
          Sadtarchive haben keinen Selbstzweck sondern sind auch für unsere Forschungen existend.
          Im Moment wollte mir ein Mitglied vorort, behilflich sein. Das warte ich ab.
          LG weev
          Wo kann man den Beitrag abonnieren so das ich wenn geantwortet wird, ich das mitbekomme?
          Zuletzt geändert von weev; 22.03.2016, 18:36. Grund: nicht nötig

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30241

            #6
            Hallo,

            Zitat von weev Beitrag anzeigen
            Xtine- welches Unterforum?
            na, für Bocholt z.B. Nordrhein-Westfalen Genealogie


            Zitat von weev Beitrag anzeigen
            Wo kann man den Beitrag abonnieren so das ich wenn geantwortet wird, ich das mitbekomme?
            Das kannst Du im Kontrollzentrum in den Einstellungen einstellen. Sollte die Funktion aktiviert sein und es trotzdem nicht funktionieren, dann gib bitte nochmal Bescheid. Vor Kurzem gab es Probleme mit dem Mailversand, ich hoffe dieses Problem ist nicht wieder aufgetreten
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • A Be
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2011
              • 1389

              #7
              Archivgebühren in Bocholt

              Hallo weev,
              das mit dem "Recherchieren" hast Du wohl falsch verstanden

              JoAchim- ich habe das genaue Sterbedatum. Wer hat verlangt dass das Stadarchiv recherchieren soll? Falls es dich interessiert - Es gibt eine Gebührenordnung die besagt im Falle von Erstellung von Listen, Tabellen etc. jede angefangene Stunde, nur dann, 18€ kostet. Eine Kopie (50 cent), Briefmarke und Umschlag kosten ca. 5€.
              Auszug aus Satzung der Stadt Bocholt:
              § 16 Gebühren und Auslagen
              (2) ... durch das Stadtarchiv werden Gebühren entsprechend der ”Satzung der Stadt Bocholt über Erhebung von Verwaltungsgebühren” in der jeweils geltenden Fassung erhoben....

              und da steht auf Seite 10:
              13. Arbeiten des Stadtarchivs
              13.1 Für Auskünfte u. ä. zum Vorteil der Benutzer des Archivs vorgenommene Amtshandlungen oder sonstige Tätigkeiten des Archivs wird die Gebühr nach Zeitaufwand erhoben. Sie beträgt je angefangene halbe Arbeitsstunde 18,00
              also da steht, wenn das Archiv für dich tätig wird, wird eine Gebühr fällig, und die beträgt 18.- € pro angefangene halbe Stunde,
              und das tut das Archiv in dem Fall, wenn es das entsprechende Buch aus dem Archiv nimmt, die Seite sucht auf der der Eintrag steht,
              dann eine Kopie anfertigt, und diese dir dann zuschickt.

              kannst Du hier nachlesen > http://www.bocholt.de/fileadmin/DAM/...recht_0105.pdf

              für Kopien, wo Nummer des Eintrages oder das Ereignisdatum bekannt sind, werden i.d.R. nur die Gebühren für eben die Kopie berechnet.
              aber leider ist das nicht überall so denn jede Stadt macht seine eigene Gebührenordnung.

              Gruß JoAchim

              Kommentar

              • weev
                Benutzer
                • 24.12.2014
                • 26

                #8
                joAchim aber hier steht:
                Tarif-
                Nr.
                Gegenstand Gebühr

                1. Abschriften und Auszüge
                1.1 Abschriften und Auszüge in deutscher Sprache
                je angefangene Seite
                in Format DIN A 4 3,00
                1.2 Für Schriftstücke, die in fremder Sprache abgefasst sind, wird
                die doppelte Gebühr erhoben.
                1.3 Werden die Abschriften, Auszüge oder Abdrucke beglaubigt, so
                ist außerdem die Beglaubigungsgebühr nach Tarif-Nr. 2.1 zu
                zahlen.
                1.4 Anfertigen von Kopien
                bis zum Format von DIN A 4, für jede Seite 0,50
                im Format DIN A 3, für jede Seite 0,80
                im Format DIN A 2, für jede Seite 3,50
                im Format DIN A 1, für jede Seite 5,50
                1.5 Für Schriftstücke in tabellarischer Form, Verzeichnisse, Listen,
                Rechnungen, Zeichnungen und dgl. wird eine Gebühr nach dem
                Zeitaufwand erhoben, der bei durchschnittlicher Arbeitsleistung
                zur Herstellung benötigt wird.
                Gruß weev
                Die Gebühr beträgt für jede angefangene halbe Stunde 18,00

                Kommentar

                • A Be
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2011
                  • 1389

                  #9
                  Archivgebühren

                  Hallo weev,
                  aber, aber, aber

                  wenn Archive für dich/uns tätig werden kostet das Gebühren plus die Kosten für Kopien usw.
                  wenn Du selber oder jemand für dich im Archiv deine Sachen raussuchst, dann kann das günstiger werden, muss aber nicht, denn wenn Du selber oder jemand für dich im Archiv suchst, kostet das auch etwas, die Gebühren in Archiven für Einsicht in Archivgut sind aber unterschiedlich, je nach dem wo, ich habe schon von 0.- € bis 16.- pro Tag bezahlt, nur dafür, dass ich das Archivgut nutzen/einsehen darf, Kopien kosten dann extra plus Gebühr für die Bearbeitung.

                  hast Du es eigentlich mal übers Standesamt versucht eine Kopie der Urkunde zu bekommen ? das ist irgendwie untergegangen

                  Ahnen/Familienforschung ist nicht billig

                  Gruß JoAchim

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 5270

                    #10
                    weev,

                    es tut mir leid, ich sehe Dein "Problem" nicht so ganz

                    Du sagst: ich habe das genaue Sterbedatum. Wer hat verlangt dass das Stadtarchiv recherchieren soll? "

                    Okay, Du möchtest eine Kopie dieser Urkunde haben; wie stellst Du Dir das vor? - Meinst Du, da "klimpert jemand drei Mal mit den Wimpern", hat die Urkunde in der Hand, kopiert sie, steckt sie in einen Umschlag, klebt ne Marke drauf, steckt den Umschlag in die Dienst-Post und gut ist's?

                    Oder ist es vielleicht eher so, dass man an Hand des angegebenen Sterbe-Datums erst mal nach der Urkunden-Nummer suchen muss, um so den entsprechenden Ordner finden zu können (der wahrscheinlich irgendwo im Keller steht). Dann muss man die Urkunde aus dem Ordner nehmen, muss sie kopieren, danach wieder an Ort und Stelle zurücklegen; erst dann kommt die Sache mit dem Umschlag. DAS alles kostet doch Zeit, die Du selbstverständlich bezahlen musst! - Steht doch auch ganz klar in der Gebührenordnung, die joAchim zitiert hat ....

                    Es ist ein absoluter Irr-Glaube, dass Archiv-Mitarbeiter von der jeweiligen Stadt dafür bezahlt werden, für uns nach Urkunden und Dokumenten zu suchen! DAS ist nicht ihre wirkliche Aufgabe, also ist das ein "Neben-Effekt", den sich die Archive/Städte selbstverständlich bezahlen lassen (müssen).

                    Selbstverständlich ist es immer von Vorteil, wenn die jeweiligen Archive für einen selbst in Reichweite sind, und man selbst suchen und finden kann. Aber, auch die Benutzung eines Archives ist in den meisten Fällen durchaus nicht kostenfrei; man zahlt "Eintritt". Mal mehr, mal weniger; man kann froh sein, wenn eine "Tages-Karte" angeboren wird und man nicht gleich eine "Jahres-Karte" (wie in Bochum meiner Kenntnis nach) kaufen muss, um letztlich in einem Archiv nach vielleicht drei interessanten Dingen zu suchen.

                    Wie immer im Leben ist "preiswert" auch nicht immer unbedingt gut. - Ich habe vor einigen Wochen nach mehrfachem mail-Kontakt eine Sterbe-Urkunde-Kopie bestellt, weil ich die Eltern wissen wollte, allein darum ging es; das war der Archiv-Mitarbeiterin auch klar. - Das Ganze hat €5.- gekostet, die ich mir hätte sparen können, denn es war zu lesen, dass die Namen der Eltern nicht bekannt seien. - Wenn man für jene €5.- die Urkunde gelesen hätte, bevor man sie kopiert hat, hätte man sich den ganzen Aufwand sparen können, denn letztlich ist sie ohne Angabe der Eltern für mich wertlos
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • weev
                      Benutzer
                      • 24.12.2014
                      • 26

                      #11
                      Hi Scheuck, das Stadarchiv is ne ganz normale Behörde die keinen Selbstzweck hat.
                      Es gibt ganz einfach gebühren für jede Tätigkeit.
                      zB.:
                      13. Arbeiten des Stadtarchivs
                      13.1 Für Auskünfte u. ä. zum Vorteil der Benutzer des Archivs vorgenommene
                      Amtshandlungen oder sonstige Tätigkeiten des Archivs
                      wird die Gebühr nach Zeitaufwand erhoben. Sie beträgt je
                      angefangene halbe Arbeitsstunde 18,00
                      13.2 Auszüge aus der genealogischen Kartei je Karteikarte 5,00
                      13.3 Anfertigung von Reproduktionen von 0,5 - 13 euro.
                      etc.
                      Das ist keine Hierarchische sondern eine gleichwertige Gliederung.
                      HG Weev

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 30241

                        #12
                        Liebe Leute,

                        es hat keinen Sinn, hier über die Gebühren der Archive zu diskutieren.

                        Das Archiv hat vorher gesagt, was es kostet und daran läßt sich nichts ändern. Dieses Thema wird daher geschlossen!



                        @weev: Du kannst gerne im Unterforum nach einem netten Menschen suchen, der bei Gelegenheit für Dich den Eintrag besorgt.
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X