Liebe UserInnen!
Mein Name ist Sabine und ich bin noch recht frisch bei der Forscherei. Habe letzten Herbst durch Zufall meinen Cousin 6. Grades kennengelernt, der einen Stammbaum auch meiner Familie bis ins 14. Jhd gemacht hat.
Habe nun in einem Buch, wo Erklärungen zu Nachnamen zu finden waren, einen Eintrag entdeckt, wo 2 Vorfahren von mir genannt wurden und zu einem anderen Buch verwiesen wurde.
Neugierde geweckt! - Buch bestellt und siehe da es gibt einen Eintrag, der mir aber nicht hilft.
Er lautet:
Merann. 1778 Meranhof (Grueben-, Fätsch-, Kalchofen-, Schmidacker, Wise zu Wasser, in die Leiten, Verlaywisl, Schlamzwis, auf die Steider, Wald unter Hamerwand), 1568 Lucas Marann. Hat mit der Stadt an Meran nichts zu tun. Die FN. Meran und auch Meraner im Eisacktale ziemlich verbreitet, stammen urpsürnglich von diesem Hofe. 1568 Maranndt, 1545 Jorg Moranndt von Umas, also PN. Morand, Först 1117.
Es geht mir um diesen Lucas und Jorg... Warum sind die so gut dokumentiert? Sie sind in einem Buch abgedruckt, also müssen sie doch im positiven oder negativem aufgefallen sein.
Meine Frage nun.. Weiß jemand von euch bzw. denkt jemand von euch da gibt es Potenzial etwas zu finden zu diesen 2 Herrschaften, oder sind sie durch Zufall in diesen Büchern gelandet?
Würde mich sehr über eure Meinung oder auch Tipps freuen, falls jemand von euch denkt, dass es vielleicht wirklich die Möglichkeit gibt, rauszufinden.
Ganz ganz liebe Grüße aus Innsbruck,
Sabine
Mein Name ist Sabine und ich bin noch recht frisch bei der Forscherei. Habe letzten Herbst durch Zufall meinen Cousin 6. Grades kennengelernt, der einen Stammbaum auch meiner Familie bis ins 14. Jhd gemacht hat.
Habe nun in einem Buch, wo Erklärungen zu Nachnamen zu finden waren, einen Eintrag entdeckt, wo 2 Vorfahren von mir genannt wurden und zu einem anderen Buch verwiesen wurde.
Neugierde geweckt! - Buch bestellt und siehe da es gibt einen Eintrag, der mir aber nicht hilft.
Er lautet:
Merann. 1778 Meranhof (Grueben-, Fätsch-, Kalchofen-, Schmidacker, Wise zu Wasser, in die Leiten, Verlaywisl, Schlamzwis, auf die Steider, Wald unter Hamerwand), 1568 Lucas Marann. Hat mit der Stadt an Meran nichts zu tun. Die FN. Meran und auch Meraner im Eisacktale ziemlich verbreitet, stammen urpsürnglich von diesem Hofe. 1568 Maranndt, 1545 Jorg Moranndt von Umas, also PN. Morand, Först 1117.
Es geht mir um diesen Lucas und Jorg... Warum sind die so gut dokumentiert? Sie sind in einem Buch abgedruckt, also müssen sie doch im positiven oder negativem aufgefallen sein.
Meine Frage nun.. Weiß jemand von euch bzw. denkt jemand von euch da gibt es Potenzial etwas zu finden zu diesen 2 Herrschaften, oder sind sie durch Zufall in diesen Büchern gelandet?
Würde mich sehr über eure Meinung oder auch Tipps freuen, falls jemand von euch denkt, dass es vielleicht wirklich die Möglichkeit gibt, rauszufinden.
Ganz ganz liebe Grüße aus Innsbruck,
Sabine
Kommentar