Guten Abend.
Nach ca. 12 Jahren habe ich wieder Zeit meinem Hobby nachzugehen.
Nun habe ich die folgende Frage:
Ich habe erfahren dass meine Großmutter schon mal verheiratet war und in der Ehe ein Kind geboren war, das leider wenige Monate später verstarb. Der Mann fiel im 2. Weltkrieg. Ich habe die Geburtsurkunde des Kindes aber hatte keine weiteren Informationen.
Jetzt habe ich über die Gräbersuchseite eventuell die Geburts-/Sterbedaten des Mannes gefunden und den Geburtsort.
Meine Frage:
Darf ich als, nicht-Verwandte überhaupt Dokumente beim Standesamt beantragen? Gibt es da eine Verjährungszeit oder ähnliches wie in England wo die Volkszählungen nach 100 Jahren veröffentlicht werden?
Mich würden nämlich auch die Geschwister meines Opas interessieren, sie wurden alle vor über 100 Jahrnen geboren und deren Geburtsurkunde besitze ich. Würde gern wissen was weiter geschah, Heiraten, Kinder, ect...
Vielen Dank
Nach ca. 12 Jahren habe ich wieder Zeit meinem Hobby nachzugehen.
Nun habe ich die folgende Frage:
Ich habe erfahren dass meine Großmutter schon mal verheiratet war und in der Ehe ein Kind geboren war, das leider wenige Monate später verstarb. Der Mann fiel im 2. Weltkrieg. Ich habe die Geburtsurkunde des Kindes aber hatte keine weiteren Informationen.
Jetzt habe ich über die Gräbersuchseite eventuell die Geburts-/Sterbedaten des Mannes gefunden und den Geburtsort.
Meine Frage:
Darf ich als, nicht-Verwandte überhaupt Dokumente beim Standesamt beantragen? Gibt es da eine Verjährungszeit oder ähnliches wie in England wo die Volkszählungen nach 100 Jahren veröffentlicht werden?
Mich würden nämlich auch die Geschwister meines Opas interessieren, sie wurden alle vor über 100 Jahrnen geboren und deren Geburtsurkunde besitze ich. Würde gern wissen was weiter geschah, Heiraten, Kinder, ect...
Vielen Dank
Kommentar