Pass oder Ausweis? Wer weiß mehr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #16
    Hallo,

    versuch doch von den 3 anderen Kindern den Geburtseintrag und die Heiratsurkunden, wenn schon verstorben die Sterbeurkunden zu bekommen. Vielleicht steht da ja der Name des Urgroßvaters drauf.


    Viel Glück
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • klatti_w
      Erfahrener Benutzer
      • 19.04.2009
      • 111

      #17
      Hallo Gudrun,

      an sich eine gute Idee. Leider habe ich weder die Namen, noch die Daten der 3 Geschwister. Daher ist es schwierig an die Urkunden zu kommen.

      Mal sehen, ob ich meinen Vater noch ein wenig ausquetschen kann.

      Vielen Dank für den Tip sagt

      klatti_w

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #18
        Hallo klatti_W,

        wenn deine Urgroßeltern 4 gemeinsame Kinder hatten, könnte es doch vielleicht beim zuständigen Bezirksgericht (dort wo deine Uroma wohnte) Akten darüber geben, ob jemand Versorgungspflichten gegenüber diesen Kindern hatte.
        Ich habe nämlich in den Eheakten unserer Pfarre mehrmals gelesen, dass bei einem der Brautleute uneheliche Kinder eingetragen waren, mit der Bemerkung "gerichtlich versorgt". Also müsste es dazu eigentlich auch gerichtliche Akten geben.
        Wenn du Namen und Geburtsdatum er unehelich geborenen Großmutter sowie Wohnort der Urgroßmutter weißt, ist das vielleicht einen Versuch wert.

        Schöne Grüße und viel Erfolg
        Karin

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3266

          #19
          Hallo,

          Du weißt ja wo Deine Oma geboren wurde. Da würde ich anfangen zu suchen. Den Namen Deiner Urgroßmutter weißt Du ja. Die Schwierigkeit besteht nur dann, wenn Du noch in der Datenschutzzeit suchen mußt.

          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • Johannes v.W.
            Erfahrener Benutzer
            • 02.05.2008
            • 1151

            #20
            Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
            Du weißt ja wo Deine Oma geboren wurde. Da würde ich anfangen zu suchen. Den Namen Deiner Urgroßmutter weißt Du ja
            Hallo Klatti,
            Gudrun hat recht, fahr doch einfach mal hin und frag dich in dem Dorf herum. Vielleicht lebt sogar noch jemand, der/die die Familie deiner Grossmutter gekannt hat.

            Uebrigens: Meine Grossmutter war auch Mecklenburgerin von einem landwirtschaftlichen Betrieb aus der Naehe von Stavenhagen. Und sie erzaehlte (bzw. hat es auch in Memoiren aufgeschrieben), dass die Schnitter in Mecklenburg fast immer Polen waren. Sie kamen im Fruehjahr in Scharen und wohnten (auf den Guetern) in eigenen sogenannten Schnitterkasernen und zogen im Herbst wieder in die Heimat zurueck.
            Bei dem Namen deiner Uroma kann das schon hinhauen.

            Aufschluss koennten dir am Ende doch die Kirchenbuecher geben. Auf dem Lande waren zu dieser Zeit noch alle getauft. (Wenn die Uroma aber polnisch war, dann waren die Kinder eventuell katholisch...)

            Viele Gruesse Johannes
            Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 14.05.2009, 14:54.
            Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

            Kommentar

            • Lars Heidrich
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2006
              • 147

              #21
              Zitat von hermie Beitrag anzeigen
              Guten Morgen,



              Da der Pass vom Meckl. Landrat ausgestellt wurde, kann man wohl deshalb kaum auf Polen schliessen bzw. kommen! Das sagt einem auch der Stempel. Ich nehme mal an, das der Ort Schönberg in der Nähe von Grevesmühlen und kurz vor Selmsdorf/Lübeck gemeint ist. Das erklärt dann auch die Nähe zu Rehna und Strohkirchen.

              Ist ja höchst interessant, denn ich wohne in Wismar

              Gruss Hermie
              Hallo Hermie,

              mich hat der "Kreis Schönberg" irritiert, da mir dies für Mecklenburg nicht geläufiig war, aber der Ort Schönberg, davon gibt es allerdings auch einige, mir mehr in östlicher Richtung bekannter vorkam.

              Übrigens war es ja auch der erste Thread der auf die Fragen geantwortet hat und nur als Versuch einer Deutung zu sehen. Selbst den Stempel konnte ich nicht zweifelsfrei erkennen.

              Aber auf diese Art und Weise können wir uns ja nur gegenseitig helfen, wobei auch Vermutungen einen neuen und hilfreichen Gedanken hervorbringen.

              MfG! Lars

              Kommentar

              • Apoplexy
                Erfahrener Benutzer
                • 31.01.2009
                • 238

                #22
                Zitat von klatti_w Beitrag anzeigen
                Hallo Apoplexy,

                also der Tip ist sehr gut und ich habe mich gleich darangemacht, die Klammern zu lösen. Leider hat es der Beamte damals etwas zu gut gemeint und einen super haftenden Kleber großflächig aufgetragen - keine Chance, eher zerreißt das Papier und das traue ich mich denn doch nicht. Ich freue mich schließlich sehr darüber, dass mir dieser Schnipsel geblieben ist. Wer weiß, vielleicht hilft mir das Ganze ja doch noch weiter.

                Ich habe übrigens mittlerweile erfahren, dass der Gesuchte mit meiner Ur-Oma 4 Kinder hatte - Sie haben einfach nur nie geheiratet.

                Sollte ich irgendwann einen Namen zu dem Foto finden, was denkt Ihr, an wen ich mich dann wenden kann, um mehr herauszufinden. Gibt es ein Archiv, dass Unterlagen wie Anträge auf Reisepässe aufbewahrt?

                Viele liebe Grüße sendet

                klatti_w
                Schade... das wäre ja zu schön gewesen.
                Wenn du es über eine helle Lampe hälst (Foto nach unten/Papier zu dir) klappt es auch nicht ,oder ?

                Hast du evtl. noch andere Verwante die du fragen kannst wie derjenige auf dem Foto hieß? Vielleicht erinnert sich ja jemand.
                Evtl. wenn du weißt wo deine Ur-Oma gewohnt hat, vielleicht weiß das Einwohnermeldeamt wer mit in der Wohnung lebte.

                Ich hab ja auch so einen Fall wo meine großmutter 7 uneheliche Kinder mit jemanden hatte. Ich bekam damals den Rat beim Jugendamt/ Jugendgericht zu fragen- weil meine Großmutter damals noch keine 18 Jahre alt war. Leider bekam ich da keine Antwort da meine tschechische Anfrage wohl nicht wirklich verstanden wurde.
                Viele Grüße,
                APOplexy


                "Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will." Rio Reiser

                Kommentar

                • klatti_w
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.04.2009
                  • 111

                  #23
                  Hallo Apoplexy,

                  vielen Dank für Deinen Rat. Ich scheue immer ein wenig das Befragen der Leute, die ich nicht kenne. Aber wenn gar nichts hilft, muss ich mich wohl überwinden.

                  Mein Vater hat mir von einer entfernten "Tante Hanni" erzählt, die "das alles ganz sicher noch weiß". Wenn also alle meine Versuche fehlschlagen, muss ich wohl Tante Hanni auf die Nerven fallen. Mal sehen, ob das Vertrauen, dass mein Vater in ihr Gedächtnis hegt, berechtigt ist.

                  Einen schönen Tag wünscht

                  klatti_w

                  Kommentar

                  • Lübsche Deern
                    Neuer Benutzer
                    • 09.05.2009
                    • 3

                    #24
                    Ich vermutete, dass dieses 23923 Schönberg gemeint ist.

                    Schönberg liegt im Landkreis Nordwestmecklenburg, etwa 15 KM östlich von Lübeck entfernt.

                    Kommentar

                    • gudrun
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.01.2006
                      • 3266

                      #25
                      Hallo Klatti,

                      sobald wie möglich die "Tante Hanni" befragen. Man weiß ja nie.
                      Nimm eine kleine Ahnentafel mit und etliche Fotos aus der Familie.
                      Schreib Dir zuvor auf, was für Dich sehr wichtig ist. Meistens stellt man später fest, gerade über dies hat man nicht gesprochen.
                      Viel Erfolg
                      wünscht
                      Gudrun

                      Kommentar

                      • Apoplexy
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.01.2009
                        • 238

                        #26
                        Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
                        Hallo Klatti,

                        sobald wie möglich die "Tante Hanni" befragen. Man weiß ja nie.
                        Nimm eine kleine Ahnentafel mit und etliche Fotos aus der Familie.
                        Schreib Dir zuvor auf, was für Dich sehr wichtig ist. Meistens stellt man später fest, gerade über dies hat man nicht gesprochen.
                        Viel Erfolg
                        wünscht
                        Gudrun
                        Sehe ich genauso :-)

                        Vorallem auch eine Kamera mitnehmen... vielelicht hat Tante Hanni auch noch ein altes Familien-Fotoalbum, dann kannst du Bilder für dich abfotografieren.

                        Ich wünsch dir viel Erfolg!
                        Viele Grüße,
                        APOplexy


                        "Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will." Rio Reiser

                        Kommentar

                        • hermie
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.10.2007
                          • 1151

                          #27
                          Moin klatti_w,

                          wenn Dich das interssiert und Du ja bestrebt bist näheres zu erfahren gibt es auf dieser Seite die Auskunft welche Kirchbücher aus dem Kirschspiel Rehna zu dem ja auch Strohkirchen gehörte vorhanden sind: http://www.pfhl.de/fuerstentum/deuts...irchspiel.html
                          Vielleicht kannst Du den Betreiber der Seite (unter Impressum) anschreiben damit er Dir mehr Informationen geben kann.

                          Gruss Hermie
                          Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
                          Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
                          Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
                          USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

                          Kommentar

                          • klatti_w
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.04.2009
                            • 111

                            #28
                            Hallo Hermie,

                            das ist eine sehr interessante Seite. Vielen Dank für den Link.

                            Viele liebe Grüße sendet

                            klatti_w

                            Kommentar

                            • klatti_w
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.04.2009
                              • 111

                              #29
                              Erfolgsmeldung!!!

                              Hallo ihr lieben Mitforscher,

                              lange war es still um dieses Thema und nun habe ich euch etwas zu vermelden!

                              Gestern bekam ich eine Mail von jemandem, der hier im Forum meine Frage gelesen hat. Er kennt "Tante Hanni" persönlich und beschäftigt sich ebenfalls für einen Freund mit der Ahnenforschung dieses Teils der Familie.

                              Was soll ich Euch sagen, mein Ur-Großvater ist gefunden! Er hieß Mattias Szczepaniak. Ich habe nun seinen Todestag und auch den Ort dazu. Es kann also weitergehen. Auch bekam ich von meinem "Glückstreffer" angaben über meine Ur-Großmutter, von der ich bisher nur einen Namen hatte. Es kann also weitergehen.

                              Ich wollte Euch an meinem Glück teilhaben lassen und schreibe Euch deshalb diese Zeilen.

                              Ein dickes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, das Rätsel zu lösen sendet

                              klatti_w

                              Kommentar

                              • anika
                                Erfahrener Benutzer
                                • 08.09.2008
                                • 2612

                                #30
                                Pass oder Ausweis

                                Hallo
                                Das ist ja eine Erfolgsmeldung, Herzlichen Glückwunsch,.
                                Da hat das Jahr ja gut für deine Forschung begonnen.
                                anika
                                Ahnenforschung bildet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X