Namen ohne Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherin168
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2013
    • 204

    Namen ohne Daten

    Hallo ihr Lieben,

    ich konnte mir in der Vergangenheit eine Geburtenbucheinträge besorgen. Darauf sind ja immer die Eltern der entsprechenden Person verzeichnet, aber leider immer nur (es gibt seltene Ausnahmen) die Namen, also alle Vornamen und der Familienname sowie bei der Frau der Geburtsname.

    Ich habe da weder Geburtsort noch -datum oder sonstige Daten.

    Was würdet ihr machen um un weitere Daten zu kommen?? Mir fehlt da irgendwie jeder Ansatzpunkt.

    Liebe Grüße Forscherin
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Forscherin,

    ich empfehle dir, mal einige "Anleitungen" zur Ahnenforschung zu lesen.

    Du forschst immer von Generation zu Generation.

    Du hast nun eine Geburtsregistereintrag vorliegen.
    Als nächstes suchst du davor die Heirat der Eltern.
    Sterberegistereinträge können dabei u.U. hilfreich sein.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • ilandara
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2015
      • 277

      #3
      Hallo Forscherin,

      meistens ist ja auf dem Geburtseintrag der Person auch ein kleiner Stempel
      mit dem Hinweis zur Eheschliessung vorhanden.
      Wenn Du Dir dann die Eheurkunde des Kindes zukommen laesst, stehen da in der Regel
      auch mehr Infos zu den Eltern, woher diese stammten und ob sie noch leben.
      Und wenn Du dann weisst wo sie leben kannst Du in diesem Ort anfragen ob nach der
      Hochzeit geschaut werden kann (i.d.R. bis zu 5 Jahre vor dem ersten Kind).
      Und falls die Eltern bereits verstorben sind, dann holst Du Dir die Sterbeurkunde, da stehen meist auch die Eltern der Person mit drauf.
      Meldekarten sind auch noch hilfreich.
      Auf dieser stehen Geburtsdaten der Eltern und Kinder.

      Viele Gruesse

      Kommentar

      • Forscherin168
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2013
        • 204

        #4
        Ok, das macht Sinn. (hätte ich ja auch mal selber drauf kommen können!!!)

        Ich gehe also etwa 20-30 Jahre von der Geburt zurück und suche da die Ehe der Eltern. Das sollte funktionieren solange die Eltern im gleichen Ort geheiratet habe wie die angegebene Adresse ist. Wenn die Eltern aber wo anders geheiratet haben??? Kann man dann beispielsweise über die Adresse beim Meldeamt was finden? Und wenn ja, wie geht man das an? Gehe ich einfach zum Meldeamt und sage ich habe den und den Namen in der und der Adresse und nun sagen sie mir mal wo und wann die geheiratet haben??? Geht das??

        Kommentar

        • ilandara
          Erfahrener Benutzer
          • 09.02.2015
          • 277

          #5
          Von welcher Zeit reden wir denn?
          Wenn das Menschen sind die heute noch leben wirst Du unter
          Umstaenden ausser der Adresse keine weiteren Auskuenfte bekommen
          es sei denn Du bist in direkter Linie mit denen Verwandt.

          Wenn es sich um alte Daten handelt und Du nicht sicher bist wo die Eltern
          gelebt haben dann orientierst Du Dich am besten an der Adresse die auf der
          Geburtsurkunde des Kindes steht und fragst im entsprechenden Ort
          nach der Meldekarte.

          Und nein das Meldeamt sagt Dir nicht wo die geheiratet haben, dafuer ist das
          Standesamt oder Archiv zustaendig, je nachdem wie lang das her ist.
          Zuletzt geändert von ilandara; 09.01.2016, 15:54.

          Kommentar

          • Forscherin168
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2013
            • 204

            #6
            Gut mal folgendes Beispiel:

            Ich habe den Geburteneintrag von Hedwig Gertraude Gessner. Darauf stehen neben den Daten zu ihr auch die NAMEN ihrer Eltern (Gustav Hugo Gessner und Elise Hedwig Manig).

            Weiterhin habe ich den Geburteneintrag von Karl Paul Henrichs. Darauf stehen auch seine Daten und die NAMEN seiner Eltern (Karl Henrichs und Anna Lüttich).

            Weiterhin habe ich den Eintrag der Eheschließung von Karl Paul Henrichs und Hedwig Gertraude Gessner. Darauf sind neben den Daten der Ehe die Trauzeugen vermerkt, einer ist der Vater vom Bräutigamm mit Altersangabe. Somit kann ich ja das Geburtsjahr ermitteln und dann sicher auch seine Ehe finden.
            Außerdem sind noch Randbemerkungen zu den Kindern die aus der Ehe entstanden sind vermerkt.

            Auf den Geburtaneinträgen der Eheleute Henrichs/Gessner sind auch jemweils Randvermerke zu der Eheschließung und zum Tod der jeweiligen Person.

            Aber diese ganzen Daten bringen mir keine Informationen zu den Eltern von Hedwig Gertraude Gessener (Gustav Hugo Gessner und Elise Hedwig Manig).

            Ich könnte jetzt auf gut Dunst nach der Ehe der beiden suchen, ein paar Jahre (1-5) vor der Geburt, aber ob das im gleichen Ort war???

            Sonstige Ideen??

            Danke schon mal!

            Kommentar

            • Forscherin168
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2013
              • 204

              #7
              Wie reden von ca. 1900 bis 1930. Die Gessners sind meine Urgroßeltern und haben 1929 geheiratet. Sie ist 1907 und er 1900 geboren...

              Jetzt suche ich die Eltern.

              Bekomme ich die Meldekarte beim Meldeamt? Und geben die mir das so einfach? Ich gehe hin, frage nach der Meldekarten von Karl Henrichs wohnhaft in der und der Straße in 1900 und dann bekomme ich Auskunft?

              Das wäre zu schön?

              Kommentar

              • ilandara
                Erfahrener Benutzer
                • 09.02.2015
                • 277

                #8
                Das habe ich doch oben schon beantwortet.
                Du holst Dir die Heiratsurkunde des Kindes, da steht mehr von den Eltern drauf.
                Oder Du holst Dir die Meldekarte der Eltern von der Adresse an der sie zur
                Zeit der Geburt ihres Kindes gelebt haben.

                Die Meldekarte gibts im Archiv.

                Kommentar

                • Forscherin168
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.07.2013
                  • 204

                  #9
                  OK, Meldekarte im Archiv, das ist mal ne Aussage.

                  Über den Eheeintrag komme ich nicht weiter, wie gesagt den habe ich ja.

                  Dann werde ich mich mal ans Archiv wenden und nach der Meldekarte fragen.

                  Vielen Dank erst einmal.

                  Kommentar

                  • ilandara
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.02.2015
                    • 277

                    #10
                    Auf dem Eheeintrag muss doch stehen "Eltern der Braut, Gustav Hugo Gessner und Elise Hedwig Manig wohnhaft oder zuletzt wohnhaft in...
                    Dann hast Du doch den Ort den Du anschreiben musst fuer deren Sterbeurkunden.
                    Dann musst Du diese anfordern und dort die Daten entnehmen.
                    Zuletzt geändert von ilandara; 09.01.2016, 17:55.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X