Umgang bei Adoptionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 752

    #16
    Hallo Sandra,

    ich habe einen sehr ähnlichen Fall in meiner Familie.
    Das erste Kind meiner Oma war ein Kind von ihrem 1. Mann, der im Krieg blieb. Das Kind behielt nach der 2. Ehe den Namen ihres verstorbenen Vaters und wurde vom 2. Mann nicht adoptiert.
    Das 2. Kind war von ihrem 2. Mann, während sie offiziell noch mit dem 1.
    verheiratet war. Nachdem dieser für Tod erklärt wurde, Oma wieder geheiratet hat, wurde das 2. Kind adoptiert und erhielt seinen Namen.

    Es hat also nicht unbedingt eine Adoption stattgefunden.


    VG
    Karen
    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

    Kommentar

    • Rolf Stichling
      Erfahrener Benutzer
      • 21.06.2011
      • 869

      #17
      Was tun, wenn die Vorfahren mehrfach verheiratet waren?

      Hallo Sandra,

      Zitat von Sandra79 Beitrag anzeigen
      Wenn Leute bei euch 2x verheiratet waren, schaut ihr auch nach der anderen "Angeheirateten"?
      Also ich tue das! Das ist aber für Dich doch nicht verbindlich.

      Ich will mir keinen Datenfriedhof zulegen, aus dem ich vielleicht die biologische Herkunft meiner Gene herleiten kann, sondern das Leben meiner Vorfahren beschreiben.

      Und zu dem Leben meines Urururgroßvater gehört auch, daß er zweimal verheiratet war. Also beschreibe ich auch alles, was ich zu seinen beiden Schwiegervätern und Schwiegermütten finde, denn das prägte auch sein Leben - in unterschiedlichen Phasen unterschiedlich intensiv. Ich stamme zwar von seiner zweiten Frau ab, aber mich interessiert doch auch, was aus den Geschwistern erster Ehe geworden ist, schließlich waren dies ja Halbgeschwister meines Ururgroßvaters. Und alle Kinder sind gemeinsam aufgewachsen.
      Aber dies ist meine Sichtweise. Wenn es Dir nur darum geht, die Daten Deiner genetischen Vorfahren zusammenzutragen, dann kannst Du das auch anders machen.
      Du mußt Dir überlegen, was Deine Ziele sind. Und dementsprechend mußt Du handeln.
      Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
      :vorfahren:
      Rolf Stichling

      PS. Ich suche die Herkunft von

      Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
      In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
      1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

      Kommentar

      Lädt...
      X