Ideensuche Ahnenforschung Tatort Berlin vom 06.01.2016 rbb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christina80
    Benutzer
    • 07.01.2016
    • 5

    Ideensuche Ahnenforschung Tatort Berlin vom 06.01.2016 rbb

    Hallo zusammen
    bin ganz neu auf dem Gebiet Ahnenforschung. Fühle mich voller Tatendrang mehr über meine Vorfahren rauszufinden, aber bin noch sehr ratlos.
    Worum geht es?
    Gestern lief 21.00 Uhr im rbb die Sendung Tatort Berlin, Willi Kimmritz, Der Schrecken der Wälder.
    Da ich den selben Familiennamen habe, stellt sich mir nun die Frage, ob dieser Frauenmörder ein Vorfahre von mir ist??
    Wenn dann muss es eine Verbindung zu meinem Opa sein, zu dem ich seit ich ein kleines Kind war keinen Kontakt mehr hatte und der vor einigen Jahren verstorben ist. Mir liegen keine Dokumente vor. Ich kenne auch seinen Geburtsort nicht, da er nie über seine Familie und Vergangenheit gesprochen hat... was uns nun natürlich noch stutiger macht. Zum Rest der Familie habe ich auch keinen Kontakt (Scheidung der Eltern)
    Wo könnte ich ansetzen um mehr herauszufinden??
    LG und Danke für jede Hilfe.
  • mwollitz
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2011
    • 132

    #2
    Hallo Christina,
    schau doch mal auf den Seiten vom Landesarchiv Berlin :
    Zentralkartei Mordsachen 1852-1946

    Ich habe in der Datei (Stand 2007) vor einiger Zeit einen Mörder gefunden wo ich zwar den weiteren Werdegang des Namensvetters aus historischen Zeitungen verfolgen aber noch keinem Familienzweig zuordnen konnte. Den Namen Kimmritz konnte ich darin nicht finden.

    VG
    Michael
    Zuletzt geändert von mwollitz; 07.01.2016, 13:52.
    FN: WOLLITZ
    Gebiete:
    Berlin/Brandenbg., MV, Polen
    Orte: Berlin, Heinrichsdorf, Menz (Gransee), Schönberg und Lindow (16835/Mark), Rheinsberg, Rostock, Treptow a.d.Rega (Trzebiatów (PL)); Nikolsburg (Mikulov)

    Weiteres siehe Namens- und Ortsliste

    Kommentar

    • mwollitz
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2011
      • 132

      #3
      Hallo Christina,
      kleiner Nachtrag :
      Schau mal in den Artikel der MAZ von 2014. Hier wird erwähnt "Die Autoren Gabi Schlag und Benno Wenz recherchierten dafür im Potsdamer Landesarchiv".
      Da anscheinend einige Morde in der Gegend von Oranienburg / Schmachtenhagen erfolgen könntest Du evtl. dort in den Archiven nachfragen.
      Vielleicht kommst Du auch in Frankfurt/Oder weiter, denn "Willi Kimmritz stirbt am 26. Juli 1950. Im Polizeigefängnis in Frankfurt (Oder) wird er am Morgen um 6 Uhr hingerichtet."

      Viele Grüße
      Michael
      FN: WOLLITZ
      Gebiete:
      Berlin/Brandenbg., MV, Polen
      Orte: Berlin, Heinrichsdorf, Menz (Gransee), Schönberg und Lindow (16835/Mark), Rheinsberg, Rostock, Treptow a.d.Rega (Trzebiatów (PL)); Nikolsburg (Mikulov)

      Weiteres siehe Namens- und Ortsliste

      Kommentar

      • Pitti1969
        Erfahrener Benutzer
        • 01.09.2015
        • 486

        #4
        Hallo,
        um zu wissen, ob Du mit ihm verwandt bist, würde ich mir die Personenstandsurkunden der Eltern (ich vermute speziell dein Vater und Großvater, da du den FN trägst) besorgen. Als direkter Nachfahre greift hier auch keine Datenschutzfrist.
        Viele Grüße aus der Hauptstadt
        Pitti

        „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

        Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

        Kommentar

        • Odette
          Erfahrener Benutzer
          • 19.05.2009
          • 518

          #5
          Hallo Christina,
          schau mal bei Wikipedia nach.
          (Geb.-Ort soll Wriezen sein)

          Noch alles Gute zum Neuen Jahr und liebe Grüsse
          odette

          Kommentar

          • Christina80
            Benutzer
            • 07.01.2016
            • 5

            #6
            Wow, vielen Dank! Ihr habt mir schon sehr geholfen. Habe einen Verdacht und werde jetzt die Geburtsurkunde versuchen anzufordern.
            Update: Habe jetzt die Urkunde angefordert beim Standesamt Wriezen. Geht das echt so einfach?? Kann ich gar nicht glauben. Können die aus irgendeinem Grund verweigern, diese Urkunde zu schicken??
            LG, Christina
            Zuletzt geändert von Christina80; 07.01.2016, 17:56.

            Kommentar

            • Tunnelratte
              Erfahrener Benutzer
              • 10.03.2014
              • 727

              #7
              Halo Christina
              wenn Du ein direkter abkömmling bist kann das nicht verweigert werden.
              wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

              Kommentar

              • Anna89
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2014
                • 455

                #8
                Du wirst dich ausweisen müssen. Ich musste meine Geburtsurkunde und die der Generationen davor (hier Vater) sowie eine Ausweiskopie vorzeigen.

                Interessant, vielleicht ist dein Opa das Kind vom Willi?
                LG Anna

                Suche jegliche Informationen zu OSKAR RICHARD BINNER *1897 in Wildschütz (Eltern Friedrich Wilhelm Binner und Marie geb. Keil) °° IDA META FRANKE *1901 in Seifersdorf Krs. Goldberg Haynau (Mutter Ida Franke) bis 1945 Schlesien, 1945-1973 Schmidmühlen in Bayern, 1973-1993 in Helmbrechts, Bayern.

                Kommentar

                • Pitti1969
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.09.2015
                  • 486

                  #9
                  Hallo,
                  Du zeigst Deine Geburtsurkunde (dort steht ja Dein Vater drin) und Deinen Ausweis, dann fragst Du nach einer vollständigen Kopie inklusive aller Randvermerke aus dem Geburtsregister von Deinem Vater. Du musst das in dem Standesamt beantragen, in dem die Geburtsurkunde Deines Vaters ausgestellt wurde - also in seinem Geburtsort. Den musst Du kennen.
                  Damit kannst Du dann - wenn Du den Geburtsort Deines Großvaters kennst - eine Kopie seines Eintrages aus dem Geburtenregister beantragen.

                  So kannst Du Deine direkte Linie bei den Behörden nachweisen.
                  Viele Grüße aus der Hauptstadt
                  Pitti

                  „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

                  Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

                  Kommentar

                  • Christina80
                    Benutzer
                    • 07.01.2016
                    • 5

                    #10
                    Oh wow, dann scheint es doch nicht so einfach zu gehen... hab die Geburtsurkunde übers Internet beantragt... mal sehen, die werden sich ja dann melden
                    @Anna89: Dass mein Opa ein Kind vom Willi ist, kann rein rechnerisch nicht sein...
                    Willi Geb.: 26.06.1912
                    Opa Geb.: 16.11.1920
                    ...bisher tippe ich auf seinen Bruder bin da aber natürlich unsicher.
                    Hab jetzt aber eindeutig die Mutter von meinem Opa im Netz finden können. Bin also schon mal einen Schritt weiter.
                    Problem ist eben, dass ich zu der Familie dieser Seite seit fast 30 Jahren keinen Kontakt mehr habe das machts ziemlich schwierig mit irgendwelchen Urkunden außer meiner eigenen.
                    LG, Christina

                    Kommentar

                    • Pitti1969
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.09.2015
                      • 486

                      #11
                      Zitat von mwollitz Beitrag anzeigen
                      Vielleicht kommst Du auch in Frankfurt/Oder weiter, denn "Willi Kimmritz stirbt am 26. Juli 1950. Im Polizeigefängnis in Frankfurt (Oder) wird er am Morgen um 6 Uhr hingerichtet."

                      Viele Grüße
                      Michael
                      Hallo,
                      wenn der Willi 1950 verstorben ist, liegt kein Datenschutz mehr auf der Urkunde. Du müsstest nur herausbekommen, in welchem Archiv die Personenstandsurkunden aus Frankfurt/Oder liegen und könntest dir dann dort die Sterbeurkunde besorgen. Dort müssten auch die Eltern vermerkt sein. Ich würde auch nach einer evt. vorhandenen Sammelakte zum Sterbeeintrag fragen.
                      Wenn dein Opa und der Willi die gleichen Eltern haben, ist klar, dass er der Bruder war.
                      Viele Grüße aus der Hauptstadt
                      Pitti

                      „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

                      Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

                      Kommentar

                      • Christina80
                        Benutzer
                        • 07.01.2016
                        • 5

                        #12
                        Hallo zusammen
                        ...hab gestern nach der Sendung im rbb Tatort Berlin dem Polizisten per FB geschrieben. Er hat heute geantwortet, dass ich bereits wissen würde, wenn Willi Noack zu meinen Ahnen gehört hätte. Daraus kann ich nur schließen, dass die Recherchen bei der Reportage sehr umfangreich waren und alle Verwandten ausfindig gemacht wurden Leider hat er auf diese Frage bisher nicht geantwortet. Ich bleibe jedoch trotzdem am Ball
                        LG und Gute Nacht,
                        Christina

                        Kommentar

                        • Mats
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.01.2009
                          • 3419

                          #13
                          Zitat von Christina80 Beitrag anzeigen
                          dass ich bereits wissen würde, wenn Willi Noack zu meinen Ahnen gehört hätte. Daraus kann ich nur schließen, dass die Recherchen bei der Reportage sehr umfangreich waren und alle Verwandten ausfindig gemacht wurden
                          Hallo Christina,

                          nur eine kleine Bemerkung am Rande:

                          Ahnen und Verwandte sind 2 Paar Schuhe. Alle Deine Ahnen sind mit Dir verwandt, aber nicht alle, die mit Dir verwandt sind, sind Deine Ahnen.

                          Als Ahnen bezeichnet man nur die verstorbenen Vorfahren.
                          Vorfahren sind nur die Personen, von denen Du abstammst - also Eltern, Großeltern, Urgroßeltern etc.
                          Tanten Onkel, Cousins, der Bruder des Urgroßvaters etc. sind weder Deine Vorfahren noch Deine Ahnen.

                          Grüße aus OWL
                          Anja
                          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                          also ist heute der richtige Tag
                          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                          Dalai Lama

                          Kommentar

                          • Christina80
                            Benutzer
                            • 07.01.2016
                            • 5

                            #14
                            Vielen Dank für deine Anmerkung. Gar nicht so leicht
                            LG, Christina

                            Kommentar

                            • Mats
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.01.2009
                              • 3419

                              #15
                              Hallo Christina,

                              wenn man einmal die Begriffe geklärt hat,
                              ist das ganz einfach.

                              Wichtig ist nur, daß man sich klar ausdrückt, wenn man sich mit anderen austauscht oder Kopien aus dem Archiv anfordert. Sonst kann es leicht zu Missverständnissen führen.

                              Grüße aus OWL
                              Anja
                              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                              also ist heute der richtige Tag
                              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                              Dalai Lama

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X