Dringend neue Ideen für den toten Punkt gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vinzenta
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2009
    • 493

    Dringend neue Ideen für den toten Punkt gesucht

    Hallo Zusammen,

    ich habe bereits mehrfach im Forum nach einer Lösung gesucht, aber erfolgreich war ich bis jetzt nicht. Schade!

    Nochmal kurz der Situation.

    Mein Uropa wurde 1908 in Berlin-Brandenburg geboren und ist anschließend nach Pommern gegangen und hat dort Familie gegründet. Ich habe bereits beim Wast, kirchlichen Suchdienst sowie in Berlin angefragt. Entweder gab es keine Unterlagen oder sie haben mir nicht weitergeholfen. Mein Oma meint er war ein Findelkind und sei im Heim groß geworden, die Eltern waren nicht bekannt. Allerdings kann sie sich erinnern, dass nachdem die Familie vertrieben wurde, eine Schwester meines Uropas zu Besuch war. Was ja etwas verwunderlich ist, wenn die Eltern unbekannt waren.

    Aber diese Schwester muss meinen Uropa ja auch irgendwie gefunden haben. Kennt ihr Möglichkeiten das nachzuvollziehen? Außer er hat ihr einen Brief geschrieben, aber ich meine eher so rotes Kreuz o.ä.

    Momentan bin ich noch auf der Suche nach der Heiratsurkunde im Archiv, mit aber mehr als geringer Hoffnung, da wohl dort viel zerstört wurde und das Standesamt keine Unterlagen hatte.

    Habt ihr noch irgendeine Idee was ich machen könnte? Oder ist das ein toter Punkt? Meine Oma wird ja auch nicht jünger und ich würde ihr gerne eine kleine Überaschung machen.

    Ich sage jetzt schon mal vielen lieben Dank für eure Tipps,

    vinz.
    FN Sdunek/Zdunek
    FN Bergmann (Kr. Höxter)
    FN Wittmann (Kr. Höxter)
    FN Volkhausen (Kr. Höxter)
    FN Marcus (Kr. Höxter)
    FN Barnick (Pommern/Posen)
    FN Pechmann (Berlin)
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1658

    #2
    Hallo,

    kannst du bitte schreiben, welche verlässlichen Information du woher hast? Welche Informationen gehen denn aus dem Sterberegister-Eintrag hervor? Ohne genaue Ortsangaben ("Berlin-Brandenburg" ist keine solche) wird man dir nicht helfen können.

    Grüße, Acanthurus

    Kommentar

    • vinzenta
      Erfahrener Benutzer
      • 06.09.2009
      • 493

      #3
      Hallo,

      ja leider ist Berlin-Brandenburg die Information die aus den Unterlagen vom Wast und der Sterbeurkunde (Geburtsdatum wurde dort auch bestätigt) stammen. Die Kinder wurden im Netzekreis geboren. Die Ehefrau ebenfalls (Geburtsurkunde liegt vor).
      Mein Uropa war laut Wast in Gefangenschaft in Belgien und ist dann in den Landkreis Holzminden gekommen, wo die Familie war. Mehr verlässliche Informationen habe ich nicht.

      Vg Vinz
      FN Sdunek/Zdunek
      FN Bergmann (Kr. Höxter)
      FN Wittmann (Kr. Höxter)
      FN Volkhausen (Kr. Höxter)
      FN Marcus (Kr. Höxter)
      FN Barnick (Pommern/Posen)
      FN Pechmann (Berlin)

      Kommentar

      • Philipp
        Erfahrener Benutzer
        • 19.07.2008
        • 842

        #4
        Hallo!

        Anhand der vorstehenden Ausführungen bin ich jetzt ein wenig verunsichert:

        Liegt jetzt eine Kopie des Sterbeeintrags vor? Oder "nur" eine Urkunde?

        Dann würde ich eine Kopie des vollständigen Sterbeeintrages nebst Kopien der Vorgänge aus den Sammelakten anfordern. Es ergeben sich doch immer wieder Hinweise aus diesen.

        Wenn ich das weitere jetzt richtig verstanden habe - Findelkind?

        Wäre es möglich, dass das Zentralstandesamt damit gemeint ist? Berlin I?

        Immerhin ist es zuständig für Auslandsvorgänge oder solche, denen kein inländischer Vorgang zugeordnet werden kann.

        Da würde es mich nicht wundern, wenn nach Auffindung eines Kindes diesem ein geschätztes Geburtsdatum gegeben wird. Und der Vorgang dort eingetragen wird, weil der Geburtsort auch unbekannt sein müsste.

        Viele Grüße

        Philipp
        Zuletzt geändert von Philipp; 30.12.2015, 20:33.

        Kommentar

        • Philipp
          Erfahrener Benutzer
          • 19.07.2008
          • 842

          #5
          Habe jetzt noch mal geschaut, ließ mir keine Ruhe:

          § 24 PersStG in der Fassung von 1875:

          §. 24.
          Wer ein neugeborenes Kind findet, ist verpflichtet, hiervon spätestens am nächstfolgenden Tage Anzeige bei der Ortspolizeibehörde zu machen. Die Letztere hat die erforderlichen Ermittelungen vorzunehmen und dem Standesbeamten des Bezirks von deren Ergebniß behufs Eintragung in das Geburtsregister Anzeige zu machen.
          Die Eintragung soll enthalten die Zeit, den Ort und die Umstände des Auffindens, die Beschaffenheit und die Kennzeichen der bei dem Kinde vorgefundenen Kleider und sonstigen Gegenstände, die körperlichen Merkmale des Kindes, sein vermuthliches Alter, sein Geschlecht, die Behörde, Anstalt oder Person, bei welcher das Kind untergebracht worden, und die Namen, welche ihm beigelegt werden.

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 3785

            #6
            Hallo vinzenta,

            gibt es keine Meldekartei oder Adressbücher aus der Zeit?
            Da dir ja nur der Familienname deines Uropas bekannt ist, denn ergo auch deine UrUrgroßeltern trugen, kannst du ja eine Anfrage versuchen.
            Hoffe jetzt nur, dass dein Uropa nicht mit Nachnamen Müller hieß, dann würde diese Idee wegfallen.
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            • Acanthurus
              Erfahrener Benutzer
              • 06.06.2013
              • 1658

              #7
              Kannst du bitte die vorliegenden Dokumente mal als Scan einstellen?

              Danke.

              Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen

              gibt es keine Meldekartei oder Adressbücher aus der Zeit?
              Wenn der Herkunftsort unbekannt ist?

              A.

              Kommentar

              • vinzenta
                Erfahrener Benutzer
                • 06.09.2009
                • 493

                #8
                Ein gutes neues Jahr an alle!

                Ich bin wieder zu Hause und habe dort auch meine Unterlagen. Dort habe ich folgendes:
                Standesamt Kreuz nichts

                Einwohnermeldekartei Berlin nichts
                Antrag Gewährung einer Entschädigung vom Wast
                Kirchlicher Suchdienst nichts
                Bescheinigung über Beurkundung eines Sterbefalls

                Mir ist der Unterschied zwischen dem Sterbeeintrage und einer Urkunde daraus nichts wirklich klar. Das Dokument was mir vorliegt sieht so aus, wie meine Geburtsurkunde im Familienbuch meiner Eltern.

                Danke für eure Ideen
                FN Sdunek/Zdunek
                FN Bergmann (Kr. Höxter)
                FN Wittmann (Kr. Höxter)
                FN Volkhausen (Kr. Höxter)
                FN Marcus (Kr. Höxter)
                FN Barnick (Pommern/Posen)
                FN Pechmann (Berlin)

                Kommentar

                • magie
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.03.2008
                  • 300

                  #9
                  Hallo vinzenta,

                  geht es um den FN Pechmann?
                  Wie ist der Vorname deines Uropas?

                  Gruß
                  magie

                  OK, habe deinen anderen Thread gefunden. Rixdorf (=Neukölln) würde zu Berlin-Brandenburg passen, dazu der Zeit noch eigenständig und in Brandenburg gelegen.
                  Das Adressbuch von Berlin (einschl. Rixdorf) weist etliche Pechmanns auf. Zwei Einträge davon in Rixdorf.
                  Auf Ancestry.de ist leider keine passende Geburt zu finden.
                  Bei den Mormonen ist zu finden:
                  Kirchenbuch, 1732-1933
                  Evangelische Kirche. Bethlehemkirche Berlin
                  Parish register of baptisms, marriages, deaths and indexes for Bethlehemskirche in Berlin, Brandenburg, Germany. Also includes Bethlehemskirche in Neukölln, known as Rixdorf before 1911; now part of Berlin
                  (insges. 28 Filme)
                  Das wäre zwar eine Sisyphusarbeit,aber eventuellden Aufwand wet.
                  Und letzte Frage: wo fand die Hochzeit statt?
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von magie; 01.01.2016, 19:41.

                  Kommentar

                  • vinzenta
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.09.2009
                    • 493

                    #10
                    Hallo Magie,

                    ja geht es, Kurt Richard Ernst Pechmann

                    VG Vinz
                    FN Sdunek/Zdunek
                    FN Bergmann (Kr. Höxter)
                    FN Wittmann (Kr. Höxter)
                    FN Volkhausen (Kr. Höxter)
                    FN Marcus (Kr. Höxter)
                    FN Barnick (Pommern/Posen)
                    FN Pechmann (Berlin)

                    Kommentar

                    • vinzenta
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.09.2009
                      • 493

                      #11
                      Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                      Hallo!

                      Anhand der vorstehenden Ausführungen bin ich jetzt ein wenig verunsichert:

                      Liegt jetzt eine Kopie des Sterbeeintrags vor? Oder "nur" eine Urkunde?

                      Dann würde ich eine Kopie des vollständigen Sterbeeintrages nebst Kopien der Vorgänge aus den Sammelakten anfordern. Es ergeben sich doch immer wieder Hinweise aus diesen.

                      Wenn ich das weitere jetzt richtig verstanden habe - Findelkind?

                      Wäre es möglich, dass das Zentralstandesamt damit gemeint ist? Berlin I?

                      Immerhin ist es zuständig für Auslandsvorgänge oder solche, denen kein inländischer Vorgang zugeordnet werden kann.

                      Da würde es mich nicht wundern, wenn nach Auffindung eines Kindes diesem ein geschätztes Geburtsdatum gegeben wird. Und der Vorgang dort eingetragen wird, weil der Geburtsort auch unbekannt sein müsste.

                      Viele Grüße

                      Philipp
                      Hallo Philipp,

                      ja an so etwas habe ich auch schon mal gedacht, ich werde dem nachgehen und konkret nach dem von dir aufgezeigten Daten im Gesetz nachfragen.

                      Danke Vinz
                      FN Sdunek/Zdunek
                      FN Bergmann (Kr. Höxter)
                      FN Wittmann (Kr. Höxter)
                      FN Volkhausen (Kr. Höxter)
                      FN Marcus (Kr. Höxter)
                      FN Barnick (Pommern/Posen)
                      FN Pechmann (Berlin)

                      Kommentar

                      • focke13
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.02.2015
                        • 1341

                        #12
                        gehört er evt zu der Familie?

                        Hallo

                        Name:*Franz PECHMANN*1*2*3*4*M
                        Birth:*20 APR 1907 in Auscherlieben,*

                        Aschersleben?
                        mfg
                        focke13
                        Zuletzt geändert von focke13; 01.01.2016, 21:13.

                        Kommentar

                        • Juergen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2007
                          • 6234

                          #13
                          Hallo allerseits,

                          @Magi
                          Ich fürchte Neukölln bzw. Rixdorf hatte ich ins
                          Spiel gebracht, warum weiß ich nicht mehr.

                          Ich würde sagen, in der Stadt Berlin, waren Melker nicht sehr verbreitet.
                          Berliner Adressbücher der Jahre 1799 bis 1943:
                          --> http://www.zlb.de/besondere-angebote...ssbuecher.html

                          @vinz.
                          Nur frage ich, hast Du denn über alle Standesämter
                          von Berlin nach der Registrierung im Geburtsregister aus 1908 suchen lassen?

                          Machen die Standesämter dies überhaupt noch, kann teuer
                          werden und dauert lange.

                          Ansonsten ist natürlich die standesamtliche Registrierung des Todes, wichtig.

                          Und was ist mit Holzminden, hast Du dort um eine
                          Melderegistrierung angefragt. Nach der Vertreibung, kam er wenn ich es richtig las, nach Holzminden?

                          Viele Grüße
                          Juergen
                          Zuletzt geändert von Juergen; 01.01.2016, 20:59.

                          Kommentar

                          • vinzenta
                            Erfahrener Benutzer
                            • 06.09.2009
                            • 493

                            #14
                            Zitat von focke13 Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            Name:*Franz PECHMANN*1*2*3*4*M
                            Birth:*20 APR 1907 in Auscherlieben,*

                            Aschersleben?
                            mfg
                            focke13
                            Kann ich leider nicht sagen
                            FN Sdunek/Zdunek
                            FN Bergmann (Kr. Höxter)
                            FN Wittmann (Kr. Höxter)
                            FN Volkhausen (Kr. Höxter)
                            FN Marcus (Kr. Höxter)
                            FN Barnick (Pommern/Posen)
                            FN Pechmann (Berlin)

                            Kommentar

                            • vinzenta
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.09.2009
                              • 493

                              #15
                              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                              Hallo allerseits,

                              @Magi
                              Ich fürchte Neukölln bzw. Rixdorf hatte ich ins
                              Spiel gebracht, warum weiß ich nicht mehr.

                              Ich würde sagen, in der Stadt Berlin, waren Melker nicht sehr verbreitet.
                              Berliner Adressbücher der Jahre 1799 bis 1943:
                              --> http://www.zlb.de/besondere-angebote...ssbuecher.html

                              @vinz.
                              Nur frage ich, hast Du denn über alle Standesämter
                              von Berlin nach der Registrierung im Geburtsregister aus 1908 suchen lassen?

                              Machen die Standesämter dies überhaupt noch, kann teuer
                              werden und dauert lange.

                              Ansonsten ist natürlich die standesamtliche Registrierung des Todes, wichtig.

                              Und was ist mit Holzminden, hast Du dort um eine
                              Melderegistrierung angefragt. Nach der Vertreibung, kam er wenn ich es richtig las, nach Holzminden?

                              Viele Grüße
                              Juergen
                              Hallo Juergen,

                              ich habe in Berlin angefragt und kam die von dir "befürchtete" Antwort. Das wäre so die letzte Alternative, da die aber wirklich lange und damit sehr teuer werden kann, habe ich das noch nicht probiert.

                              Danke für den Link, den kannt ich noch nicht. Da werde ich mal suchen, dauert bestimmt etwas länger

                              Nein ich habe keine Meldekartei aus HOL beantragt, ich erwarte mir davon keine neuen Informationen. Meinst du es sei sinnvoll?

                              VG Vinz
                              FN Sdunek/Zdunek
                              FN Bergmann (Kr. Höxter)
                              FN Wittmann (Kr. Höxter)
                              FN Volkhausen (Kr. Höxter)
                              FN Marcus (Kr. Höxter)
                              FN Barnick (Pommern/Posen)
                              FN Pechmann (Berlin)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X