Bin unsicher ob sie die gesuchte ist...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerDirk
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2010
    • 403

    Bin unsicher ob sie die gesuchte ist...

    Hallo zusammen

    folgendes Problem.
    Ich hab da eine Dame, deren Hochzeit 1893 in Tockar / Pommern war.
    Dort angegeben waren Ihre verstorbenen Eltern (Klammer /Reichert).
    Derzeitiger Wohnort der Braut war Popowce bei Czetschau, Geburtsort Warzo (Warschnau) im Jahre 1864.
    (siehe Bild)

    Jetzt habe ich die Standesamtlichen Unterlagen von Warzo (StA Zalensee) durchgeschaut und nur Leute namens Richert gefunden.
    Dann habe ich die Unterlagen für Czetschau (StA Tockar) durchgeschaut und tatsächlich jemanden gefunden. (siehe Bild 2)

    Nun ist der Name nicht mehr Reichert, sondern Richert. Außerdem sind die Namen nicht komplett gleich.
    Jahr 1893 -Vater Carl, Mutter Amalie Dorothea
    Jahr 1890 Vater Carl, Mutter Amalie

    Ich hab dann weiterhin die Unterlagen nach dem Vater durchsucht, also zwischen 1890-1893. Aber leider nix gefunden.

    Würdet ihr die Person als die gesuchte aufnehmen oder erstmal unter Vorbehalt?? Ich will ja nicht die falsche in meinem Stammbaum haben und dann in die falsche Richtung forschen. Ich kann nur sagen, das ich sonst nie auf den Namen Klammer gestossen bin.

    Gruß
    Dirk
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von DerDirk; 16.12.2015, 14:09.
    FN GESUCHT !

    NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
    LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
    BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
    KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
    RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
    SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
    WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
    BUSCH in Hamm

    Infos/Anfragen einfach per PM
  • malu

    #2
    Hallo Dirk,

    1893 ist der Name des Vaters nicht Carl, sondern Jakob!
    Sollte als Ehemann der Verstorbenen aus 1890 ein Carl angegeben sein, würde ich eine Zuordnung nicht vornehmen. Bei einem Carl Jakob oder Jakob sehr wohl.
    Offenbar war die Braut auch die, die den Tod anno 1890 anzeigte. Oder hatte sie einen anderen Rufnamen als Pauline?


    VLG
    Malu

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17271

      #3
      Hallo,
      die Wahrscheinlichkeit, dass der Vater nur den Vornamen "Carl" hatte, erachte ich als gering, aufgrund der Üblichkeit jener Zeit, mehrere Vornamen zu besitzen. Daraus folgert eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass er die Vornamen Carl und Jakob haben könnte.
      Wenn Du alle Datenangaben dokumentierst und im Stammbaum erwähnst, ist es nicht falsch, den Vater bereits in Deinen Stammbaum einzutragen; idealerweise noch provisorisch mit dem Hinweis "Vaterzuordnung vermutet", und zwar bis Du dann hoffentlich noch weitere Angaben zu ihm finden wirst, die Deine Vermutungen bestätigen.
      Gruss
      Viele Grüße

      Kommentar

      • DerDirk
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2010
        • 403

        #4
        Das ist ja auch genau das was mich verunsichert hat- der Vorname.
        Ansonsten sehe ich es so. Das waren ja keine Riesenorte dieses Popowce bei Czetschau. Das da die Tochter und Mutter den richtigen Vornamen haben UND das der Familienname stimmt, der ansonsten nicht wieder auftaucht( Also keine Riesensippschaft wo es ein anderer sein könnte) bestärkt mich dazu.
        Leider habe ich noch nicht den Jakob Carl Klammer und dessen Todesurkunde gefunden, aber wenn ich die Dokumente richtig deute müsste das zwischen 1890 (Tod Amalie Klammer) und 1893 (Hochzeit Pauline Klammer -Tochter) sein.
        FN GESUCHT !

        NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
        LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
        BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
        KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
        RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
        SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
        WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
        BUSCH in Hamm

        Infos/Anfragen einfach per PM

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,

          zu 1890 können die Leser hier nur spekulieren, weil der Eintrag nicht vollständig von Dir abgebildet wurde. Kann ja sein, dass der Ehemann da schon tot war. Ansonsten hätte ja ER zum StB gehen und Anzeige erstatten können.

          VLG
          Malu

          Kommentar

          • DerDirk
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2010
            • 403

            #6
            Heureka!
            Auf einer Heiratsurkunde aus dem Jahre 1877.

            Jetzt kann ich mich auf die Suche nach dem toten Jacob begeben ;-)

            Denn anscheinend war er schon 1877 hinüber.

            Gruß
            Dirk
            Angehängte Dateien
            FN GESUCHT !

            NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
            LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
            BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
            KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
            RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
            SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
            WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
            BUSCH in Hamm

            Infos/Anfragen einfach per PM

            Kommentar

            • DerDirk
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2010
              • 403

              #7
              Leute, heute ist mein Tag und ich köpf gleich ne Pulle Sekt......
              Angehängte Dateien
              FN GESUCHT !

              NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
              LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
              BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
              KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
              RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
              SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
              WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
              BUSCH in Hamm

              Infos/Anfragen einfach per PM

              Kommentar

              • malu

                #8
                Zitat von DerDirk Beitrag anzeigen
                Leute, heute ist mein Tag und ich köpf gleich ne Pulle Sekt......

                Hallo Dirk,
                coram publico hat sich schon lange niemand mehr derart über den Tod einer Person gefreut .
                Was ist jetzt mit dem Vornamen Carl? Taucht der überhaupt in den Unterlagen auf? Oder ist es immer nur der Jakob?

                LG
                Malu

                Kommentar

                Lädt...
                X