Geht es nicht mehr weiter ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oma
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2008
    • 1386

    Geht es nicht mehr weiter ?

    Hallo,

    habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?

    Mir liegt endlich die Kopie einer Sterbeurkunde aus dem Jahre 1876 aus Sprauden/WP vor.
    Damit hoffte ich, weitere Angaben zu dem Verstorbenen bzw. seiner Herkunft und seinen Eltern zu erfahren.

    Nun steht aber wörtlich bei geboren zu:
    , ... unbekannt, in Erlau, seit seinem 17ten Jahre in Preußen, seit 27 Jahren mit der Anzeigenden verheiratet gewesen, Sohn der in Erlau verstorbenen Arbeiter Piekutschen Eheleute."

    Ich finde da keinen Ansatzpunkt für die weitere Forschung mehr. Zwar ist die Person im Alter von 52 Jahren gestorben und damit dürfte er 1824 geboren sein. Piekut ist der FN.

    Tja, und nun ?
    Wo stammt mein "Casimir" her ?
    Vom Ort Erlau gibt es ja einige (Sachsen-Anhalt, Bayern, das Erlau (Eger) in Ungarn).
    Sollte ich nun ein "Rund-Schreiben" losschicken ? Gut, immerhin wüsste ich, daß ich mich an kathl. Kirchen wenden müsste.
    Dann würde sich mir die nächste Frage stellen:
    Wie verfahre ich mit Ungarn?
    Kannte der Verstorbene die Namen der Eltern eigentlich?

    Fragen über Fragen.

    Wie und wo würdet ihr weiterforschen?
    Viele Grüße, Oma
  • GertrudF
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2006
    • 3136

    #2
    Hallo Oma,

    liegt dir denn die Heiratsurkunde deines Casimir vor? Vielleicht ergibt sich ja daraus etwas mehr über seine Herkunft und seine Eltern.

    Viel Glück bei der suche wünscht dir

    Gertrud
    Viele Grüße

    Gertrud


    Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

    Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

    Kommentar

    • mhf
      Benutzer
      • 19.04.2009
      • 28

      #3
      hi,
      vielleicht ist auch 09306 erlau (sachsen) gemeint.
      sachsen grenzt an preussen und im kreis meißen, nicht weit von erlau, leben heute noch leute mit dem namen piekut.

      gruß
      mattias
      dresden, mügeln & mahlis (sachsen) 1830-1840
      heidel, humbsch, schirmer & mörbitz

      stradow (brandenburg) 1840
      malik, müller, graßmehl & during

      rumburg, glasert & groß-mergthal (nordböhmen)
      kindermann, thöner, weiss & warzel

      hillmersdorf, proßmarke, dübrichen & kirchhain (brandenburg)
      kuhl, franke, manigk, kube, schwarze, bunge

      guschau, witzen & raudenberg (neumark)
      rieger, petsching, zech & donath

      Kommentar

      • oma
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2008
        • 1386

        #4
        Hallo Gertrud,

        ja, die Heiratsurkunde liegt mir vor. Aus dieser gehen auch keine Angaben zu den Eltern des Bräutigams hervor. Bei den Genehmigungserklärungen steht nur "mit Bewilligung der Polizeibehörde". Deshalb war ich so wild auf die Sterbeurkunde.


        Hallo Mattias,

        das Erlau in Sachsen ist mir bei meiner Suche auch aufgefallen.
        Und wenn es dort noch "Piekut"s gibt - was ich noch nicht wusste - ist es einen Versuch wert, mich an die dortigen kathl. Kirchen zu wenden. Hoffentlich nicht all zu viele.

        Danke für den Tipp.
        Viele Grüße, Oma

        Kommentar

        • mhf
          Benutzer
          • 19.04.2009
          • 28

          #5
          hi,
          das telefonbuch verrät mir einen eintrag in radebeul, wären 65km autofahrt von erlau.

          nebenan, im gebiet kamenz, soll es mind. vier einträge geben.

          gruß
          mattias
          dresden, mügeln & mahlis (sachsen) 1830-1840
          heidel, humbsch, schirmer & mörbitz

          stradow (brandenburg) 1840
          malik, müller, graßmehl & during

          rumburg, glasert & groß-mergthal (nordböhmen)
          kindermann, thöner, weiss & warzel

          hillmersdorf, proßmarke, dübrichen & kirchhain (brandenburg)
          kuhl, franke, manigk, kube, schwarze, bunge

          guschau, witzen & raudenberg (neumark)
          rieger, petsching, zech & donath

          Kommentar

          • oma
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2008
            • 1386

            #6
            Hallo mattias,

            nett von dir, nach Telefoneinträgen zu schauen. Danke.

            Aber ich suche erst einmal nach der kath. Kirche von Erlau. Da bin ich allerdings noch nicht fündig geworden. Dafür gibt es etliche evangl. Gemeinden.

            Es bleibt mir aber noch das Standesamt, welches sich in einem OT von Erlau befindet. Die dortigen Mitarbeiter werden mir hoffentlich sagen können, welche kath. Kirche für Erlau im Jahr 1824 zuständig war.

            Meine Mail dorthin ist sozusagen schon in Bearbeitung.
            Viele Grüße, Oma

            Kommentar

            Lädt...
            X