Kreuz im Kirchenbuch. Aber keine Totgeburt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KlauebergForscher
    Benutzer
    • 04.11.2015
    • 94

    Kreuz im Kirchenbuch. Aber keine Totgeburt

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Balhorn
    Namen um die es sich handeln sollte: \


    Ich habe das Kreuz in Kirchenchor natürlich schon oft gesehen aber bis gerade dachte ich dass es heißt das es eine Totgeburt wäre aber die Frau um die es sich handelt Lebte noch 71 Jahre. Jetzt ist meine Frage: Was bedeutet dieses Kreuz? Sie wurde am 14.12.1836 geboren und ganz rechts steht :starb den 15 Juni 1908

    Mit freundlichen Grüßen
    Tobias Neumann
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von KlauebergForscher; 25.11.2015, 18:55.
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2247

    #2
    Hallo Tobias

    Das Kreuz bedeutet auf jeden Fall verstorben.
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • Der Suchende
      Gesperrt
      • 04.07.2008
      • 2360

      #3
      Kreuz

      Hallo Tobias.
      Stell mehr von dem Eintrag ein. Man hat so keinen Durchblick.
      Grüße
      Heinrich

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2724

        #4
        hallo,
        am Ende steht doch starb am 15 Juni 1908.
        Das Kreuz wurde nachträglich gemacht.

        Uschi
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2247

          #5
          Hallo Uschi

          Exakt. Nachdem er den zweiten Bildausschnitt hinzugefügt hat,
          ergibt es einen Sinn.
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28645

            #6
            Hallo Tobias,

            ordentliche Pfarrer machten beim Geburtseintrag ein +, sobald das Pfarrmitglied verstorben war. Egal wielange derjenige lebte.
            Manchmal findest Du die Kreuze auch nur, wenn derjenige in einem anderen Pfarrbezirk verstarb und sie nur eine Meldung über den Tod erhielten.

            Brauchst Du auch noch eine Transkription? Oder nicht? Sonst ist das Thema in der Lesehilfe falsch?
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • KlauebergForscher
              Benutzer
              • 04.11.2015
              • 94

              #7
              Hallo Christine,

              Danke nochmals du hilfst mir heute wirklich sehr.

              Ne kannst es ruhig verschieben

              Kommentar

              Lädt...
              X