Namensänderungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frederica
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2010
    • 233

    Namensänderungen

    Hallo, ich habe eine Frage zu Namensänderungen!
    Ich bin immer noch auf der Suche nach einem jüdischen Arzt-Ehepaar, dessen Kinder und Enkel. Ich habe schon die verschiedensten Suchdienste, Archive usw. durchforstet, aber alles ohne Erfolg. Ab 1938 gibt es keinen Hinweis mehr auf die Familie Tobias. Nun kam ich auf die Idee, dass sie vielleicht den Namen gewechselt und so ihre Spur verwischt haben.
    Da auch ein anderes Familienmitglied um 1940 den Namen geändert hat, obwohl nur der Stiefvater Jude war, könnte ja auch in diesem Fall eine Namensänderung eine Möglichkeit gewesen sein.
    Wie war aber die Durchführung? Wurde die Namensänderung z.B. der örtlichen Isralitischen Gemeinde mitgeteilt ... woher bekamen sie Pässe mit neuer Identität für die Ausreise? - angeblich nach England? Die Tobias waren nicht unvermögend, wo konnten sie sich eine neue Identität kaufen? Dies muß sich nach meiner Information um 1938 in Brünn/Brno Cz. ereignet haben.
    Wer kennt sich mit dieser Thematik aus?
    Herzlichen Gruß
    frederica
  • Julchen53
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2015
    • 490

    #2
    Bist du sicher, dass sie bereits unter anderem Namen ausgereist sind? In England funktioniert das mit dem Namenswechsel sehr einfach.
    -----------------------------------------------
    Suche alles zum Familiennamen Hündchen / Hündgen (Rheinland)

    Stauch und Ponsold (Kreis Sonneberg)

    Kommentar

    • frederica
      Erfahrener Benutzer
      • 09.01.2010
      • 233

      #3
      Hallo, ich habe die Familie in keiner Passagierliste unter Tobias gefunden, auch die verschiedenen Suchdienst die ich bemüht habe , fanden keine Fam.Tobias, die zu den Daten, die ich ja habe - passen.
      Ich habe keine Ahnung , ob , wann und wo eine Namensänderung gewesen sein könnte. Es ist nur eine Vermutung, da ich unter dem Namen Dr. Emanuel Tobias ab ca. 1938 absolut NICHTS finde.
      Ihre letzte Anschrift war Brno / Brünn, Slepa 46.
      Die " angebliche " Ausreise nach England wurde in unserer Familie erzählt, es gibt aber keine Beweise dafür.
      Gruß frederica

      Kommentar

      • Mysterysolver
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2014
        • 424

        #4
        Grade heute erst hab ich in einer TV-Doku von einem gehört, der solche Pässe gefälscht hat.... Der war in Frankreich der Resistance angeschlossen. Zur Tschechoslowakei steht auf Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/Tschec...9%E2%80%931945 mehr zu den Widerständlern ("Die Tätigkeit der Widerstandsgruppen umfasste viele Bereiche: [...] Unterstützung für Verfolgte und deren Familien, [..] das Organisieren von Grenzübertritten, ...")
        Lg,
        Susanne

        PS: Suche jegliche "Verflechtungen" zwischen FN Wichert & Zielke (Pommern, evtl. auch andere Gebiete). Außerdem: Nachfahren der Gertrud CYGANEK, geb. KILIAN (aus Leobschütz, Schlesien).
        --
        FN-Liste: Hamersky, Quitoschinger (Böhmen und Sachsen) / Kilian (Schlesien) / Kloss, Ruschkowski, Falkenau, Smok, Kobus (Masuren) / Wichert, Zielke (Pommern) / Huismann, Memering (Emsland und Landkreis Leer)

        Kommentar

        • frederica
          Erfahrener Benutzer
          • 09.01.2010
          • 233

          #5
          Bei der Familie handelt es sich um Juden. Sie zählten sich zu der "Deutschen Volksgruppe" und hatten nichts mit Widerstandsgruppen zu tun.
          Gruß frederica

          Kommentar

          • MH54321
            Erfahrener Benutzer
            • 09.09.2014
            • 419

            #6
            Hallo frederica,

            das die Familie jüdisch war und zur deutschen Volksgruppe gehörte, schließt nicht aus das sie sich die Pässe von tschechischen Widerstandskämpfern besorgt haben. Du kennst doch den Spruch: Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Einem tschechischen Passfälscher und Widerstandskämpfer, der Hitler und die Nazis nicht ausstehen konnte, kann es ein Herzensanliegen gewesen sein, Juden zur Flucht zu verhelfen. Benutz doch mal dein Kopfkino - wenn du im tschechischen Widerstand wärest, Pässe fälschen könntest und dir würde von dt-stämmigen Juden eine entsprechende Summe Geld geboten - was würdest du tun?

            LG,

            mh.
            Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

            Kommentar

            • frederica
              Erfahrener Benutzer
              • 09.01.2010
              • 233

              #7
              Vielen Dank für die Info zu Widerstand und Passfälschung. Würde aber bedeuten, sie haben sich auch nirgendwo registrieren lassen und nichts deutet mehr auf ihre Existenz hin. Eine Nachverfolgung ist bis heute dadurch ausgeschlossen.
              Und dies würde auch bedeuten, die Suche nach der Familie endet mit ca. 1938 , als sie ihre Wohnung ,ihren ganzen Besitz meiner Mutter übergaben und unter getaucht sind. Und da meine Mutter mit ihrer ganzen Familie vertrieben wurde kann man auch im Nachlass der Familie nicht mehr nach Anhaltspunkten suchen.
              LG frederica

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo,

                zur Namensänderung habe ich nichts beizutragen; ich weiß jetzt nicht, ob jetzt hier Neues beigetragen werden soll oder im alten Thema.
                Der Ernst Tobias lt yad vashem ist ja am 21.10.1870 geboren, kann also höchstens ein Bruder des Emanuel gewesen sein, aber nicht der 1889 geborene. In dem Zusammenhang kann ich eben noch einmal auf den von mir gefundenen und nach Kanada ausgewanderten Ernest Jos Tobias verweisen ( sh altes Thema ).
                Einen Dr Emanuel Tobias aus der Tschechoslowakei, geb 24.2.1869 in Nem. Lutiny, finde ich in einer Datei der Exilregierung, danach war er 1942 in Tel Aviv, hat also überlebt. Hier findet er sich auch http://www.ushmm.org/online/hsv/pers...nce_search.php
                1943 scheint er eine Erlaubnis zur Praxisausübung in Ramat Gan erhalten zu haben: http://www.nevo.co.il/law_html/law21/PG-e-1255.pdf

                Frdl. Grüße

                Thomas
                Zuletzt geändert von Kasstor; 18.11.2015, 14:51.
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • frederica
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.01.2010
                  • 233

                  #9
                  Hallo Thomas!
                  Wahnsinn, meine Suche nach Dr. E. Tobias geht nun schon über 10 Jahre, ohne jeglichen Erfolg und dann diese Mail!
                  Es handelt sich tatsächlich um den gesuchten Onkel meiner Mutter. Schade, dass sie es nicht mehr erleben konnte. Mutig von ihm, dass er nochmals eine Praxis eröffnete - da war er ja schon 74 Jahre alt!
                  Vater des Emanuel Tobias ist Mortitz Tobias, Kaufmann und die Mutter ist Karolina geb.Grünbaum. Ich kann nicht sagen, ob dieser Ernst ein Bruder von Emanuel Tobias ist.
                  Nochmals herzlichen Dank und herzliche Grüße
                  frederica

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X