Sehr junge Kindsmutter - Bezeichnung Ehefrau Hinweis auf Ehelichkeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lili50
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2014
    • 188

    Sehr junge Kindsmutter - Bezeichnung Ehefrau Hinweis auf Ehelichkeit?

    Hallo,

    ich stelle diese Frage hier unter Allgemeines, weil mir im Moment nicht klar ist, ob es in eines der Unterforen gehört.

    Die Mods möchten bitte verschieben, wenn es so ist.

    Anhand einer Geburtsurkunde von 1911 - München - habe ich festgestellt, dass die Kindsmutter erst 15 Jahre alt war.

    In der Geburtsurkunde wird sie als Ehefrau des Kindsvaters bezeichnet.

    Ist dann anzunehmen, dass sie und der Vater tatsächlich bereits verheiratet waren (ich weiß, dass sie es zumindest bei den weiteren Kindern waren) oder ist das kein Beweis?

    LG und danke Lili
  • gabriel

    #2
    Junge Kindsmutter

    Hallo Lili,
    Deine Frage zielt offenbar auf die geborene Schmitz ab.

    Da hast Du ja einen Originaleintrag des Standesamts vorgelegt.

    Danach war sie zum Zeitpunkt der Geburtsanzeige bereits verheiratet.

    Und daran gibt es nichts zu deuteln.

    Möglich wäre allenfalls, dass die Heirat zwischen Geburt und Geburtsanzeige stattfand, also zwischen dem 08. und 14.

    Mag sein, dass unter 16-Jährige damals gar nicht ehefähig waren.

    Ausgeschlossen ist ein Alter von 15 Jahren zwar nicht, es wäre aber äußerst ungewöhnlich.

    Gruß
    Gabriel

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1708

      #3
      Hallo Lili,

      steht in dem Eintrag, dass die Mutter 15 Jahre alt war oder vermutest Du es?
      Es könnte zwei Frauen mit dem selben Namen gegeben haben.

      Viele Grüße
      Kleeschen
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • Julchen53
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2015
        • 495

        #4
        Zum Thema standesamtlicher Eintrag als Beweis kann ich nur beitragen, dass sowohl mein Vater als auch mein Onkel unter dem Familiennamen des 'Lebensgefährten' ihrer Mutter eingetragen wurden und auch unter diesem Namen lebten.
        Da reichte scheinbar schon die Auskunft des 'Ehemannes' auf dem Amt, dass die Kindsmutter seine Ehefrau sei. (1907/1910)
        Viele Jahre später wurde das gerichtlich korrigiert.
        -----------------------------------------------
        Suche alles zum Familiennamen Hündchen / Hündgen (Rheinland)

        Stauch und Ponsold (Kreis Sonneberg)

        Kommentar

        Lädt...
        X