1910-1920 Auswanderung nach Polen, Posen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trina
    Neuer Benutzer
    • 21.09.2015
    • 1

    1910-1920 Auswanderung nach Polen, Posen?

    Hallo,
    Moechte mich kurz vorstellen. ich bin Trina, meine Vorfahren lebten in Westfalen, in der Naehe von Minden oder Petershagen. Auf einer Gubursturkunde wurde der Beruf als Bauer und Heringsfaenger angegeben. War das eine uebliche Kombination zu der Zeit, Ende Mitte 1800?
    Anfang 1900 ist dann die ganze Familie nach Polen ausgewandert. Kann allerdings nichts weiter herausfinden, wohin, wann/ob sie wieder nach Westfalen zurueckkehrten.
    Also ich komme da nicht weiter und war wirklich froh auf dieser web site zu landenvielleicht forscht ja jemand in der aehnlichen Richtung danke Trina
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Was heißt hier "übliche Kombination"? Als Heringsfänger konnte man sicher nicht überall tätig sein, aber dass ein kleiner Bauer, der einen Stall voll Kinder zu versorgen hatte, noch einen Nebenjob hatte, war sicher nicht unüblich.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2861

      #3
      Im Landesarchiv müssten Unterlagen über Auswanderer vorliegen. Bei uns in Baden-Württemberg ist das so. Frage mal in dem zuständigen Staatsarchiv an. Nach dem 1.Weltkrieg (1918 - 1920) haben viele Deutschen die Provinz Posen wieder verlassen.

      Viele Grüße

      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 04.10.2015, 10:37.

      Kommentar

      • awilde
        Erfahrener Benutzer
        • 17.12.2012
        • 265

        #4
        Hallo trina,

        hier die Kopie einer Heiratsurkunde aus der Provinz Posen. Die Eheleute stammen beide aus dem westfälischen Kreise Minden-Lübbecke (Stadt Petershagen):



        Der Vater der Braut war ursprünglich "Heringsfänger" in Bierde (heute Ortsteil von Petershagen).

        Zum Thema "Heringsfänger" aus der ostwestfälischen Provinz:





        Auch ein Teil meiner Vorfahren ist aus dem Gebiet der heutigen Stadt Petershagen 1904 in die Provinz Posen verzogen. Dort hatten sie dann eine "Siedlerstelle" übernommen.

        Gerne bin ich behilflich bei deiner Suche nach deinen Vorfahren. Bitte gebe mir weitere Angaben (Namen, Geburtsdaten, letzter bekannter Wohnort...). Es dürfte sich jedoch um keine "Auswanderung" im klassischen Sinne handelt, da die Provinz Posen zur Zeit der Auswanderung Teil des deutschen Reiches war.

        Hier noch ein paar links zum Thema Ansiedlung in der Provinz Posen:







        Viele Grüße
        Andreas
        Zuletzt geändert von awilde; 06.10.2015, 01:10. Grund: Ergänzung

        Kommentar

        • annii68
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2010
          • 181

          #5
          Hallo,

          auch ein Teil unserer Ahnen sind aus dem Raum Minden (Todtenhausen) in die Provinz Posen ausgewandert. Das muss so um 1910 gewesen sein. Ich habe mich schon immer gewundert warum sie gerade Richtung Posen ausgewandert sind.
          Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
          FN: Neumann, Wojan

          Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
          FN: Müller, Prescher

          Posen: Tlukawy,
          FN: Wehking

          Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
          FN Wehking, Reuter

          Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann

          Kommentar

          • Maritamule
            Benutzer
            • 17.10.2009
            • 20

            #6
            hallo
            meine kommen aus dem selben Ort
            vielleicht könnten wir uns mal austauschen
            wie heißt denn deine Familie
            lg
            Marita

            Kommentar

            Lädt...
            X