Kurzvorstellung / newbie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baruch
    Neuer Benutzer
    • 16.08.2015
    • 1

    Kurzvorstellung / newbie

    Hallo beisammen,

    als neues Forenmitglied möchte ich mich kurz vorstellen.

    Ich forsche erst seit kurzem, nachdem ich über einige Jahre Fotos und Dokumente gesammelt habe, die im Umfeld meiner Familie erreichbar waren.

    Den weiteren Anstoß gaben zwei 'Glücksgriffe", von denen ich kurz berichten möchte:

    Bereits der zweite Anruf bei einem Namensvetter in der Region, aus der gesichert vor ca. 200 Jahren meine Vorfahren kamen, war ein Erfolg: Der Mann hütet eine hand-/maschinengeschriebene Familienchronik, die vor 55 Jahren mit viel Akribie verfasst worden war und die heute meine wichtigste Quelle darstellt.

    Nur wenige Tage später konnte ich mit dem Mann telefonieren, der sie verfasst hatte - er ist heute bald 90 Jahre alt! Das war ein sehr schönes Erlebnis, nicht allein wegen des unerhofft gewonnenen Wissens, sondern auch weil es ihm selbst erkennbar viel Freude bereitete, nach so langer Zeit darüber erzählen zu können.

    Seitdem meine ich es 'ernst' und möchte systematisch die Lücken füllen. Die technische Basis ist eine 'webtrees' Installation, die z.Zt. noch auf einem privaten Server im Intranet läuft. Einige wenige räumlich entfernte Verwandte haben jedoch bereits Zugriff darauf und ich hoffe, auf diese Weise das gewonnene Wissen teilen und mehren zu können. Die online Publikation schiebe ich noch auf, sie ist aber geplant.

    Aktuell suche ich das fehlende Bindeglied zwischen zwei Teilfamilienstammbäumen (insgesamt knapp 230 Personen aus der Zeit von 1750 bis heute), die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zusammen gehören:

    - gleiche Zeit
    - gleiches Dorf (Kleinenbremen bei Porta Westfalica)
    - zwei gleiche Familiennamen (Hahne, Prasuhn bzw. Prasun)
    - gleiche Berufe (Schneider)
    - bekannte Andeutungen bereits verstorbener Verwandter

    Der Anstoß für die Registrierung hier im Forum war die einzige (!) google-Fundstelle zu den beiden Namen "Drinkuth" und "Niederhahne" in einem Forenbeitrag. Vielleicht gibt es ja einen weiteren Glücksgriff?

    Viele Grüße aus Frankfurt,

    baruch
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo baruch,
    im Forum hier!
    Und schön, dass dich Google zu uns geführt hat
    Und auch Glückwunsch zu deinen beiden Glücksgriffen! So etwas können Ahnenforscher gut gebrauchen .
    Wenn du deine konkreten Fragen in den entsprechenden Unterforen einstellst, kannst du hoffentlich das fehlende Bindeglied finden. Viel Erfolg!
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    Lädt...
    X