Neueinsteiger mit Erblasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitlos
    Benutzer
    • 28.06.2015
    • 7

    Neueinsteiger mit Erblasten

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit Foren gesammelt und werde vermutlich den einen oder anderen Anfängerfehler begehen. Verzeiht mir Bitte.
    Mit der Ahnenforschung habe ich begonnen nachdem ich im Nachlass meiner Eltern viele Fotos, Dokumente und sogar einige Stammbäume gefunden hatte. Ich habe das große Glück, dass meine Urgroßeltern schon viel Vorarbeit geleistet haben, so konnte ich für meine ersten Gehversuche auf Stammbäume von Frickhingern aus Nördlingen, Wentzlers aus Hann. Münden Portnern aus Augsburg und andere zurückgreifen. Noch ist mir vieles Rätselhaft und allein die Eingabe der bestehenden Daten in ein Genealogie Programm wird mich noch länger beschäftigen. Für mich beginnt die Genealogie ein spannendes Puzzle zu werden. Ich wohne in Nordhessen und freue mich schon auf einen interessanten Austausch im Forum.
  • NeedHelp
    Benutzer
    • 29.06.2015
    • 10

    #2
    Hallo Zeitlos,da gehts dir wir mir.
    Ich hoffe auch,und hab Angst was falsch,zu machen...

    Aller Anfang ist schwer.
    Uns wird bestimmt geholfen...

    Liebes Grüßle.

    Kommentar

    • Zeitlos
      Benutzer
      • 28.06.2015
      • 7

      #3
      Das macht Mut

      Danke für die moralische Unterstützung.

      Die ersten Kontakte sind auf jeden Fall sehr hilfreich und nett.

      Grüße

      Zeitlos

      Kommentar

      • Tunnelratte
        Erfahrener Benutzer
        • 10.03.2014
        • 727

        #4
        Hallo Zeitlos,

        da hast Du ja eine schöne "Erblast" von den Vorfahren bekommen. Das ist sicher mal ein schöner Anfang.
        wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

        Kommentar

        • Zeitlos
          Benutzer
          • 28.06.2015
          • 7

          #5
          Hallo Tunnelratte,

          du hast Recht, die "Erblast" ist überwiegend bereichernd. Um mit ihr angemessen umzugehen bedarf es allerdings sehr viel Zeit und teilweise auch genügend Platz. Manchmal weiß ich auch nicht ob es besser ist erst mal alle Fotos zu bearbeiten (die verschwinden teilweise) oder erst mal zu lernen Sütterlin zu lesen oder erst mal die Daten zusammenstellen.... Ich weiß das ist klagen auf hohem Niveau. Insgesamt muss ich allerdings feststellen, dass die Ahnenforschung mir erstmals die deutsche Geschichte vor Augen führt. In der Schule wurde die Geschichte eher verwaltet als lebendig dargestellt.

          Kommentar

          • rischu
            Benutzer
            • 06.06.2015
            • 84

            #6
            Zitat von Zeitlos Beitrag anzeigen
            Manchmal weiß ich auch nicht ob es besser ist erst mal alle Fotos zu bearbeiten (die verschwinden teilweise) oder erst mal zu lernen Sütterlin zu lesen oder erst mal die Daten zusammenstellen.... Ich weiß das ist klagen auf hohem Niveau. Insgesamt muss ich allerdings feststellen, dass die Ahnenforschung mir erstmals die deutsche Geschichte vor Augen führt. In der Schule wurde die Geschichte eher verwaltet als lebendig dargestellt.
            Am besten pflegst du erst einmal alle Daten ein, sprich Fotos einscannen und die ersten Stammbäume eingliedern. Man weiss nie was mit Papier mal geschehen kann und ich habe da sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

            Wenn du alles eingepflegt hast würde ich beginnen nach und nach deine digitalisierten Fotos und vllt auch Nachweise wie Trauscheine und Geburts/Sterbeurkunden den Einträgen in deinem Stammbaum zuzuordnen.

            Ich pflege mittlerweile einen separaten Hefter, abseits der digitalen Welt, in dem ich alle Quellen noch einmal ausgedruckt und abgeheftet habe sicher ist sicher-
            Freundliche Grüsse,
            Richard


            Ich suche noch nach:
            Familie Grund, Eißin, Samuel, Haasin, Tychal in der Region Böhmen/Sudetenland
            Familie Schaller, Kafka aus der Region Bautzen/Sachsen
            Familie Heymann aus der Region Linde
            Familie Hennig aus der Region Freiburg im Breisgau (Badem-Würtemberg)

            Kommentar

            Lädt...
            X