Neu im Forum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heiketje
    Benutzer
    • 27.04.2015
    • 8

    Neu im Forum

    Guten Tag,

    heute neu beim Forum registriert.

    Ich versuche schon etwas länger näheres über meine deutschen Herkunftsfamilien herauszufinden. Was bei der räumlichen Entfernung zu den damals für unsere Familie wichtigen Orten in Kombination mit dem Faktor Zeit nicht so einfach ist...

    Über die Familie Strickling aus Haltern am See habe ich dank Internet schon vieles erfahren können.
    Bei der Familie Budde aus Oberhausen-Sterkrade / Styrum-Mülheim an der Ruhr bin ich leider noch nicht so weit zurück in der Geschichte.

    Bei Familien sind katholisch.

    Wer bei mir stöbern möchte:


    Viele Grüße,
    Heike
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2727

    #2
    hallo Heike,
    bei der Volszählung 1861 in Styrum sind folgende Einträge verzeichnet

    Styrum 65
    Budde, Heinr. Tagelöhner, Kostg. 25 J. kath.

    Styrum 87
    Budde, Kasp. Fabrikarbeiter, Kostg. 28J. kath


    ich besitze auch die CDs der Mülheimer Kirchenbücher, diese gehen allerdings nur bis 1806.


    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator
      • 02.01.2015
      • 3083

      #3
      Hallo Heike,

      zu BUDDE in Oberhausen oder Mülheim/Ruhr kann ich leider nicht weiterhelfen.

      Aber vielleicht kann ich zu STRICKLING aus Haltern am See einen neuen Hinweis geben.
      Sofern ich es in Deiner Ahnenliste richtig gesehen habe, sind die ältesten Vorfahren Christoph Strickling; *03.03.1741 in Haltern und dessen Sohn, der Tuchmacher Henrich Anton Strickling; ~04.01.1770 in Haltern.

      Die Zuordnung könnte schwierig sein, da es in Haltern-Altstadt 15 Familien STRICKLING gab.
      Aber Haltern ist genealogisch gut erforscht. STRICKLING ist danach sicherlich eine alteingesessene Halterner Familie. Bei GENWIKI findet sich z.B.:

      Haltern Zufallsfunde:
      24.03.1546 Wilhelm Stricklinh oo Margarethe Schenckebrinck, Tochter des Johan, Bürger zu Haltern

      Haltern am See / Geburtsbriefe
      Dort u.a 4 Geburtsbriefe zu STRICKLING von 1648 bis 1677
      vgl.: http://wiki-de.genealogy.net/Haltern.../Geburtsbriefe

      Zum Hof Eltrop in Haltern-Bossendorf; Hofinhaber u.a. 1723 Johann Henrich Strickling
      vgl.: http://wiki-de.genealogy.net/Eltrop_...rn-Bossendorf)

      Die meisten Daten sind von dem für das Vest Recklinghausen (zu welchem Haltern gehörte) sehr kompetenten Forscher und Bearbeiter Bode Stratmann eingegeben worden, welcher als sehr hilfsbereit bekannt ist. Seine Kontaktdaten hat er öffentlich gemacht:

      vgl.: http://wiki-de.genealogy.net/Benutzer:Bodo-stratmann

      Ich denke, dass es zu Haltern keinen besseren Forscherkontakt gibt und empfehle die Kontaktaufnahme. Möglicherweise können mit seiner Hilfe noch mehrere Generationen der Halterner Vorfahren gefunden werden.

      Viel Erfolg und viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Heiketje
        Benutzer
        • 27.04.2015
        • 8

        #4
        Hallo Uschi,
        vielen Dank für die Angaben aus der Volkszählung. Da der älteste Sohn meines Ururgroßvaters Kaspar Budde 1864 geboren wurde, könnte es sich bei dem Kaspar Budde aus der Volkszählung tatsächlich um "meinen" Kaspar handeln. Somit wurde er ca. 1833 geboren, wieder eine Info mehr.
        Sollte ich die familäre Lücke bis 1806 schließen können, würde ich mich gern noch mal wg. der Kirchenbücher bei dir melden.


        Hallo Ralf,
        vielen Dank für deine Angaben zu Haltern und den Stricklings. Vor einiger Zeit habe ich netterweise von Martin Heilken Kopien aus seinem Buch "Die Kirchenbücher von St. Sixtus Haltern 1639-1875 und St. Andreas Hullern 1663-1875" erhalten. Ehrlich gesagt haben mich die Erkenntnisse daraus etwas erschlagen und entmutigt. Da ist es tatsächlich wg. der mehreren Familien und gleichen Vornamen fast unmöglich, ganz sicher die Linie zu verfolgen. Da ich nicht über die Quellen meines entfernten und mittlerweile leider verstorbenen Verwandten aus den USA verfüge, von dem ich die Daten erhalten hatte, würde ich seine Nachforschungen gern selbst nachvollziehen.

        Von Bodo Stratmann habe ich auch schon gelesen. Sein demnächst neues Buch ""Bodo Stratmann: Die Lebensverhältnisse in der Stadt Haltern in der Übergangszeit von 1769 - 1816" habe ich vormerken lassen.
        Den direkten Kontakt zu ihm scheue ich noch etwas, so lange ich die anderen Informationen noch nicht richtig ausgewertet habe.
        Soweit ich verstanden haben, gibt es bei den Kirchenbüchern in Haltern eine größere Lücke, weswegen es vermutlich schwierig ist, Aufschluss zu noch älteren Generationen hinzubekommen.
        Aber ich gebe noch lange nicht auf.

        Euch beiden noch mal vielen Dank für die schnelle und konkrete Rückmeldung.

        Viele Grüße,
        Heike

        Kommentar

        Lädt...
        X