auch ich bin neu hier und stelle fest ich bin total überfordert :-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karinchen
    Benutzer
    • 03.04.2015
    • 6

    auch ich bin neu hier und stelle fest ich bin total überfordert :-(

    Hallo zusammen...

    Mein Name ist Karin und auch ich bin neu hier und stelle fest ich bin total überfordert :-(

    Ich dachte ich wäre was Ahnenforschung angeht gar nicht soo blöd aber bisher musste ich nur in der USA suchen und das war vergleichsweise einfach weil da alles mirkroverfilmt ist und nicht schwer zu finden.
    Jetzt habe ich hier die Ahnenpässe der Großeltern meines Mannes und verzweifle....
    Der vom Opa ist wenigstens lesbar (nicht Sütterlin) aber ich kann nichts mit den Geburtsorten anfangen. Ich weiß, es war in Böhmen aber ich finde weder was zu den Familiennamen: Karger, Stracke, Jentschke, Wanschura, Steppan, Hornig, Prause, Sündermann, Pauserrang, Zeisberg und Faltus. Die meisten dieser Namen stammen wohl aus Lichtenau wobei da immer andere Zahlen dahinter stehen. Ich gehe davon aus, dass damit die Hausnummer gemeint ist. Aber auch Görsdorf, Zöllnei, Wiechstadtl und deutsch Wernersdorf sind vorhanden.......

    Ich werde verrückt und weiß nicht weiter........

    Wenn jemand einen Tipp hat schließe ich ihn ganz bestimmt in mein Nachtgebet ein
  • Agnes3
    Benutzer
    • 24.03.2014
    • 88

    #2
    Liebe Karin, nicht verzweifeln!! Die Nummern auf den Ahnenpässen, de ja wohl Abschriften aus den Kirchenbüchern sind, könnten die entsprechenden Nummern der Kirchenbucheinträge sein. - Vielleicht findest Du bei Wikipedia auch die entsprechende Landkarten. Ich konnte damit z.B. unseren Fluchtweg von Westpreußen nach Mecklenburg genau nachverfolgen. Viel Erfolg wünscht Dir Agnes3
    Zuletzt geändert von Agnes3; 05.04.2015, 15:09.

    Kommentar

    • Omarosa
      Erfahrener Benutzer
      • 13.03.2012
      • 689

      #3
      Nimm Dir Zeit und und wie von Agnes3 gesagt du schlaffst das schon.
      Willkommen hier.
      Es Grüßt Omarosa

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6841

        #4
        Hallo Karin,

        am besten, du stellst deine Fragen direkt im Unterforum Böhmen ein. Du kannst zB einen Scan von einer Seite des Ahnenpasses hochladen, damit wir sehen, welche Zahlen du meinst, und wie du weiter machen kannst.

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • herby
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2006
          • 2418

          #5
          Hallo Karinchen,

          willkommen im Forum...hier kommst du bestimmt weiter step by step.
          In der Anlage schon mal ein Blick auf Lichtenau, damit du siehst, wo deine Ahnen
          sich rumgeplagt haben....

          Gruß
          Herbert
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Kretschmer
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2012
            • 1999

            #6
            Hallo Karin,

            für die von dir gesuchten Orte ist das Archiv Samrsk (Zamrsk) zuständig.
            Hier ist die Anleitung in deutsch:

            Auf der nächsten Seite auf den roten Link klicken...

            Lichtenau (Lichkov) und Wichstadl (Mladkov)
            findest du ab 1838/1851/1838 in der Pfarre Mladkov
            (in der Inventarliste ab S. 953)
            evtl. Vorpfarre Kraliky - ab 1771/1758/1758 (Inventarliste ab S. 688)

            Zöllnei (Celne) ist ab 1770/1830/1830 in der Pfarre Techonin
            (Inventarliste ab S. 1506)
            evtl. Vorpfarre Nekor - ab 1705 (Inventarliste ab S. 1029)

            Wernersdorf Deutsch (Vernerovice) in der Pfarre Vernerovice ab 1629
            (Inventarliste ab S. 1648)

            Wenn in der Inventarliste beim gefundenen Buch eine "zip"-Datei
            ist, kannst du es herunterladen und online einsehen (siehe dazu Anleitung
            "Deutsche Seite" des Archivs)



            Beim Ort Görsdorf weiß ich nicht, ob es mehrere gibt.
            Ich habe bisher nur ein Görsdorf (Loucna) gefunden -
            ca. 188 km von den o.a. Orten entfernt.
            Diese KB findest du evtl. in der Pfarre Hradek nad Nisou -
            im Archiv Leitmeritz/Litomerice.


            Solltest du nicht klar kommen, wird dir hier im Forum
            gerne geholfen!

            So... und nun viel Spaß bei der Suche.

            Liebe Grüße
            Ingrid
            Zuletzt geändert von Kretschmer; 05.04.2015, 21:37.

            Kommentar

            • Karinchen
              Benutzer
              • 03.04.2015
              • 6

              #7
              Boah ..... ihr seid ja klasse.......

              Danke schon mal .... jetzt kämpf ich mich mal durch


              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Görsdorf = Gersdorf ?

                Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
                ... Beim Ort Görsdorf weiß ich nicht, ob es mehrere gibt. Ich habe bisher nur ein Görsdorf (Loucna) gefunden - ca. 188 km von den o.a. Orten entfernt. ...
                Hallo Karinchen, Hallo Ingrid,

                beim Ortsnamen "Görsdorf" sollte man auch immer die Schreibweise "Gersdorf" mit einbeziehen. Ich denke daher, dass

                Gersdorf an der Adler, heute: Kerhartice, Ortsteil von Ústí nad Orlicí (ehemals: Wildenschwert)

                gemeint sein dürfte.

                Zöllnei = heute: Celné, Ortsteil von Těchonín (ehemals: Linsdorf),
                Wichstadtl = heute: Mladkov,
                Deutsch Wernersdorf = heute: Vernéřovice.

                Frohe Ostern, Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X