Hallo zusammen...
Mein Name ist Karin und auch ich bin neu hier und stelle fest ich bin total überfordert :-(
Ich dachte ich wäre was Ahnenforschung angeht gar nicht soo blöd aber bisher musste ich nur in der USA suchen und das war vergleichsweise einfach weil da alles mirkroverfilmt ist und nicht schwer zu finden.
Jetzt habe ich hier die Ahnenpässe der Großeltern meines Mannes und verzweifle....
Der vom Opa ist wenigstens lesbar (nicht Sütterlin) aber ich kann nichts mit den Geburtsorten anfangen. Ich weiß, es war in Böhmen aber ich finde weder was zu den Familiennamen: Karger, Stracke, Jentschke, Wanschura, Steppan, Hornig, Prause, Sündermann, Pauserrang, Zeisberg und Faltus. Die meisten dieser Namen stammen wohl aus Lichtenau wobei da immer andere Zahlen dahinter stehen. Ich gehe davon aus, dass damit die Hausnummer gemeint ist. Aber auch Görsdorf, Zöllnei, Wiechstadtl und deutsch Wernersdorf sind vorhanden.......
Ich werde verrückt und weiß nicht weiter........
Wenn jemand einen Tipp hat schließe ich ihn ganz bestimmt in mein Nachtgebet ein
Mein Name ist Karin und auch ich bin neu hier und stelle fest ich bin total überfordert :-(
Ich dachte ich wäre was Ahnenforschung angeht gar nicht soo blöd aber bisher musste ich nur in der USA suchen und das war vergleichsweise einfach weil da alles mirkroverfilmt ist und nicht schwer zu finden.
Jetzt habe ich hier die Ahnenpässe der Großeltern meines Mannes und verzweifle....
Der vom Opa ist wenigstens lesbar (nicht Sütterlin) aber ich kann nichts mit den Geburtsorten anfangen. Ich weiß, es war in Böhmen aber ich finde weder was zu den Familiennamen: Karger, Stracke, Jentschke, Wanschura, Steppan, Hornig, Prause, Sündermann, Pauserrang, Zeisberg und Faltus. Die meisten dieser Namen stammen wohl aus Lichtenau wobei da immer andere Zahlen dahinter stehen. Ich gehe davon aus, dass damit die Hausnummer gemeint ist. Aber auch Görsdorf, Zöllnei, Wiechstadtl und deutsch Wernersdorf sind vorhanden.......
Ich werde verrückt und weiß nicht weiter........
Wenn jemand einen Tipp hat schließe ich ihn ganz bestimmt in mein Nachtgebet ein
Kommentar