Grüße aus Niedersachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annike
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2009
    • 371

    Grüße aus Niedersachsen

    Hallo zusammen, ich bin Annike und suche seit 2 Jahren nach meinen Vorfahren, allerdings mit Unterbrechung. Viel weiß ich noch nicht, bin aber auf dem Weg ein Stück weiter zu kommen. Ich interessiere mich eigendlich für alles Alte, weiß auch nicht wieso. Ich liebe Museumsdörfer, die alten Bauernhäuser haben es mir angetan. Ich hätte auch gedacht, das meine Ahnen Bauern waren aber bis jetzt hab ich nur Handwerker gefunden. Wer fragen an mich hat, nur zu. Ansonsten trifft man sich im Forum
    LGAnnike
    Liebe Grüße
    Annike
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    #2
    Grüße aus Niedersachsen

    Hallo Annike
    Herzlich Willkommen im Forum.

    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #3
      Hallo Annike,

      warte nur ab, der erste Bauer wird normalerweise nicht lange auf sich warten lassen.
      Vielleicht können Dir auch die Listies hier schon helfen, wenn man nur etwas mehr von Deinen Spitzenahnen erfahren könnte.
      Ohne Namen geht halt gar nichts.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • JuHo54
        Erfahrener Benutzer
        • 27.12.2008
        • 1094

        #4
        Hallo Annike,
        erstmal herzlich willkommen hier im Forun. Wenn du dich so sehr für Museumsdörfer interessierst, empfehle ich dir mal das Ecomusée im Elsass. Ich war letztes Jahr dort und war hin und weg, nicht nur dass dort die alten Häuser wieder aufgebaut wurden und Handwerksbetriebe, Mühlr etc. Es ist auch alles voll im Betrieb von der alten Bäckerei überSchmiede, Mühle Bauernhof, Töpferei,.....

        Herzliche Grüße aus Hildesheim
        JuHo54
        Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
        nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
        nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
        was den größten Genuss gewährt.
        Carl Friedrich Gauß


        FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
        FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

        IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

        Kommentar

        • annike
          Erfahrener Benutzer
          • 06.03.2009
          • 371

          #5
          Danke für die nette Begrüßung
          Ich bin noch nicht dazu gekommen, die Namen reinzustellen, werd mich aber gleich an die Arbeit machen.

          @juho ich kenne nur das Museumsdorf Cloppenburg, da fahre ich jedes Jahr hin. Das ist aber genauso aufgebaut, eben ein richtiges Dorf mit Bauerngärten, Hühner, Gänsen, Schweine. Im Backhaus gibt es den besten Butterkuchen den ich jemals gegessen habe. Es ist jedesmal eine Zeitreise in eine andere Epoche. Man kann für einen Tag die Hektik der Neuzeit entkommen.
          LG Annike
          Liebe Grüße
          Annike

          Kommentar

          • niederrheinbaum
            Gesperrt
            • 24.03.2008
            • 2567

            #6
            Hallo, Annike!

            Auch von mir ein herzliches Willkommen!

            Das Museumsdorf in Cloppenburg kenne ich gut - es gefällt mir ebenfalls sehr!

            Den Kuchen mag ich auch nur zu gern....

            Viele Grüße, Ina

            Kommentar

            • Daniela Beck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.08.2008
              • 452

              #7
              Hallo Annika!

              Auch von mir ein herzliches Willkommen!

              Ich habe mir das Museumsdorf Cloppenburg gerade mal im Internet angesehen und war sofort begeistert, aber dann hab ich nachgesehen, wo sich das befindet ... ... das ist für mich viel zu weit weg um da am Sonntag einfach mal hin zu fahren. *neidischbin*

              Gruß
              Daniela

              Kommentar

              • annike
                Erfahrener Benutzer
                • 06.03.2009
                • 371

                #8
                Hi Daniela, Sonntags ist es da sowieso zu voll - in der Woche ist es besser.
                LG Annike
                Liebe Grüße
                Annike

                Kommentar

                • Dorothea
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.03.2008
                  • 1415

                  #9
                  Hallo Annike,
                  hier bei uns. Und sollte es Dich mal nach Berlin verschlagen, wir haben da auch was Feines zu bieten:


                  Viel Spass mit uns und mit allen Museumsdörfern weit und breit!
                  Dorothea -

                  Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                  --------------------------------------------------------



                  Kommentar

                  • gudrun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2006
                    • 3266

                    #10
                    Hallo,

                    solche Museumsdörfer gibt es auch in anderen Gegenden.
                    Wenn auch nicht so schön, wie das Beschriebene.
                    Mir fällt gerade das
                    Westfälische Freilichtmuseum in Detmold ein. Auch bei Massing in Bayern gibt es ein Bauernhofmuseum, in Hersbruck gibt es das Hirtenmuseum, bei Örlinghausen bei Bielefeld gibt es ein besonderes Museum und auch noch das Bielefelder Bauernhaus Museum.
                    Da wir alle früher oder später auf Bauern als Vorfahren stoßen, sind diese Museen sehr interessant.

                    Viele Grüße
                    Gudrun

                    Kommentar

                    • Daniela Beck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.08.2008
                      • 452

                      #11
                      Hallo Annike!

                      Zitat von annike Beitrag anzeigen
                      Hi Daniela, Sonntags ist es da sowieso zu voll - in der Woche ist es besser.
                      Ja, aber 470 Kilometer einfach sind mir auch unter der Woche zuviel ...

                      Bei uns in der Nähe gibt es auch vergleichbares. Ich werde demnächst mal dorthin fahren: http://www.freilandmuseum.de/v02/pub...2&IDS=Z98W7kYt

                      Schöne Grüße
                      Daniela

                      Kommentar

                      • gudrun
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.01.2006
                        • 3266

                        #12
                        Hallo,

                        im Fränkischen Freilichtmuseum war ich auch schon öfters. Besonders angetan hat es mir die Mühle.
                        Auch das Mittelalter-Haus ist sehenswert.
                        Mir ist das gestern einfach nicht eingefallen, das Alter läßt grüßen.

                        Viele Grüße
                        Gudrun

                        Kommentar

                        • niederrheinbaum
                          Gesperrt
                          • 24.03.2008
                          • 2567

                          #13
                          Hallo!

                          Das Freilichtmuseum in Hagen ist auch echt sehenswert.
                          Es wird u.a. frisch gebackenes Brot verkauft - ein Renner!
                          Der Duft zieht durch das ganze Dorf.... man bekommt sofort Appetit.

                          Interessant ist dort auch der Sensenhammer und die Huf- bzw. Nagelschmiede.

                          Viele Grüße, Ina

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X