Mein Name ist Andreas Kallwitz und ich möchte mich, nachdem ich hier schon länger angemeldet bin und immer mal wieder mal reingeschaut habe, nun endlich auch mal kurz vorstellen. Außerdem möchte ich meine Forschungsrichtungen hier kurz erläutern.
Ich beschäftige mich seit ca. 3 Jahren intensiv mit der Familienforschung.
Primär geht es bei meinen Forschungen um meine väterliche (Kallwitz)-Linie, hier speziell in den Orten Kannawurf und Oberheldrungen. Eventuell gibt es hier auch eine Verbindung zum dortigen Nachbarort Gorsleben, wo der Thomascantor (von 1594–1615) Seth Calvisius (1556-1618) geboren wurde. Seine Eltern trugen ebenfalls den Namen "Kallwitz", allerdings in z.T. abweichenden Schreibweisen. Später war die Familie "Kallwitz" dann in Kleinbrembach und Großbrembach ansässig. Zum anderen arbeite ich in die Richtung der Mutter meines Vaters. Hier geht es um den Namen Grunert und den Orte Albersroda sowie die Nachbargemeinden. Derzeit arbeite ich im Rahmen eines OFB-Projekts das Kirchenbuch von Albersroda aus. Die dritte Linie, an der ich arbeite, ist meine mütterliche Linie. Hier geht es um den Namen Spiering und den Ort Scherndorf. Meine Forschungsinteressen liegen somit also in Nordthüringen und dem südlichen Sachsen Anhalt, südöstlich von Quedlinburg, also dem heutigen Landkreis Merseburg-Querfurt und dem Geiseltal (hier konkret die ehemaligen Orte Ober- und Untereichstädt, die im heutigen Langeneichstädt aufgegangen sind). Mein Stammbaum umfasst derzeit ca. 950 Personen. Ich habe hier schon sehr nützliche Informationen gefunden. Sehr hilfreich bei meinen Forschungen waren und sind konkret die von "Molle09" eingestellten Einwohnerlisten der Orte des ehem. Querfurter Kreises von 1854. Dafür recht herzlichen Dank. Natürlich hoffe ich, auch weiterhin hier fündig zu werden und gegebenenfalls auch anderen Mitgliedern bei der Ahnenforschung behilflich sein zu können.
Allen Forenmitgliedern und Mitlesern ein einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Gruß Andreas
Ich beschäftige mich seit ca. 3 Jahren intensiv mit der Familienforschung.
Primär geht es bei meinen Forschungen um meine väterliche (Kallwitz)-Linie, hier speziell in den Orten Kannawurf und Oberheldrungen. Eventuell gibt es hier auch eine Verbindung zum dortigen Nachbarort Gorsleben, wo der Thomascantor (von 1594–1615) Seth Calvisius (1556-1618) geboren wurde. Seine Eltern trugen ebenfalls den Namen "Kallwitz", allerdings in z.T. abweichenden Schreibweisen. Später war die Familie "Kallwitz" dann in Kleinbrembach und Großbrembach ansässig. Zum anderen arbeite ich in die Richtung der Mutter meines Vaters. Hier geht es um den Namen Grunert und den Orte Albersroda sowie die Nachbargemeinden. Derzeit arbeite ich im Rahmen eines OFB-Projekts das Kirchenbuch von Albersroda aus. Die dritte Linie, an der ich arbeite, ist meine mütterliche Linie. Hier geht es um den Namen Spiering und den Ort Scherndorf. Meine Forschungsinteressen liegen somit also in Nordthüringen und dem südlichen Sachsen Anhalt, südöstlich von Quedlinburg, also dem heutigen Landkreis Merseburg-Querfurt und dem Geiseltal (hier konkret die ehemaligen Orte Ober- und Untereichstädt, die im heutigen Langeneichstädt aufgegangen sind). Mein Stammbaum umfasst derzeit ca. 950 Personen. Ich habe hier schon sehr nützliche Informationen gefunden. Sehr hilfreich bei meinen Forschungen waren und sind konkret die von "Molle09" eingestellten Einwohnerlisten der Orte des ehem. Querfurter Kreises von 1854. Dafür recht herzlichen Dank. Natürlich hoffe ich, auch weiterhin hier fündig zu werden und gegebenenfalls auch anderen Mitgliedern bei der Ahnenforschung behilflich sein zu können.
Allen Forenmitgliedern und Mitlesern ein einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Gruß Andreas
Kommentar