Vorstellung und bitte um Hilfe....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • suchender
    Neuer Benutzer
    • 28.11.2014
    • 4

    Vorstellung und bitte um Hilfe....

    Hallo,
    ich bin, wie mein Nickname es vermuten lässt, ein Suchender .

    Ich bin seit 2 Jahren dabei herrauszufinden, wer meine Ahnen sind/waren, woher sie gekommen sind und was sie gemacht haben.

    Leider mach mein Opa, mir echt Probleme. Der hat einfach keine Personalien hinterlassen . Leider sind meine Eltern auch nicht so erpicht darauf gewesen. Nun, ich habe immerhin schon herrausbekommen wo mein Opa geboren wurde, in welchem Jahr er "wieder" nach Deutschland kam.

    Dabei habe ich zwei Probleme wo ich euch bitte mir zu helfen.
    1. In der Heiratsurkunde steht etwas zu seinem Geburtsort was ich nicht finde bzw. nicht übersetzen kann:


    ich lesen: geb. 23.Mai 1907 in Kolonie ????? Bezirk Shitomir Standesamt Shitomir Russlantur
    Kann mir jemand sagen was hinter Kolonie steht?

    2. Ich weiss das die Famile 1914 +- 1Jahr nach Deutschland "Greifswald" zurückgekommen ist. Ich bekomme aber keine Informationen über den Sachverhalt raus. D.h. ich finde keine Documente meiner Grosseltern, wie Staatsangehörigkeit usw. Das Landesarchiv hat zumindes die Heiratsurkunde gefunden und hat mir eine Informationen über die Rückholung gegeben. Ansonsten meinten Sie, muss ich mal im Landesarchiv suchen gehen...

    Kann mir jemand hier sagen, ob es eine Behörde gibt, die mir sagen kann welche Staatsangehörigkeit mein Grossvater bekommen hatte.

    2a. Wie bekomme ich raus wer mein Urgrossvater war, und wo er herkommt???

    Vielen Dank schon mal

    LG
  • liane hoffmann
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2010
    • 658

    #2
    hallo

    hallo,
    wenn ich mich nicht irre wurde er hier geboren
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schytomyr.

    Hallo zusammen, der Großvater meiner Frau ist dort 1905 geboren. Gibt es Infos über diese Kolonie, bzw. was aus ihren Einwohnern während des 1. Weltkrieges geworden ist? Von dem Großvater weiß ich, dass er 1926 in Bartin, Rummelburg, Pommern, geheiratet hat. Hat jemand eine Ahnung, wie ich an weitere Unterlagen über die



    freundliche grüsse
    und ein schönes wochenende
    liane

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      willkommen im Forum. Deine Anfragen bezüglich Wolhynien haben im entsprechenden Unterforum http://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=49 bessere Aussicht auf Antworten.

      Wenn es nicht doch ein Emilowska gibt, würde ich auf die Kolonie Emilowka tippen https://www.sggee.org/deutsch/resear...rHist_ger.html . Eventuell wirst Du mit Deinen Namen ( die Du ja nicht genannt hast) hier: http://www.odessa3.org/search.html fündig.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Interrogator
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2014
        • 2086

        #4
        ist es nicht EmiloVska? = Ymylivka
        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • suchender
          Neuer Benutzer
          • 28.11.2014
          • 4

          #5
          Hallo,
          ersteinmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Mein Familenname ist Pregel, sorry.
          Ich schaum mal in diesen links nach...

          LG

          Kommentar

          Lädt...
          X