Dann bin ich mal gespannt, welche spärlichen Daten du zu deinen Vorfahren im Raum Oppeln du uns im Unterforum "Schlesien Genealogie" mitteilen kannst! Wichtig ist die Angabe zur Konfession der gesuchten Personen!
Die Quellenlage für Region Oppeln ist überwiegend gut...
Czarnowanz = Klosterbrück (Czarnowasy) Kreis Oppeln:
Evg. KB.: siehe Oppeln.
Kath. KB.: im Diözesanarchiv Oppeln.
Hinweis: Das kath. KB. 1766-1975 ist als Mormonenfilm verfügbar.
Standesamt: im Staatsarchiv Oppeln, aber nicht in dessen Katalog!
Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1884 sind als Mormonenfilm verfügbar.
Hier kannst Du nach einer Kopie des standesamtlichen Geburtseintrags von Franz Jendritza aus 1876 anfragen. Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf Deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift des Archivs, Absenderangabe und einer Betreffzeile).
Wie gesagt, in deinem Fall siehts gut aus. So kannst du entweder den Mormonenfilm mit den Zivilstandsdaten bestellen (die es seit 1874 gibt) oder eine Anfrage an das Staatsarchiv Oppeln stellen. Zusätzlich gibt es auch noch die kath. Filme. Ideale Zustände also...
Lugnian = Lugendorf (Lubniany) Kreis Oppeln:
Evg. KB.: siehe Heinrichsfelde.
Kath. KB.: teils im Staatsarchiv Warschau, teils im Diözesanarchiv Oppeln. Vor 1860 siehe auch Jellowa.
Hinweis: Das kath. KB. 1773-1976 ist als Mormonenfilm verfügbar.
Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1909 im Staatsarchiv Oppeln.
Heinrichsfelde (Grabie) Kreis Oppeln:
Evg. KB.: Verbleib unbekannt. Früher Filiale von Kupp. Vor 1819 Filiale von Malapane.
Evg. KB.: Taufen 1877-1924 noch in der evg. Pfarrei Sankt Salvador in Kreuzburg Kreis Kreuzburg.
Kath. KB: siehe Jellowa.
Standesamt: siehe Jellowa.
P.S. Einfach mal die Links anschauen, die in den vorigen Antworten mitgeliefert wurden. Viele Fragen erübrigen sich dann gleich.
Kommentar