Familienforschung in Hornhausen, Niederschlesien und der Bukowina

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sensei
    Neuer Benutzer
    • 10.10.2014
    • 2

    Familienforschung in Hornhausen, Niederschlesien und der Bukowina

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich beschäftige mich seit ca. einem Jahr mit der Erforschung meiner Familie und suche in den Orten Hirschberg im Rsgb. Waldenburg (Gellrich, Kuhnt, Ulich) Hornhausen, Ottleben (Mellin, Schumann) Althütte, Neuhütte (Mühlbauer, Kuczinski, Stadler, Chomek). Habe bereits eine Vielzahl von Informationen zusammengetragen und würde mich über Hilfe bei der Schließung vieler Lücken freuen.
  • Sensei
    Neuer Benutzer
    • 10.10.2014
    • 2

    #2
    Jetzt einmal konkret,

    Bin in Niederschlesien (Hirschberg im Riesengebirge) auf der Suche nach den Vorfahren meiner Urgroßeltern.
    Urgroßvater: Karl Friedrich Adolf Ulich (Schmiedemeister) geb: 26.10.1886 in Hirschberg, verh. mit Frieda Ulich geb. Kuhnt?, geb. in Hirschberg? Momentan sehe ich als einzige Möglichkeit den Gang ins Staatsarchiv Außenstelle zu Hirschberg. Mich würde interessieren ob schon jemand Erfahrungen mit dem Hirschberger Archiv hat. [Lohnt die Reise dorthin oder können die Daten auch versendet werden, sprechen die Archiware deutsch, müssen Nachweise der Abstammung angegeben werden, kann ich das Hauptarchiv umgehen und direkt dort anfragen etc. ?] Für Informationen über die Familie Ulich wäre ich natürlich auch sehr dankbar.

    Gruß Sensei

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Außenstelle Hirschberg vom Staatsarchiv Breslau

      Hallo Sensei,

      In den polnischen Staatsarchiven befinden sich nur Standesamtsregister, die älter als 100 Jahre sind. Die Schutzfrist der Dokumente in den PL Staatsarchiven ist somit abgelaufen, so dass ein Nachweis der Abstammung nicht notwendig ist. Die Außenstelle in Hirschberg vom Staatsarchiv Breslau kannst Du direkt anschreiben:

      Archiwum Państwowe we Wrocławiu
      Oddział w Jeleniej Górze
      ul. Płk. Kazimierskiego 3
      58-500 Jelenia Góra, / POLEN
      Tel.: +48 75 644-99-40
      Fax: +48 75 644-99-42

      E-Mail: jgora[ät]ap.wroc.pl

      Hier kannst Du direkt nach einer Kopie des standesamtlichen Geburtseintrags von Deinem Urgroßvater fragen. Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Antwort erhältst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier übersetzen.

      Aber natürlich ist Hirschberg auch immer eine Reise wert!

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • musicalfan
        Benutzer
        • 27.10.2011
        • 9

        #4
        Hallo Sensei,
        nun habe ich deinen Beitrag nach zwei Jahren entdeckt.
        Ein Teil meiner Gellrichs lebte in Waldenburg, kam aber aus Frankenstein.
        Urgroßeltern AUgust und Karoline Gellrich(geb. 1861 und 1863) . Weiter komme ich nicht.
        Ob unsere Gellrichs etwas miteinander zu tun haben?
        Grüße
        Gaby

        Kommentar

        Lädt...
        X