Suche Hilfe bei Forschung in Schlesien, Kroitsch, Name: Klose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reni
    Neuer Benutzer
    • 21.09.2014
    • 4

    Suche Hilfe bei Forschung in Schlesien, Kroitsch, Name: Klose

    Hallo, geschätzte Ahnenforscher
    Seit ca. 2008 beschäftige ich mich mit meiner Familienforschung. Bisher habe ich mich dabei auf Recherchen in Standesämtern und Stadtarchiven und z.T. im Internet gestützt. In den vergangenen Jahren habe ich einen Teil meines Urlaubs dazu genutzt, in verschiedenen Archiven Deutschlands vor Ort zu forschen. Meine Eltern haben keine Aufzeichnungen, Stammbäume und andere Urkunden hinterlassen.

    Meine Vorfahren stammen aus Westpreussen (Putzig/Hela, Marienwerder, Flatow), Pommern (Stettin) und Schlesien (Kroitsch, Konitz, Cobier Kreis Pless)
    Zurzeit konzentriere ich mich auf die väterliche Seite aus Schlesien und Pommern.
    Bei meinen drei Besuchen im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin konnte ich einige wichtige Daten herausfinden:
    Der Vater Carl Christian Klose meines Urgrossvater, Ernst Julius Hermann Klose, geb. 31.12.1840 stammt aus Wildschütz bei Kroitsch. Wahrscheinlich wurde mein Urgrossvater ebenfalls dort geboren.
    Er hat 1865 in Berlin geheiratet. Seine Frau Amalie Therese Konstance Friederike Gluth wurde in Stettin (deutsch reformierte Kirche) geboren und verstarb in Artern. Ihre Eltern waren Ferdinand Gluth (unbekannt verstorben) und Johanne Fahlandt bzw. Fahlland (verstorben in Storkow- keine Nachweise im Stadtarchiv vorh). Ferdinand Gluth war in Berlin 1868 Bauunternehmer.
    Bekannt ist mir, dass die Männer Klose und Gluth später in ihrem Leben Bahnmeiser o.ä. gewesen sind.
    Zwei Töchter meines Urgrossvaters wurden in Berlin, eine in Kroitsch und meine Grossmutter in Artern/ Unstrut, ein Sohn in Cobier, einer in Konitz geboren.
    Den Sterbeeintrag meines Urgrossvaters, er lebte höchstwahrscheinlich bis 1927 in Merseburg, konnte ich bisher nicht zu finden.
    Meine Grosseltern und Eltern leben nicht mehr. Die Familie ist evangelischer Konfession.
    So freue ich mich jetzt auf einen Gedanken- und Informationsaustauch in diesem Forum.
    Reni
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #2
    Hallo Reni,

    Herzlich Willkommen hier bei uns im Club.

    Vielleicht ist dir schon bekannt, dass die polnischen Archive bereits online sind. Zwar hauptsächlich mit Zivilregistern ab 1874, aber vielleicht kannst du dort z.B. bei Geschwistern fündig werden. http://szukajwarchiwach.pl/ Hier findest du einiges zu Marienwerder und Stettin.

    Oft führen gerade diese aus einem toten Punkt.

    Viel Erfolg
    LG Silke

    Suche in Schlesien, West- und Ostpreußen, Pommern, Ostbrandenburg, Sachsen Anhalt
    Vieback+Cousin, Lieder+Heymann+Dargel, Schieske+Haß+Pokrandt, Mettke+Fischer, Coßmann+Köhn+Düsterhöft

    Für die Provinz Posen alles zu FN Rentz und Düsterhöft gesucht
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • reni
      Neuer Benutzer
      • 21.09.2014
      • 4

      #3
      Hallo Silke,
      vielen Dank für das herzliche Willkommen.
      Und danke sehr für die ersten Hinweise.
      Nein, ich wusste nichts von Online Daten aus Polen. Jetzt muss ich versuchen, zu entziffern, wo ich Namen für eine Suche eingeben kann.

      Ich kann Euch anbieten, alte Schrift zu transkripieren, das kann ich meist schon ganz gut, aber lange nicht perfekt.

      Herzliche Grüsse
      Reni

      Kommentar

      • galex
        Neuer Benutzer
        • 29.12.2014
        • 2

        #4
        Ahnen aus Hela

        Hallo Reni,
        wenn Du Vorfahren aus Hela hast, kann ich "vielleicht" weiterhelfen!
        Einen schönen Gruß
        galex

        Kommentar

        • reni
          Neuer Benutzer
          • 21.09.2014
          • 4

          #5
          Hallo Galex,

          ja, ich habe Vorfahren aus Putzig. Das wäre wirklich toll. Der Name ist Reinke. Geschwister meines Grossvaters und den Namen meines Urgrossvaters habe ich bereits auf einer Mikroverfilmung der Kirche Jesu Christi herausgesucht. Es gibt dort so viele mit dem Namen Reinke. Viele kann ich nicht meiner Familie zuordnen, weil es zu verwirrend ist.
          Hast Du vielleicht den Namen Siebert dabei?
          Viele Grüsse und einen guten Rutsch ins neue Forschungsjahr und alles Gute
          Reni

          Kommentar

          • galex
            Neuer Benutzer
            • 29.12.2014
            • 2

            #6
            Hallo Reni,

            ich kann leider nur mit Hela behilflich sein. Die von Dir genannten Familiennamen sind mir auch nicht von Hela her bekannt. Möglicherweise habe ich selber Vorfahren, die aus Putzig waren, aber die Kirchenbücher dort sind ja wohl erst ab dem 19. Jahrhundert verfügbar, oder?

            Gruß

            galex

            Kommentar

            Lädt...
            X