Meine Name ist Claudia und ich bin Frischling :-) geboren und aufgewachsen in Franken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuega
    Benutzer
    • 27.08.2014
    • 39

    Meine Name ist Claudia und ich bin Frischling :-) geboren und aufgewachsen in Franken

    Hallo zusammen,

    jetzt habe ich doch schon ein paar Einträge getippt und doch erst jetzt entdeckt das es einen Vorstellungsthread gibt.

    Mein Name ist Claudia, habe als Mädchennamen den exotischen und seltenen Namen Meyer. Tja und da habt ihr auch schon mein größtes Problem in meiner Forschung entdeckt... Meine Familie besteht zum größten Teil aus Meyer, Wittmann und Huber. Tja... einfach kann ja jeder

    Ich war schon immer ein neugieriger Mensch, jedoch ist das "Ahnenforschungsfieber" erst im zarten Alter von 30 ausgebrochen (ich bin Baujahr 1983). Seitdem werden fleißig Mails geschrieben, Telefonate mit Ämtern und Archiven geführt. Eigentlich kaum ein Tag an dem ich nicht mit der Forscherei beschäftigt bin. Es hat mich einfach gepackt. Ich bin einfach süchtig nach diesen Gefühl etwas neues gefunden zu haben oder etwas korrigieren zu können.

    Ich habe das große Glück das meine Familie mich zum großen Teil unterstützt. Erst letzte Woche war der Bruder meines verstorbenen Großvaters so lieb und hat gesucht wie ein Besessener um eine Kopie des Stammbaums zu finden welcher mein Großvater vor vielen vielen Jahren mal angelegt hat. Tja... der geht bis ins 16. Jahrhundert. Dann weiß ich ja von wem ich das neugierige geerbt habe Aber nicht das man meinen könnte man hätte jetzt nichts mehr zu forschen (naiver Gedanke meines Gatten...) Ich habe ja noch weitere Zweige... und die haben es durchaus in sich.

    Mein Großvater mütterlicher Seite hat allein 10 Geschwister... und auch dessen Bruder hat mindestens die gleiche Summe an Kindern gezeugt...
    Das sorgt zwar für regelmäßige Erfolge, allerdings ist es gerade da nicht einfach die Übersicht zu behalten

    Erschwert wird die ganze Sucherei durch meine Großmutter. Diese ist von meiner Suche so gar nicht begeistert. Von ihr kommt schon mal eine falsche Fährte, oder Geschichten die so nicht ganz stimmen weil sie sich die im Laufe der Jahrzehnte so zurecht gebaut hat das es sie nicht belastet. Sie war eben ein Kriegskind in Nürnberg, was sicherlich nicht einfach war. Ihre Mutter eingewiesen in eine Anstalt aufgrund psychischer Erkrankung, 4 Jahre später ihr Tod in der Tötungsanstalt Hartheim, eine Kindheit bei der strengen Großmutter bis ihr Vater (mein Urgroßvater) mit einer neuen Frau in der Tür stand. Diese jedoch mit den Kindern nichts anfangen konnte und sie eher als lästiges Beiwerk sah.

    Gerade das Schicksal und das kurze Leben meiner Urgroßmutter interessiert mich wirklich sehr und ich bin froh in meiner Nachforschungsarbeit immer wieder auf sehr nette Menschen getroffen zu sein die mir geholfen haben den bisherigen Wissenstand anzureichern. Vom übereifrigen Archivar bis zu nicht immer ganz regelkonformen Beamtin...
  • maria1883
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2009
    • 896

    #2
    Hallo Claudia,
    ich lese immer alle Neuvorstellungen, könnte ja sein, man kennt jemanden.
    Ich bin auch ein Kriegskind. Meine Mutter starb, als ich 2 Jahre war. Ich war die jüngste von 4 Geschwistern. Wir Kinder konnten in der Verwandtschaft bleiben, wurden aber getrennt. Der Vater wurde vom Feld weggeholt und in Gefangenschaft gebracht. Kurzum, wir hatten nie die Möglichkeit, eine richtige Familie zu sein.
    Jeder geht mit solchen Geschehnissen anders um. Jetzt kommen Wusch- oder Lügengeschichten ins Spiel. Meine Schwester, unsere Älteste, hat alles verdrängt. Ein Bruder hat nicht mal seinen eigenen Kindern unsere Geschichte richtig erzählt. Ich als jüngste hatte viele Fragen und bekam wenig Antworten, hätte ich nicht meine Großmutter gehabt(maria1883), ich wäre familiengeschichtlich dumm geblieben und ich bin mir sicher, ich hätte mir auch irgend etwas zusammen gebaut. Wer will denn schon aus so einer kaputten Familie kommen.
    Ich habe mich hier nie richtig vorgestellt - Schwellenangst.
    So, wie Du es getan hast, finde ich es wundervoll.
    Viel Erfolg bei Deinen Forschungen
    Gruß, Waltraud
    Orte und Namen meiner Ahnen:
    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

    Kommentar

    • Fuega
      Benutzer
      • 27.08.2014
      • 39

      #3
      Hallo Waltraud,

      ja die Welt ist manchmal ein kleines Dorf Da kann es nicht schaden sich mal zusehen ob nicht doch ein bekannter Name auftaucht. Gerade bei unserem Hobby.

      Kommentar

      • Cardamom
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2009
        • 2091

        #4
        Hallo Claudia,
        Herzlich willkommen hier im Forum- unterwegs bist Du ja schon eine Weile hier.
        Gemeinsam haben wir zweierlei: Meine Mutter ist auch Kriegskind aus Nürnberg mit komplizierter Familiengeschichte. Das Verschweigen hat mich auch zur Ahnenforschung gebracht.
        Und ich heiße auch Meyer mit Mädchennamen. Woher kommen Deine? Meine kommen aus Pommern, stargard.Da sieht es schlecht aus mit Forschung. Ich hoffe, Du hast mehr Glück.

        Liebe Grüße
        Cornelia

        Kommentar

        • Fuega
          Benutzer
          • 27.08.2014
          • 39

          #5
          Oh wie schön eine "Leidensgenossin"
          Meine kommen wenn wir ganz weit zurück gehen aus Österreich, sind dann aufgrund der Konfession nach Deutschland, und haben sich im Schwabacher Raum angesiedelt. Und da findet sich heute noch der ein oder andere lebende Meyer. Wenn auch weit weit entfernt verwandt.

          Kommentar

          • JuHo54
            Erfahrener Benutzer
            • 27.12.2008
            • 1094

            #6
            Hallo Claudia,
            warum soll es dir anders gehen als mir, aber herzlich willkommen. Mein Mädchenname ist Wittmann und darüber bin ich in deinem Beitrag gestolpert. Mein Ururgroßvater Stephan Wittmann ist am Anfang des 19. Jahrhunderts von Pyrbaum (Oberpfalz) in die Gegend um Dirschau/Wpr. gezogen. Sein Vater Georg stammt aus Brunnau ( heute OT von Allersberg). Ich weiß , dass es in der Gegend Wittmann wie Sand am Meer gibt, aber man greift ja nach jedem Strohhalm... In der Hauptsache bin ich natürlich mit diesem Familienzweig in Wpr. unterwegs, da es sehr schwierig für mich ist extra nach Eichstätt ins Diözesanarchiv zu fahren. Vielleicht kannst du mir etwas über deine Wittmann erzählen, man weiß ja nie. Meine Namensliste findest du hier:
            FN Wittmann Westpreußen- Ostpreußen-Namibia-Südafrika - Argentinien -USA- Deutschland(A-Z) So ich habe es geschafft, meine Liste ist nun computertauglich. Hier nun die Namensliste. Die Zahlen hinter dem Namen geben an, wieviele Personen diesen Namen tragen bzw als Geburtsnamen getragen haben. Ich wünsche Euch viel Spaß beim

            Liebe Grüße
            Jutta
            Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
            nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
            nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
            was den größten Genuss gewährt.
            Carl Friedrich Gauß


            FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
            FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

            IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

            Kommentar

            • Fuega
              Benutzer
              • 27.08.2014
              • 39

              #7
              Hallo Jutta,

              entschuldige bitte dass ich deinen Post so spät gelesen habe.
              Meine Wittmann Linie kommt aus dem Bereich Stockheim / Burggrub. Manfred Wittmann zog dann nach Nürnberg um dort Betty Helga Blos zu heiraten.

              Viel habe ich zur Wittmann Linie noch nicht, da diese sehr... seeeeeehr kinderreich war und daher immer wieder etwas dazu kommt und ich dieser Zweig eigentlich auch noch gar nicht im Fokus steht

              Kommentar

              • JuHo54
                Erfahrener Benutzer
                • 27.12.2008
                • 1094

                #8
                Hallo Claudia,
                danke dir für deine Antwort, Stockheim ist natürlich weitab, aber Nürnberg ist ja nahe bei. Ich vermute aber , dass die Familien nichts miteinander zu tun haben. Ist eben so...
                Liebe Grüße
                Jutta
                Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                was den größten Genuss gewährt.
                Carl Friedrich Gauß


                FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                Kommentar

                Lädt...
                X