Einen wunderschönen guten Tag!
Mein Name ist Melitta Anscheringer und ich komme aus Breitenbrunn im Burgenland. Meine Ahnen kommen ursprünglich aus Bayern - Kirchanschöring (früher Anschö(e)ring) woher sich auch unser Name ableiten lässt.
Die Zuwanderung nach Österreich erfolgte wahrscheinlich zwischen 1720 und 1767. Vor 1720 fand ich keine Anscheringer mehr in den diversen Einwohnerlisten und die erste Aufzeichnung eines Anscheringer fand ich 1767 in einem Steuerbuch von Maria Theresia.
Ich habe nach einigen Probeanläufen heuer "richtig!" begonnen zu forschen.
Ich war im Gemeindeamt, in der Pfarrei und jetzt bin ich beim Durchsehen der Bücher in der Diözese Eisenstadt. Als nächstes müsste ich nach Sopron, da Breitenbrunn bis 1921 zu Ungarn gehörte. Da wären vorherige Infos super.
Es gibt auch ein Familienwappen, leider habe ich nur eine relativ schlechte Farbkopie. Darüber weiß ich nur, dass dieses Wappen bis Ende des zweiten Weltkrieges auch das Ortswappen war. Danach wurde ein neues angefertigt. Aus einigen Schriften geht hervor, dass angeblich der Ort im Besitze der Anscheringer war. Das kann ich aber so eigentlich nicht übernehmen, da Breitenbrunn zu dieser Zeit im Besitze der Esterhazys war. Das ist anscheindend auch noch ein blinder Fleck auf meiner Ahnentafel.
Das Forscherfieber hat mich also gepackt und ich bin auch für jeden Hinweis außerordentlich dankbar. Gerne helfe ich auch weiter, wenn es in meiner Macht steht.
Ich freue mich auf einen regen Austausch!
eine schöne Zeit - Melitta Anscheringer
Mein Name ist Melitta Anscheringer und ich komme aus Breitenbrunn im Burgenland. Meine Ahnen kommen ursprünglich aus Bayern - Kirchanschöring (früher Anschö(e)ring) woher sich auch unser Name ableiten lässt.
Die Zuwanderung nach Österreich erfolgte wahrscheinlich zwischen 1720 und 1767. Vor 1720 fand ich keine Anscheringer mehr in den diversen Einwohnerlisten und die erste Aufzeichnung eines Anscheringer fand ich 1767 in einem Steuerbuch von Maria Theresia.
Ich habe nach einigen Probeanläufen heuer "richtig!" begonnen zu forschen.
Ich war im Gemeindeamt, in der Pfarrei und jetzt bin ich beim Durchsehen der Bücher in der Diözese Eisenstadt. Als nächstes müsste ich nach Sopron, da Breitenbrunn bis 1921 zu Ungarn gehörte. Da wären vorherige Infos super.
Es gibt auch ein Familienwappen, leider habe ich nur eine relativ schlechte Farbkopie. Darüber weiß ich nur, dass dieses Wappen bis Ende des zweiten Weltkrieges auch das Ortswappen war. Danach wurde ein neues angefertigt. Aus einigen Schriften geht hervor, dass angeblich der Ort im Besitze der Anscheringer war. Das kann ich aber so eigentlich nicht übernehmen, da Breitenbrunn zu dieser Zeit im Besitze der Esterhazys war. Das ist anscheindend auch noch ein blinder Fleck auf meiner Ahnentafel.
Das Forscherfieber hat mich also gepackt und ich bin auch für jeden Hinweis außerordentlich dankbar. Gerne helfe ich auch weiter, wenn es in meiner Macht steht.
Ich freue mich auf einen regen Austausch!
eine schöne Zeit - Melitta Anscheringer

Kommentar