Haubenreiser Blicker USA Rhode Island / Wiesbaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1458

    Haubenreiser Blicker USA Rhode Island / Wiesbaden

    Bei der Recherche eines Auswanderes in die USA bin ich auf die Familie Blicker gestoßen, welche wohl aus Wiesbaden stammt, konnte aber noch keinen schlüssigen Hinweis finden.
    Es handelt sich um Otto Carl Haubenreiser (ursprünglich Haubenreißer) *4.5.1862 in Deutschland - 15.4.1937 in Providence R.I.
    ausgewandert 1912 mit Anna Haubenreiser (Blicker) und der Tochter Litta Otilie. Den weiteren Verlauf der Familie in den USA habe ich sehr gut dokumentiert mit vielen Unterlagen (, jedoch fehlen Informationen zu

    Anna Wilhelmina Blicker (Heirat war wohl am 4.10.1892) Hier liegt mir die Einragung "registered Marriages" in Boston vor. Dies ist aber eine nachträgliche Registrierung in den USA. Bzw. Angaben zur Geburt und Heirat in Deutschland.

    Freue mich über Hinweise.
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Hallo aus Kiel,
    vielleicht passt hier was:
    Otto Carl Haubenreiser (ursprünglich Haubenreißer) *4.5.1862,
    nach einer Datenbank geboren in Sachsen-Weimar..??..
    Anna Wilhelmina Blicker
    *1874 in Wiesbaden
    Tochter des
    William B., *1848 Wiesbaden
    u.d.
    Mary Hundler, *1849 Wiesbaden
    Kinder:
    Carl
    Eleonore Karoline Philippine *1872
    Anna Wilhelmina *1874
    Charles Mark *1878
    Robert Georg *1881
    Leopold *1884
    LG. Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Na ja, die richtige Auswanderung kann ja nicht 1912 gewesen sein, denn da waren sie schon US-Bürger und wohnhaft in R.I.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        nach den Daten lt Reisepassantrag 1912 von ihm soll er im Juni 1888 eingereist sein, nach den Daten census 1900 sie etwa 1880.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Und Mutter Blicker war wohl von William geschieden und hat 1905 nochmal geheiratet: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N4HH-ZLB
          Sie soll auch 1880 eingewandert sein: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/M9TB-55V
          Und das ist vermutlich die Einbürgerung ihres ersten Gatten: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VX51-FC5
          Ich nehme an, Daten über die Kinder Eleonore und Ottilie sind bekannt.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • debert
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2012
            • 1458

            #6
            Vielen Dank,

            Ja - die Einwanderung erfolgte früher - habe ein falsches Datum (erneute Reise) fälschlicherweise getippt.

            Danke für die Angaben zur Familie Blicker, die Namen der Eltern und Geschwister stimmt mit Stammbäumen, welche ich bei Ancestry gesehen habe überein.

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              da haben wir sie wohl: angekommen 31.7.1880 mit der Amsterdam von Rotterdam. Tochter Ottilie scheint dann ja früh verstorben zu sein. Nö, sie hat am 23.2.1899 in Boston einen Charles Kuehner geheiratet. Das ist mal eine Schrift!!

              Frdl. Grüße

              Thomas
              Angehängte Dateien
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • debert
                Erfahrener Benutzer
                • 22.03.2012
                • 1458

                #8
                Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
                Hallo aus Kiel,
                vielleicht passt hier was:
                Otto Carl Haubenreiser (ursprünglich Haubenreißer) *4.5.1862,
                nach einer Datenbank geboren in Sachsen-Weimar..??..
                Anna Wilhelmina Blicker
                *1874 in Wiesbaden
                Tochter des
                William B., *1848 Wiesbaden
                u.d.
                Mary Hundler, *1849 Wiesbaden
                Kinder:
                Carl
                Eleonore Karoline Philippine *1872
                Anna Wilhelmina *1874
                Charles Mark *1878
                Robert Georg *1881
                Leopold *1884
                LG. Roland
                Hallo,

                Ja - Vielen Dank. Die Daten bestätigen die Grunddaten, welche Ich in einem englischen Stammbaum finden konnte. Weimar irritiert mich noch ein wenig, da Otto Haubenreiser aus Kleinkundorf kommt (mit meiner Oma direkt verwandt ist). Aber dass finde Ich bestimmt noch heraus - bisher habe ich meine Suche auf Amerika konzentriert - bzw. mit seiner Ausreise dorthin angefangen. Jetzt werde Ich mit den Daten Wiesbaden und Weimar weiterarbeiten.
                Danke

                Kommentar

                • debert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.03.2012
                  • 1458

                  #9
                  Zitat von animei Beitrag anzeigen
                  Und Mutter Blicker war wohl von William geschieden und hat 1905 nochmal geheiratet: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N4HH-ZLB
                  Sie soll auch 1880 eingewandert sein: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/M9TB-55V
                  Und das ist vermutlich die Einbürgerung ihres ersten Gatten: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VX51-FC5
                  Ich nehme an, Daten über die Kinder Eleonore und Ottilie sind bekannt.

                  Ja, Vielen Dank. Die Daten, welche in den USA stattfinden, bzw. Registration etc. liegen mir vor, da ich die Suche in den USA mit der Auswanderung von Otto begonnen habe - nun Suche ich die Wurzeln in Deutschland.
                  Danke

                  Kommentar

                  • debert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.03.2012
                    • 1458

                    #10
                    Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    da haben wir sie wohl: angekommen 31.7.1880 mit der Amsterdam von Rotterdam. Tochter Ottilie scheint dann ja früh verstorben zu sein. Nö, sie hat am 23.2.1899 in Boston einen Charles Kuehner geheiratet. Das ist mal eine Schrift!!

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    Danke - ja irgend etwas stimmt noch nicht - Anna ist 1849 geboren und zusammen mit Otto und dem 1. Tochter ausgewandert 1880. Ich werde in Ruhe alle Hinweise prüfen und sehen, wo der Fehler in den Schlußfolgerungen ist. Vielen Dank
                    Grüße

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Hallo,

                      Zitat: Anna ist 1849 geboren. Welche Anna??? Tochter Anna ist 1874 geboren.

                      Frdl. Grüße

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9328

                        #12
                        Zitat von debert Beitrag anzeigen
                        Anna ist 1849 geboren und zusammen mit Otto und dem 1. Tochter ausgewandert 1880
                        Anna ist doch nicht 1849 geboren, sondern ihre Mutter.
                        Und 1880 eingewandert ist sie nicht mit Otto und Tochter, sondern mit den Eltern und Geschwistern.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9328

                          #13
                          Zitat von debert Beitrag anzeigen
                          Die Daten bestätigen die Grunddaten, welche Ich in einem englischen Stammbaum finden konnte.
                          Auf Daten aus fremden Stammbäumen würde ich mich zunächst mal nicht verlassen.
                          Zitat von debert Beitrag anzeigen
                          Weimar irritiert mich noch ein wenig, da Otto Haubenreiser aus Kleinkundorf kommt
                          Weimar irritiert mich überhaupt nicht, zumal da ja Sachsen-Weimar steht, und es sich dabei vermutlich um das Herzogtum handelt, zu dem auch Kleinkundorf gehörte: http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinkundorf
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • debert
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.03.2012
                            • 1458

                            #14
                            Vielen Dank an all die netten Hinweise und Antworten.

                            Die Angaben werde Ich in Ruhe einarbeiten, da ich gestern auch einige Fehler getippt hatte (das 1. Mal in einem Forum).

                            Ich werde mich mit dem Thema, wie empfohlen, in die lokalen Foren begeben.

                            Vielen Dank

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X