Suche alles über meine Familie und Ahnen - FN Schwarz aus Düsburg und Havelberg; FN Gutjahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juli88
    Benutzer
    • 07.04.2014
    • 6

    Suche alles über meine Familie und Ahnen - FN Schwarz aus Düsburg und Havelberg; FN Gutjahr

    Hallo liebes Forum!

    Ich bin J. Schwarz geb. 1988 in Stendal und suche nun alles über meine Familie wo ich leider nicht sehr viel weiß und hoffe auf Mithilfe um klarheit rein zu bringen und vielleicht sogar Familienmitglieder wieder zu finden.

    Meine Daten und was ich weiß.
    Mein Vater: Karl-Ruldof Schwarz geb. 1942 in Düsburg
    hat noch drei weitere Geschwister: Horst Schwarz, Walter Schwarz und Brunhilde Schwarz.
    Meine Großeltern: Hermann Schwarz geb. 6.1.1909 in Havelberg und soll noch zwei weitere Geschwister haben, Namen weiß ich leider nicht und das ist jetzt die Frage genauso wie meine Großmutter (seine Frau) sie heißt Hilde Gutjahr.
    Und hier zu habe ich Interessante Fotos gefunden alles Gutjahrs und sollen aus dem Raum Freiburg und Elssas Stammen und beide Urgroßeltern (Gutjahr) waren beim Militär im ersten WK1.

    Freue mich auf jeden Hinweis.

    Liebe Grüße
    Juliane
    Zuletzt geändert von Xtine; 07.04.2014, 13:09. Grund: genaue Daten lebender Personen entfernt
  • en_sx
    Benutzer
    • 05.04.2014
    • 21

    #2
    Hallo Juliane,

    herzlich Willkommen und viel Erfolg bei der Suche.

    Du wirst vielleicht erst einmal in Deinem Umfeld noch genauere Recherchen anstellen müssen ... es ist erstaunlich, was teilweise an Dokumenten auftaucht (Abstammungsnachweise/Ariernachweise, Stammbücher, ...) oder hinten auf Fotos und Postkarten draufsteht.

    Genauigkeit hilft dann auch, Dein Vater ist sicher in Duisburg geboren, oder?
    Sind die Geschwister auch dort geboren?
    Wie lange haben Deine Großeltern dort gelebt?
    Sind sie dort gestorben?
    Das Geburtsdatum der Großmutter könnte noch zu erfragen sein ...

    Mit Glück findest Du dann ggf. passende Einträge wie z.B. diesen (wobei das jetzt kein Treffer sein muss, sondern ein Beispiel sein soll):


    Der ist aus Bayerischen WWI-Akten.

    Grüße
    Stephan

    Kommentar

    • Deisterjäger
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2013
      • 1159

      #3
      Hallo Juliane,

      erst einmal herzlich Willkommen in diesem Forum, wenn ich mir aber deine Frage so anschaue bin ich doch der Meinung das sie hier etwas unplaziert ist.ö Mit deiner Frage wärst Du glaub ich in der Brandenburg-Liste besser aufgehoben.

      Aber nichts destotrotz hast Du ja schon einmal die Anfänge auf die Du aufbauen kannst. Vom StA. Stendal solltest Du dir die Geb.-Urkunde deines Großvaters besorgen und gleich anfragen ob es dort noch Eintragungen über Geschwister gibt und ob dort Daten von den Eltern deines Großvaters vorliegen. Sind die Geschwister deines Vaters älter oder jünger, war der Geb.-Ort deines Vaters auch der Trauungsort seiner Eltern, wegen dem Heiratsdatum deiner Großeitern.

      Es kommt viel Arbeit auf dich zu, aber wenn Du das alles der Reihe nach abfragst kommst Du mit Sicherheit ans Ziel.

      Viel Spaß und Erfolg mit deiner Nachforschung.
      Viele Grüße vom Deisterrand
      Harald

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo Juliane,

        da Du teilweise in der Datenschutzzeit suchst, wird es mit den Geschwistern Deines Vaters (Onkel und Tante) schwierig werden. Vielleicht steht ja etwas zu den Geschwistern auf der Meldekarte der Großeltern?
        Frag erstmal bei Deinen Verwandten nach Urkunden, Fotos usw. Beschrifte die Fotos auch gleich, später weißt Du nicht mehr, wer auf den Fotos zu sehen ist.
        Eine Generation nach der anderen abarbeiten. Leg Dir ein gutes Programm zu, dann behälst Du besser die Übersicht.

        Viel Erfolg
        wünscht
        Gudrun

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29956

          #5
          Hallo Juli88,

          erst Mal herzlich willkommen im Forum!

          Da hier nur zu einem kleinen Teil die militärische Familienforschung betroffen ist, habe ich Deinen Beitrag erstmal in die Neuvorstellung verschoben.

          Wenn Du nach lebenden Personen suchst, solltest Du Deine Anfrage lieber hier einstellen: Suche nach (vermutlich) noch lebenden Personen Dieses Forum ist nur für angemeldete Benutzer sichtbar und kann auch nicht von Suchmaschinen erfasst werden.

          Was die Suche zu den Großeltern betrifft, wäre es besser, wenn Du im jeweiligen regionalen Unterforum eine Anfrage stellst. Wenn Du im Forum zur Militärbezogene Familiengeschichtsforschung eine Anfrage stellst, dann bitte nur dazu und etwas genauer
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Juli88
            Benutzer
            • 07.04.2014
            • 6

            #6
            Vielen dank erstmal an alle die jetzt schon was geschrieben haben !

            Was ich noch weiß ist das Meine Großeltern nicht in Stendal getraut worden nur ich und meine Geschwister sind in Stendal geboren . Meine Großeltern ( Hermann Schwarz und Hilde Schwarz geb. Gutjahr sind dort in Stendal gestorben und liegen dort beide auf dem Centralfriedhof .
            So weiter meine Großeltern wurden 1942 Evakuiert von Duisburg nach Stendal ( deswegen dann ab ende 1942 dort gemeldet)
            Mein Vater ist der jüngste von vier Kindern und sie sind alle in Duisburg geboren .
            Mein Vater : Karl Rudolf Schwarz 6.7.1942
            Meine Tante : Brunhilde Köhler (geb:Schwarz) am 24.7.1936
            Mein Onkel : Walter Schwarz geb. am 27.10.1934
            und mein älterster Onkel : Horst Schwarz ? .1932 ( ist schon verstorben )

            Geheiratet haben meine Großeltern laut aussage meines Vater auch in Duisburg.

            Liebe grüße
            Juliane

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3266

              #7
              Hallo Juliane,

              geh auf den Friedhof und mach ein Foto vom Grab Deiner Großeltern,
              genau so vom Grab Deines Onkels. Man weiß nie, wie lange die Gräber noch stehen.

              Dann hast Du schon mal die genauen Daten und kannst im Standesamt weitersuchen.

              Viel Glück
              wünscht
              Gudrun

              Kommentar

              • Juli88
                Benutzer
                • 07.04.2014
                • 6

                #8
                Hallo Gudrun!

                Das Grab meiner Großeltern gibt es zwar noch aber den stein nicht mehr den hat meine Tante entfernen lassen und das grab für sich und ihren Mann der schon verstorben ist aufgekauft und sein Stein steht jetzt da statt meiner Großeltern.
                Ich habe vor mit meiner Tante zu sprechen und ich möchte eine Gedenktafel für meine Großeltern anfertigen lassen das ist mir wichtig ..das haben die beiden Verdient..
                Mein Opa sowieso da er ein für mich der Tapferste war im Krieg in Stalingrad und nach 10 Jahren gefangenschaft wieder kam wo meine Oma nie dran gezweifelt hat ,er galt als vermisst verschollen und zum schluss sogar als Tod erklärt . Aber sie trotzte und glaubte immer an ihn und sie behield recht
                Auf mein Onkels grab da suche ich noch Nach leider ist er schon sehr früh verstorben mit nur 65 Jahren .

                Liebe grüße
                Juliane
                Zuletzt geändert von Juli88; 09.04.2014, 08:05.

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4493

                  #9
                  Hallo Juliane,

                  Auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns.

                  Havelberg liegt in Sachsen Anhalt, und hatte ein eigenes Standesamt. Hier könntest du dir die Geburtsurkunde deines Großvaters anfordern. Darauf enthalten auch die Eltern deines Opas und was ebenfalls von Bedeutung ist ein möglicher Stempel wann er wo verstorben ist. Leider konnte ich jetzt nicht herausfinden, ob Havelberg ggf. auch ein Stadtarchiv hat, wo du zu den Geschwistern deines Opas selber suchen könntest- Zumindest wenn diese vor wenigstens 30 Jahren schon verstorben sind.

                  Viel Erfolg
                  LG Silke

                  Suche in Schlesien, Ost-und Westpreußen, Pommern, Ostbrandenburg, Sachsen Anhalt
                  Vieback+Cousin, Lieder+Heymann+Dargel, Schieske+Haß+Pokrandt, Mettke+Fischer, Coßmann+Köhn+Düsterhöft

                  Für die Provinz Posen alles zu FN Rentz und Düsterhöft gesucht.
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • Claqueur
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.12.2010
                    • 526

                    #10
                    Hallo Juliane,

                    wenn der Grabstein auf dem Grab der Großeltern nicht mehr steht, würde ich einfach bei der Friedhofsverwaltung anfragen.

                    Dort kannst Du ggf die Sterbedaten Deiner Großeltern erfragen. Manchmal hat man auch Glück und es findet sich in den Büchern sogar die eine oder andere hilfreiche Randnotiz (das Geburtsdatum Deiner Großmutter, wer das Grab wann für wen eingerichtet hat, etc.). Die Mitarbeiter sind meistens ganz nett und helfen einem gern weiter.

                    Beste Grüße
                    Martina

                    Kommentar

                    • Juli88
                      Benutzer
                      • 07.04.2014
                      • 6

                      #11
                      Danke Martina und Silke !

                      Das wird mich bestimmt schon ein gutes stück weiter bringen ,habe jetzt noch erfahren das wohl meine Urgroßmutter ( also mein Vaters Oma ) schon früh verstorben ist und sein Opa dan in Miltern Tangarmünde zuletzt gewohnt hat und wohl auch dort verstorben ist .
                      Es bleibt Spannend .

                      Liebe grüße ,
                      Juliane

                      Kommentar

                      • Silke Schieske
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.11.2009
                        • 4493

                        #12
                        Hallo Juliane,

                        Tangermünde hat ein Stadtarchiv. Öffnungszeiten sind nach Absprache. Da kannst du sicher etwas zum Opa deines Vaters finden.

                        Stadtarchiv Tangermünde
                        Notpforte 2
                        39590 Tangermünde

                        LG Silke
                        Wir haben alle was gemeinsam.
                        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                        Kommentar

                        • Juli88
                          Benutzer
                          • 07.04.2014
                          • 6

                          #13
                          Vielen dank Silke !

                          Habe nur ein problem ,keiner aus meiner Familie weiß wie er hieß mit Vornamen aber sowas müsste ja in der Heiratsurkunde stehen .
                          Ich habe als einziges Dokument die sterbe Urkunde meinen Opas Hermann Schwarz ,da ist ja auch eine nummer drauf kann man damit auch was anfangen bez. raus bekommen ?

                          Liebe grüße
                          Juliane

                          Kommentar

                          • Juli88
                            Benutzer
                            • 07.04.2014
                            • 6

                            #14
                            Hallo ihr lieben !

                            Ich habe gestern post vom Roten Kreuz bekommen wegen meines Großvaters jetzt habe ich eine Kopie seiner Kriegsgefangenenakte .
                            Ist hier jemand zufällig der Russisch kann den es ist nur auf Russisch und ich kann es nicht lesen ..
                            Wäre sehr lieb wenn es mir einer übersetzten könnte den dort steht auch was über mein Urgroßvater drin .



                            Liebe grüße
                            Julia

                            Quellen angabe : Eigentum
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Svenja
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.01.2007
                              • 5121

                              #15
                              Hallo Julia

                              Stelle die russischen Texte bitte ins Unterforum Lesehilfe und Übersetzungen,
                              dort sehen es die Forenmitglieder, die russische Dokumente übersetzen können eher als hier.
                              Vielleicht kann es auch jemand aus dem Moderatorenteam dorthin verschieben.


                              Die Fragen zum ersten Weltkrieg solltest du im betreffenden Unterforum stellen.
                              Möglichst mit genauen Angaben zu den Personen, Namen, Geburtsort und Datum,
                              Wohnort, evtl. Todesort und Datum. Falls du Fotos dieser Personen in Uniform hast,
                              diese auch im Thread posten. Hast du schon in den Verlustlisten nachgeschaut?
                              Dort findet man nicht nur Gefallene, sondern auch Verwundete, Vermisste, Gefangene.




                              Du sagst, dass die Gutjahrs aus dem Elsass stammten. Wenn du weisst aus welchem Teil
                              oder noch genauer aus welchem Ort, könnte ich dir den Link zum Online-Archiv angeben.
                              Bei Elsässer stellt sich immer die Frage, auf welcher Seite sie als Soldaten im 1. Weltkrieg waren.
                              Da das Elsass seit 1871 deutsch war, mussten die meisten in die preussische Armee. Dann
                              findet man sie in obigen Verlustlisten, aber nicht in französischen Datenbanken oder Stammrollen.

                              Gruss
                              Svenja
                              Zuletzt geändert von Svenja; 19.04.2014, 15:07.
                              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X