Ich weiss mal grade nicht so genau, wie ich mich am Besten vorstelle.
Ahnenforschung, Familienforschung habe ich mit der Muttermilch aufgesogen, bei uns war es normal über längst Verstorbene beim Essen zu reden, da ja überall Gegenstände vorhanden waren von diversen Vorfahren.
Fotos in Alben, Liebesbriefe meiner Ur-Urgroßeltern, Tischwäsche, Geschirr, Leinen, Stickereien, alles alltägliche Gebrauchsgegenstände, die 100 oder 200 Jahre alt sind.
Das ist der große Vorteil, wenn Familien weder flüchten müssen, noch ausgebombt wurden. Und meine Ahnen waren auch immer in Schleswig Holstein.
Aber nun habe ich angefangen, die Familie meines Mannes unter die Lupe zu nehmen.
Da muss ich mich ersteinmal reinfuchsen.
Hamburg, Lübeck, Ziegelscheune, Rastow, Fahrbinde, Dreenkrögen,...
Keine Unterlagen, keine Bilder, kaum Erinnerungen.
Darum werde ich mal dieses Forum durchstöbern und gucken, ob ich ein paar Anregungen bekomme.
Ich freu mich drauf!
*winke
ekbatana
Ahnenforschung, Familienforschung habe ich mit der Muttermilch aufgesogen, bei uns war es normal über längst Verstorbene beim Essen zu reden, da ja überall Gegenstände vorhanden waren von diversen Vorfahren.
Fotos in Alben, Liebesbriefe meiner Ur-Urgroßeltern, Tischwäsche, Geschirr, Leinen, Stickereien, alles alltägliche Gebrauchsgegenstände, die 100 oder 200 Jahre alt sind.
Das ist der große Vorteil, wenn Familien weder flüchten müssen, noch ausgebombt wurden. Und meine Ahnen waren auch immer in Schleswig Holstein.
Aber nun habe ich angefangen, die Familie meines Mannes unter die Lupe zu nehmen.
Da muss ich mich ersteinmal reinfuchsen.
Hamburg, Lübeck, Ziegelscheune, Rastow, Fahrbinde, Dreenkrögen,...
Keine Unterlagen, keine Bilder, kaum Erinnerungen.
Darum werde ich mal dieses Forum durchstöbern und gucken, ob ich ein paar Anregungen bekomme.
Ich freu mich drauf!
*winke
ekbatana
Kommentar