Hallo und guten Tag :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ekbatana
    Benutzer
    • 19.03.2014
    • 44

    Hallo und guten Tag :-)

    Ich weiss mal grade nicht so genau, wie ich mich am Besten vorstelle.
    Ahnenforschung, Familienforschung habe ich mit der Muttermilch aufgesogen, bei uns war es normal über längst Verstorbene beim Essen zu reden, da ja überall Gegenstände vorhanden waren von diversen Vorfahren.
    Fotos in Alben, Liebesbriefe meiner Ur-Urgroßeltern, Tischwäsche, Geschirr, Leinen, Stickereien, alles alltägliche Gebrauchsgegenstände, die 100 oder 200 Jahre alt sind.
    Das ist der große Vorteil, wenn Familien weder flüchten müssen, noch ausgebombt wurden. Und meine Ahnen waren auch immer in Schleswig Holstein.

    Aber nun habe ich angefangen, die Familie meines Mannes unter die Lupe zu nehmen.
    Da muss ich mich ersteinmal reinfuchsen.
    Hamburg, Lübeck, Ziegelscheune, Rastow, Fahrbinde, Dreenkrögen,...
    Keine Unterlagen, keine Bilder, kaum Erinnerungen.
    Darum werde ich mal dieses Forum durchstöbern und gucken, ob ich ein paar Anregungen bekomme.

    Ich freu mich drauf!

    *winke
    ekbatana
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin ekbatana,

    willkommen an Bord!

    bei uns war es normal über längst Verstorbene beim Essen zu reden, da ja überall Gegenstände vorhanden waren von diversen Vorfahren.
    Fotos in Alben, Liebesbriefe meiner Ur-Urgroßeltern, Tischwäsche, Geschirr, Leinen, Stickereien, alles alltägliche Gebrauchsgegenstände, die 100 oder 200 Jahre alt sind.
    Das ist der große Vorteil, wenn Familien weder flüchten müssen, noch ausgebombt wurden. Und meine Ahnen waren auch immer in Schleswig Holstein.
    Das ist etwas, das du vielen Forschern vorraus hast. Ein Schatz quasi.
    Darauf habe ich auch gehofft, als ich anfing zu forschen - leider überhaupt nicht der Fall.

    Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim erforschen deiner und der Göga-Ahnen!

    Viele Grüße aus dem Norden in den Norden(?),
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Guter Nordwind
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2012
      • 1108

      #3
      Hallo Ekbatana,

      willkommen bei den Süchtigen .
      Wie Jacq schon schrieb, da hast Du ein riesen Glück, dass noch so viel erhalten ist von Deinen Vorfahren.
      Aber dem Thema "kaum Erinnerungen und Erinnerungstücke" aus dem Raum Mecklenburg-Vorpommern kann ich auch lustig mitsingen, ist bei einem Zweig meiner Familie auch so. Zwar ernährt sich das Eichhörnchen sehr mühsam, aber manchmal findet es doch einen Haufen Nüsse, die es zu knacken gilt.

      Gruß,
      Katrin

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo,

        auch die Leute haben manchmal Schwierigkeiten, obwohl die Vorfahren über Jahrhunderte in der gleichen Gegend geblieben sind. Meine Großmutter hat alles vernichtet. Bei mir gibt es keine Liebesbriefe, keine Zeugnisse usw. Alles wurde von meiner Großmutter verbrannt.
        Väterlicherseits schaut es auch nicht besser aus, da ist ALLES den Bomben in Essen zum Opfer gefallen.
        Und meine Familie war schon immer schreibfaul, das kommt noch dazu.
        Ich freue mich immer, wenn ich Lese, bei manchen Forschern gibt es noch viel zu entdecken.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • Klingerswalde39_44

          #5
          Zitat von ekbatana Beitrag anzeigen
          Das ist der große Vorteil, wenn Familien weder flüchten müssen, noch ausgebombt wurden. Und meine Ahnen waren auch immer in Schleswig Holstein.
          Hallo und herzlich willkommen hier bei uns,

          da hast Du wirklich Glück ....
          davon kann ich nur träumen, wie Du in meiner Signatur siehst kommen alle meine Vorfahren aus Ostpreußen *stöhn*.
          Das Einzige sind ein paar Fotos, die meine Oma mitgenommen hat auf die Flucht. Geredet wurde über die Zeit im und vor dem Krieg auch kaum.
          Das macht die Suche sehr schwer, aber um so mehr freut man sich über jeden neuen Fund (Überraschungen sind dabei inklusive).

          Ich wünsche Dir viel Spaß bei uns und jede Menge helfende Hände und Köpfe.

          Kommentar

          • ekbatana
            Benutzer
            • 19.03.2014
            • 44

            #6
            Zitat von jacq Beitrag anzeigen
            Moin ekbatana,
            Viele Grüße aus dem Norden in den Norden(?),
            jacq
            Jawoll, ich lebe im Norden, sozusagen in Dithmarschen :-)

            Danke für die nette Begrüßung hier.
            Also mitlerweile im Zeitalter des Internets gestaltet sich vieles doch etwas "einfacher", sollte man meinen...
            Vor ca 20 Jahren habe ich den Stammbaum von meinem Exmann bearbeitet, sehr viel Ostpreußen, Orte die keiner kannte, Namen die sich dauernd veränderten
            ( Isigkeit - Isakaitis ) aber da gab es damals einen netten Ostpreußenverein in der Stadt, die waren sehr hilfsbereit. Das war viel Lauferei und Schreiberei.
            Ich glaube zwar nicht, dass ich noch etwas davon habe, aber ich guck mal auf dem Dachboden ;-)
            Nun habe ich Jahre keine Ahnenforschung gemacht, einfach weil mir die Zeit fehlt...Tja und jetzt gibt es das Internet und ich habe vor ein paar Tagen eine Zeitungsannonce aus Fort Bragg gefunden von der Todesnachricht meines Ur-Urgroßonkels.
            Ist doch nett :-)
            Was ich aber wirklich klasse finde ist das ganze drumrum.
            Ich lerne so ganz nebenbei so viel wonach ich vorher nie gefragt habe, worüber ich nie nachgedacht habe.

            Also, habt viel Spaß bei der Suche!

            *winke
            ekbatana

            Kommentar

            Lädt...
            X