Grüß euch!
Freundlich, wie wir Österreicher nun mal sind, wenn wir nicht granteln, möcht ich mich als Neuling auch mal hier vorstellen.
Ich bin erst seit Kurzem dabei mit ausgiebiger mit dem Thema Ahnenforschung zu beschäftigen. Damals in der Schule, ich schätze mal in der Unterstufe, mussten wir einmal einen Stammbaum zusammen stellen. Ich kann mich nur sehr entfernt daran erinnern, aber ich hab ihn immer noch, auf bräunlichem Endlos-Druckpapier aufgemalt, mit all den Verwandten, die wohl mein Vater aus den verschiedenen Ahnenpässen zusammen gemalt hat. Davon konnte ich einfach nicht lassen und immer mal wieder, wenn er mir unter die Finger gekommen ist, habe ich überlegt, was man wohl so alles rausfinden könnte, über seine Ahnen.
Tja, und dann kam dieses Pearl-Angebot mit der Ahnenforschungs-CD, die mein Vater auch gleich bestellt hat und an mich weiterreichte. Damit war es um mich geschehen. Als Archäologin habe ich ja immer schon gern in der Vergangenheit gewühlt und recherchieren ist ein wenig eine Leidenschaft von mir. Es gefällt mir zu suchen, zu überlegen, so kombinieren und dann ein Aha!-Erlebnis verkündigen zu können.
Bisher habe ich mich mit meines Vaters-Vaters-Familie auseinandergesetzt, den Namensträgern, die vor allem aus Mähren, Gegend um Znaim (Frischau, Probitz) stammen. Aber als echte Österreicherin mischen sich da dann noch deutsche Vorfahren aus dem Raum Magdeburg, deutsch-westungarische Wurzeln aus dem heutigen Burgenland und ein paar Einflüsse aus dem burgenland-kroatischen und Krainer-Raume dazu. Man will ja nichts auslassen.
Ich freu mich über Tipps, Hinweise, Hilfe, Plauderei und jeglichen Gedankenaustausch!
Liebe Grüße
Gepaepyris
Freundlich, wie wir Österreicher nun mal sind, wenn wir nicht granteln, möcht ich mich als Neuling auch mal hier vorstellen.
Ich bin erst seit Kurzem dabei mit ausgiebiger mit dem Thema Ahnenforschung zu beschäftigen. Damals in der Schule, ich schätze mal in der Unterstufe, mussten wir einmal einen Stammbaum zusammen stellen. Ich kann mich nur sehr entfernt daran erinnern, aber ich hab ihn immer noch, auf bräunlichem Endlos-Druckpapier aufgemalt, mit all den Verwandten, die wohl mein Vater aus den verschiedenen Ahnenpässen zusammen gemalt hat. Davon konnte ich einfach nicht lassen und immer mal wieder, wenn er mir unter die Finger gekommen ist, habe ich überlegt, was man wohl so alles rausfinden könnte, über seine Ahnen.
Tja, und dann kam dieses Pearl-Angebot mit der Ahnenforschungs-CD, die mein Vater auch gleich bestellt hat und an mich weiterreichte. Damit war es um mich geschehen. Als Archäologin habe ich ja immer schon gern in der Vergangenheit gewühlt und recherchieren ist ein wenig eine Leidenschaft von mir. Es gefällt mir zu suchen, zu überlegen, so kombinieren und dann ein Aha!-Erlebnis verkündigen zu können.
Bisher habe ich mich mit meines Vaters-Vaters-Familie auseinandergesetzt, den Namensträgern, die vor allem aus Mähren, Gegend um Znaim (Frischau, Probitz) stammen. Aber als echte Österreicherin mischen sich da dann noch deutsche Vorfahren aus dem Raum Magdeburg, deutsch-westungarische Wurzeln aus dem heutigen Burgenland und ein paar Einflüsse aus dem burgenland-kroatischen und Krainer-Raume dazu. Man will ja nichts auslassen.
Ich freu mich über Tipps, Hinweise, Hilfe, Plauderei und jeglichen Gedankenaustausch!
Liebe Grüße
Gepaepyris
Kommentar