Suche die Vorfahren der Frieda Elsa Klara Duda, geb. Grimm, vermutlich aus Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spurensucherin
    Benutzer
    • 25.01.2014
    • 5

    Suche die Vorfahren der Frieda Elsa Klara Duda, geb. Grimm, vermutlich aus Berlin

    Hallo,

    ich betrachte derzeit die mütterliche Stammbaumlinie und bin auf der Suche nach den Vorfahren meiner Urgroßmutter Frieda Elsa Klara Grimm.
    Sie war verheiratet mit Karl Christian August Duda. Ihr Sohn Willi Hans Georg Duda war mein Großvater.
    Mir sind leider keine Geurts- oder sonstige Daten von Karl Christian August und Frieda Elsa Klara bekannt.

    Ich würde gerne weiterkommen.

    Gruß Spurensucherin
  • Niclas

    #2
    Hallo Spurensucherin!

    Herzlich willkommen auf Ahnenforschung.net!
    Kannst du einschätzen in welchem Zeitraum Frieda Elsa Klara geboren worden sein kann? Vermutlich ist sie zur Zeit der Standesämter geboren. Ich weiß nicht genau wie es genau in deinem Fall ist, aber meistens haben die Standesämter ihre Unterlagen in Archive gegeben.

    Liebe Grüße!
    - Niclas

    Kommentar

    • spurensucherin
      Benutzer
      • 25.01.2014
      • 5

      #3
      Hallo,

      meiner Meinung nach müsste Frieda Elsa Klara etwa um 1880-1890 geboren sein, wenn zumindest eines ihrer 5 Kinder 1911 (mein Großvater Willi) geboren ist.

      Ach ja, die weiteren Kinder der Frieda Elsa Klara hießen/heißen:
      - Erich Duda, der einen Sohn namens Jochen Duda hat
      - Walter Duda, der einen Sohn namens Michael Duda hat
      - Gertrud Gutekunst (meine Mutter nannte sie Tante Trulla), geb. Duda, letzte bekannte Anschrift: Handjerystr. 47 (im LEA nicht zu ermitteln)
      - Magarete Glaubitz (meine Mutter nannte sie Tante Gretel), geb. Duda (zuletzt wohnhaft in Ost-Berlin)

      Ich habe aber keinerlei Kontakte oder Adressen.

      Gruß
      spurensucherin

      Kommentar

      • Niclas

        #4
        Hallo,

        wende Dich doch ans Hauptstandesamt Berlin. Die könnten Dir dann sagen wohin du dich wenden musst. Ich tendiere da sehr hin, dass das in einem Archiv liegt.

        Liebe Grüße!
        - Niclas

        Kommentar

        • Niclas

          #5
          Hallo,

          du schriebst, dass einige deiner Vorfahren in Berlin-Schöneberg konfirmiert wurden. Also wende dich doch ans Standesamt Berlin-Schöneberg!

          Liebe Grüße!
          - Niclas

          Kommentar

          • Asphaltblume
            Erfahrener Benutzer
            • 04.09.2012
            • 1501

            #6
            Die Geburtsregister von vor mehr als 110 Jahren, die Heiratsregister von vor mehr als 80 Jahren und die Sterberegister von vor mehr als 30 Jahren befinden sich nicht mehr in den Standesämtern, sondern im Landesarchiv Berlin (immer nur der volle Jahrgang; Geburten von 1903, Heiraten von 1933 und Sterbefälle von 1983 sind so früh im Jahr wahrscheinlich noch im Transit).
            Bei der Recherche in den Berliner Standesamtsregistern ist es wichtig, das jeweils zuständige Standesamt zu kennen, da es zeitweilig über 20 Berliner Standesämter gab... Meistens lässt sich anhand von Wohnadressen das zuständige Standesamt ermitteln. Bei Heiraten ist allerdings die Frage, in welchem (wo der Mann oder wo die Frau wohnte) geheiratet wurde, und Geburten und Sterbefälle fanden auch nicht immer zuhause oder im nächstgelegenen Krankenhaus statt.
            Gruß Asphaltblume

            Kommentar

            • spurensucherin
              Benutzer
              • 25.01.2014
              • 5

              #7
              Hallo,
              vielen Dank für Eure Antworten.
              Ich habe mich an das Standesamt am Wohnort zum Zeitpunkt des Todes meines Großvaters gewendet. Wenn ich die Heiratsurkunde habe, komme ich vielleicht weiter.
              Gruß spurensucherin

              Kommentar

              Lädt...
              X