Frömbgen an der Ahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahr
    Benutzer
    • 14.01.2014
    • 7

    Frömbgen an der Ahr

    Hallo Ahnenforscher,
    bin ganz neu dazugestossen, weil ich hier zum erstenmal etwas über den Ursprung des FN Frömbgen gelesen habe. Es ist der Geburtsname meine Mutter. Ich habe alle Frömbgen in meiner Gegend zurückverfolgt und stoße dabei immer auf den Ort Waldorf bei Sinzig. Dort gab es vor allen Dingen Flachsanbau und Leineweberei. Die ärmlichen Verhältnisse ließen viele auswandern und daher ist der Name auch in die neue Welt gelangt. Dort wird er meist als Frombgen geschrieben.
    Der Großvater meines Großvaters scheint jedenfalls noch einen Webstuhl in Heimersheim an der Ahr betrieben zu haben. Mein Großvater berichtete, dass er die Maschine als kleines Kind in Betrieb gesehen hat.
    Dieser Vorfahr ist jedenfalls noch in Waldorf geboren und durch Heirat nach Heimersheim (heute: Stadtteil Bad Neuenahr-Ahrweiler) gekommen. Ich konnte noch 3 weitere Generationen Vorfahren in Waldorf zurückverfolgen. Alle Nachfahren im Ahrtal konnte ich bisher auf den Frömbgen aus Heimersheim zurückführen.
    Herzliche Grüße von der Ahr
    (vor allem an den Teilnehmer Rheinländer, der mich hierher gelockt hat!)
  • Rheinländer
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2012
    • 1500

    #2
    Guten Abend,

    habe zufällig Deine Neuvorstellung gelesen und wollte gleich darauf antworten!
    Herzlich Willkommen hier im Forum und vor allem viel Erfolg bei der Forschung! Meine Frömbgens stammten ja aus Linz am Rhein, allerdings bin ich mit diesem Zweig auch noch nicht fertig, eventuell ergeben sich ja noch Zusammenhänge zu Deinen Frömbgens aus Waldorf!

    Viele Grüße und einen schönen Abend!

    Kommentar

    • KSC_Frank
      Erfahrener Benutzer
      • 11.04.2013
      • 179

      #3
      Hallo Ahr,

      auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Auch ich habe einige Frömbgen und Frömgen bei mir im Familienstammbaum. Bei mir lebten diese in Hönningen am Rhein (jetzt Bad Hönningen) und einer auch in Rheinbreitbach. Ist ein relativ häufiger Name in der Gegend. Vielleicht bekommen ja du, der Rheinländer und ich mal Übereinstimmungen gefunden.

      Viele Grüße
      Frank

      Kommentar

      • Ahr
        Benutzer
        • 14.01.2014
        • 7

        #4
        Da bin ich ja mal gespannt, ob Ihr auch irgendwie nach Waldorf findet. Ich habe bisher keine anderen Linien, außer meiner eigenen gefunden, obwohl in den Waldorf-Generationen einige Geschwistern auftauchen. Ich werde demnächst einmal in Waldorf selbst recherchieren. Das Telefonbuch weist noch immer 10x den Namen Frömbgen dort aus. Für einen so kleinen Ort ist das ja ganz erheblich. Vielleicht habe ich Glück und irgendjemand hat noch eine Ahnetafel von seinen Vorfahren...

        Viele Grüße von der Ahr

        Kommentar

        • solveig
          Erfahrener Benutzer
          • 29.07.2013
          • 548

          #5
          Hallo Ahr,


          in (Bad) Honnef taucht schon vor 1650 eine Familie Frömbgen/Frembgen auf.
          Sie haben 1680 im dortigen Ortsteil Bondorf Grundbesitz.



          Bei Interesse kann ich dir die Angaben aus dem Honnefer Familienbuch herausschreiben. Es ist nicht so sehr viel, denn nach 1788 gibt es keinen Eintrag mehr.


          Auch im Familienbuch Sinzig sind Frömbgen (Froembgen) aufgeführt.
          Hier die Namen soweit sie nicht doppelt vorkommen oder die Ortsangabe fehlt:


          1. Koenzler, Johann ex Sinzig oo 18.08.1816 Froembgen Anna Catharina ex Waldorf (Tochter von Bartholomä pm et Maria Catharina Arenz, 25 Jahre


          2. Frömbgen, Anton ex Waldorf *Koisdorf 28./30.11.1821; 7 Kinder in mit Büchel ,Anna Catharina Koisdorf

          Die Ehen und Nachfahren seiner Söhne Johann und Matthias sind auch aufgeführt


          3. Zeuge: Anton Froemgben ex Remagen (1814)


          4. Antweiler, Maria * 11.05.1775, Tochter von Matthias et Catharina Frömbgen ex Remagen

          5. Pate: Matthias Frömgen ex Linz (1776)


          6. Schaefer, Johann Peter ex Sinzig oo Frömbgen, Maria Elisabeth * Remagen, Tochter von Peter Josef und Maria Elisabeth Boseler


          Im Familienbuch Bodendorf (da habe ich nur das Verzeichnis) gibt es eine Gertrud Frömbgen aus Heimersheim.


          Das sind die Frömbgens aus dem Familienbuch Remagen (rk) (von dort habe ich auch nur das Verzeichnis und kopiere es ein), da tauchen sie auch schon im 17. Jahrhundert auf:
          FRÖMBGEN Adelheid +1794 Remagen
          1756
          NUSSBAUM, NUSBAUM
          Leonhard
          FRÖMBGEN Alexander *1806, bgr Remagen
          FRÖMBGEN Andreas ~1752 Remagen
          FRÖMBGEN Andreas *1782 Remagen
          FRÖMBGEN Anna ~1657 Remagen
          FRÖMBGEN Anna ~1767 Remagen
          FRÖMBGEN Anna Helene +1890 Remagen
          <1835
          HUTH
          Heinrich
          FRÖMBGEN Anna Katharina ~1754 Remagen
          FRÖMBGEN Anna Katharina *1785 Remagen
          FRÖMBGEN Anna Katharina Sophia ~1736 Remagen
          FRÖMBGEN Anna Margarete ~1751 Remagen
          FRÖMBGEN Anna Margarete *1784 Remagen
          FRÖMBGEN Anna Maria ~1749 Remagen
          1779
          URBACH
          Andreas
          FRÖMBGEN Anna Maria ~1753 Remagen v
          1785
          REUTER
          Christoph
          FRÖMBGEN Anna Maria Hubertine ~1845 Remagen
          FRÖMBGEN Anton *e1784, Löhndorf
          1843
          ADENACKER
          Gertrud
          FRÖMBGEN Anton ~1725 Remagen v
          1752
          KAESBACH, KESBACH, KEESBACH
          Maria Sibylle
          FRÖMBGEN Anton ~1752 Remagen
          FRÖMBGEN Anton ~1774 Remagen
          u1799
          RÖHRIG, RÖRICH
          Sophia
          FRÖMBGEN Anton *1783 Remagen
          FRÖMBGEN Anton ~1831 Remagen
          FRÖMBGEN August +1863, *Niederdollendorf
          <1818
          SCHÄFER, SCHEEFFER
          Katharina
          FRÖMBGEN Christian ~1781 Franken
          FRÖMBGEN Cornelius ~1729 Remagen
          <1759
          EICH
          Elisabeth
          FRÖMBGEN Cornelius ~1777 Remagen
          FRÖMBGEN Daniel ~1662 Remagen
          FRÖMBGEN Dorothea +1814, *Hönningen/Rhein
          1798
          FRIEDSAM, FRIDSAM, FRITZEM
          Peter
          FRÖMBGEN Emanuel ~1772 Remagen I.
          1795
          SCHMITZ, SCHMITT
          Ursula
          II.
          1851
          HONNEF
          Maria Susanne
          FRÖMBGEN Franz ~1653 Remagen
          FRÖMBGEN Franz Heinrich ~1824 Remagen
          FRÖMBGEN Franz Stephan ~1838 Remagen
          FRÖMBGEN Friedrich +1703 Remagen
          1678
          SAFFIGH, SANFFT
          Margarete
          FRÖMBGEN Gertrud ~1650 Remagen
          FRÖMBGEN Gertrud bgr1811, *Hönningen/Rhein
          1792
          MÜLLER
          Paul
          FRÖMBGEN Gertrud ~1822 Remagen
          FRÖMBGEN Heinrich ~1670 Remagen
          FRÖMBGEN Heinrich ~1742 Remagen
          FRÖMBGEN Heinrich ~1766 Remagen
          FRÖMBGEN Helene *1818 Remagen
          1847
          MÜLLER
          Heinrich
          FRÖMBGEN Hermann ~1756 Remagen
          FRÖMBGEN Jakob ~1723 Remagen
          1749
          GÜTTES, GODDES, GÖTTES, JUTTES
          Maria Katharina
          FRÖMBGEN Johann Raum Remagen
          FRÖMBGEN Johann ~1735 Remagen
          FRÖMBGEN Johann +1746 Remagen
          FRÖMBGEN Johann *1787 Remagen
          FRÖMBGEN Johann ~1803 Remagen
          FRÖMBGEN Johann Anton *1761 Waldorf
          1795
          SELSTEDER, SELSTEDEN
          Anna Margarete
          FRÖMBGEN Johann Christian ~1743 Remagen
          FRÖMBGEN Johann Gerhard ~1659 Remagen
          FRÖMBGEN Johann Heinrich ~1721 Remagen I.v
          1749
          PAUSEN
          Maria Magdalena
          II.
          1773
          WALDORF, WALDORFF, WALLDORFF
          Katharina
          FRÖMBGEN Johann Michael ~1738 Remagen
          FRÖMBGEN Johann Wilhelm ~1733 Remagen
          FRÖMBGEN Johann Wilhelm ~1755 Remagen
          FRÖMBGEN Johann Wilhelm ~1757 Remagen I.
          1783
          SCHUSTER
          Maria Anna
          II.
          1788
          KNOP
          Elisabeth
          III.
          1793
          NACHSHEIM, NACHSEN, NASCHEIM
          Margarete
          FRÖMBGEN Johann Wilhelm +v1758 Remagen v
          1738
          HAUSEN, HAUSSEN
          Maria Christine
          FRÖMBGEN Johann Wilhelm ~1761 Remagen
          FRÖMBGEN Johann Wilhelm ~1805 Remagen
          FRÖMBGEN Katharina ~1769 Remagen
          FRÖMBGEN Katharina ~1807 Remagen
          1830
          BALAS, BALLAS
          Andreas
          FRÖMBGEN Lucia *1819 Remagen
          1846
          EICH
          Johann Albert
          FRÖMBGEN Maria ~1664 Remagen
          FRÖMBGEN Maria Adelheid ~1748 Remagen
          FRÖMBGEN Maria Adelheid ~1776 Remagen
          1799
          BROHL, BRÖHL
          Johann
          FRÖMBGEN Maria Adelheid *1797 Remagen
          FRÖMBGEN Maria Adelheid ~1828 Remagen
          FRÖMBGEN Maria Agnes ~1745 Remagen
          FRÖMBGEN Maria Christine ~1732 Remagen
          1762
          WIRZ, WIRTZ
          Wilhelm
          FRÖMBGEN Maria Christine ~1758 Remagen
          FRÖMBGEN Maria Christine ~1762 Remagen I.
          1788
          NACHSHEIM, NASCHEM, NACHSEM
          Johann Lorenz
          II.
          1795
          DEBÜSER
          Peter
          FRÖMBGEN Maria Christine ~1779 Remagen
          1816
          PRINZ
          Johann Wilhelm
          FRÖMBGEN Maria Christine *1787 Remagen
          FRÖMBGEN Maria Clara ~1767 Remagen
          FRÖMBGEN Maria Elisabeth ~1774 Remagen
          1809
          SCHÄFER
          Johann Peter
          FRÖMBGEN Maria Justina ~1762 Remagen
          FRÖMBGEN Maria Katharina ~1728 Remagen
          FRÖMBGEN Maria Katharina ~1738 Remagen
          1770
          ANTWEILER
          Martin
          FRÖMBGEN Maria Magdalena ~1765 Remagen
          FRÖMBGEN Maria Sibylle ~1759 Remagen
          FRÖMBGEN Maria Sophia ~1727 Remagen v
          1748
          EICH, EICK
          Peter
          FRÖMBGEN Maria Sophia +1779 Remagen
          FRÖMBGEN Matthias +1676? Remagen I.
          <1650
          ENGELSTORFF, ENGNESTORFF
          Margarete
          II.
          1668
          CALMUTH
          Margarete
          FRÖMBGEN Matthias *1789 Remagen
          FRÖMBGEN Matthias Hubert ~1843 Remagen
          FRÖMBGEN Matthias Josef *1799 Remagen
          FRÖMBGEN Melchior ~1672 Remagen
          FRÖMBGEN NN +1721 Remagen
          FRÖMBGEN NN *1790 Remagen
          FRÖMBGEN NN *1796 Remagen
          FRÖMBGEN NN *1821 Remagen
          FRÖMBGEN NN +1835 Remagen
          FRÖMBGEN Paul ~1731 Remagen
          FRÖMBGEN Peter *e1695, Raum Remagen
          <1725
          SCHMITZ
          Katharina
          FRÖMBGEN Peter ~1759 Remagen
          FRÖMBGEN Peter +v1760 Remagen I.
          <1720
          DISTELER
          Katharina
          II.
          1720
          BENRATH, BENRADT, BENWALDT
          Katharina ?
          FRÖMBGEN Peter +1775? Remagen I.?
          1728
          HERTGEN
          Eva Katharina
          II.?
          1758
          SCHMITZ
          Maria Katharina
          FRÖMBGEN Peter ~1779 Remagen
          FRÖMBGEN Peter *1814 Löhndorf
          1843
          DORN
          Anna Franziska
          FRÖMBGEN Peter Josef ~1739 Remagen
          1773
          BOSSELER
          Maria Elisabeth
          FRÖMBGEN Peter Josef ~1748 Remagen
          FRÖMBGEN Peter Josef *1783 Remagen
          FRÖMBGEN Peter Josef *1796 Remagen
          FRÖMBGEN Reiner Karl ~1744 Remagen
          FRÖMBGEN Sibylle ~1720 Remagen
          FRÖMBGEN Sibylle ~1770 Remagen
          1795
          LAMMERSMAN
          Heinrich
          FRÖMBGEN Sibylle Margarete *1800 Remagen
          1840
          SCHÄFER, SCHEEFFER
          Johann Christian
          FRÖMBGEN Theresia ~1826 Remagen
          FRÖMBGEN Tilmann ~1833 Remagen
          FRÖMBGEN Wilhelm ? ~1674 Remagen
          FRÖMBGEN Wilhelm ~1741 Remagen
          FRÖMBGEN Wilhelm +1777 Remagen

          Remagen (ev.-reformiert)

          FRÖMGEN Maria Christine ~1779 Remagen
          1816
          PRINZ
          Johann Wilhelm

          1703 ist ein Friedrich Frömbgen Ratsbürgermeister von Remagen



          Schöne Grüße an die Ahr,

          Solveig

          Kommentar

          • Ahr
            Benutzer
            • 14.01.2014
            • 7

            #6
            Dank

            Hallo solveig,
            vielen Dank für die umfangreichen Angaben. Vielleicht findet sich ja dorthin eine Verknüpfung. Bindeglieder nach Waldorf sind ja vorhanden.
            Wenn Du Einsicht in die OFB oder KB von Remagen und Sinzig hast, könntest Du für mich mal den FN Irmgartz nachschauen? - Das OFB Honnef ist mir bekannt. Dort taucht der Name erstmals auf. Ich vermute, das sich mancher Nachkomme auch dort niedergelassen hat.

            Grüße von der Ahr

            Kommentar

            • solveig
              Erfahrener Benutzer
              • 29.07.2013
              • 548

              #7
              Hallo Ahr,

              vom Familienbuch Remagen (ev. und r.k.) habe ich nur die Verzeichnisse, Irmgartz ist dort nicht zu finden.

              In Sinzig bin ich allerdings fündig geworden:

              OFB Sinzig:
              1589 Irmgarz, Dionysius oo Eva?
              Conrad * 16.10.1660; Paten: Conrad Wißem von Friesdorf; Christina filia Adolf im Mönchhof

              1590 Irmgartz, Johann oo Catharina
              Ariana oo Johann Colbert
              Nies/Andreas * 28.11.1631; Paten: Nies Esch und Andreas Weyer von Andernach
              Agnes * 25.12.1634, Paten: Agnes uxore Peter Dopgen, Johann von Nierendorf
              Agnes * 18.10.1637, Paten: Agnes uxore Anton Schmitt et Wilhelm Bornefeld

              1591 Irmgartz, Mettel oo fehlt
              Bertram * 08.01.1655; Paten: Bertram Weingart et Catharina
              Christina * 08.01.1655; Paten:Christina filia Adolf aus dem Mönchhof; Sebastian

              Schönen Sonntag,
              Grüße aus dem Bergischen

              Solveig

              Kommentar

              • Ahr
                Benutzer
                • 14.01.2014
                • 7

                #8
                FN Irmgartz

                Danke für die Recherche,
                in Sinzig ist es genauso wie in Ahrweiler. Im 17. Jh. taucht der Name Irmgartz auf und verschwindet auch wieder, obwohl es ordentliche Bürger der Stadt waren (In AW sogar als Bürgermeister). Im 18. Jh. kommt dann ein neuer Irmgartz von Honnef nach Neuenahr. Der ist der Stammvater aller heutigen Irmgartz an der Ahr. Das kann ich genau belegen. Jetzt würde mich nur interessieren, ob die Sinziger und Ahrweiler auch aus Honnef einwanderten...

                Grüße von der Ahr

                Kommentar

                • solveig
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.07.2013
                  • 548

                  #9
                  Hallo Ahr,

                  es sieht so aus, als ob in Ahrweiler noch früher Irmgartz auftauchen.

                  Allerdings fangen die Kirchenbücher in Sinzig und Honnef auch erst später an, als die folgende Aufzeichnung der Ritter, Vögte und Schöffen in Ahrweiler
                  (Homepage Alt-Ahrweiler): http://www.alt-ahrweiler.de/_Literat...0-B010-180.pdf

                  Das ist von dieser Liste der o.g. Homepage:

                  Schöffen in Ahrweiler

                  1520 Mai 15
                  Jörg Mynckes; Stephan Karden, Apollinaris
                  Irmgartz; Jakob Loer; Thys von Sechtem; Tilmann
                  Gurtzgin
                  (St.126)

                  1532 Juni 17
                  Johann Marner; Nalis Irmgartz



                  In Linz und Köln gab es auch schon im 17. Jahrundert Irmgartz (siehe Familysearch):

                  Linz:
                  Wilhelm Irmgartz oo Maria Eulenberg
                  19.03.1652 Gertrud
                  09.02.1654 Anna Elisabeth

                  Köln:
                  Henricus Kars oo Agnes Irmgartz
                  17.07.1669


                  Gruß
                  Solveig

                  Kommentar

                  • Ahrweiler
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.12.2009
                    • 1062

                    #10
                    Hallo Ahr
                    Willkommen hier im Forum.Wie schön ,dass ich jemanden hier von der Ahr begrüßen kann.Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach den Ahnen.Übrigens in Sinzig gabs mal auch eine Glasfabrik.Mein Opa arbeitete dort.
                    Liebe Grüße
                    Franz Josef(von Ahrweiler)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X